Also vielleicht bin ich Mal wieder nur zu blöd um das zu verstehen, aber Hauselfen werden ja durch Kleidung befreit. Wie zur Hölle waschen sie dann aber die Wäsche ? Oder räumen auf, wenn zb. Im Zimmer Kleidung rumliegt ?
Also vielleicht bin ich Mal wieder nur zu blöd um das zu verstehen, aber Hauselfen werden ja durch Kleidung befreit. Wie zur Hölle waschen sie dann aber die Wäsche ? Oder räumen auf, wenn zb. Im Zimmer Kleidung rumliegt ?
Es geht nicht um die Berührung von Kleidung, sondern um ein Geschenk. Da ist dann (mehr oder minder) klar definiert, in welchen Fällen es definitiv kein Geschenk ist, sondern sie es dem Besitzer zurückgeben, nachdem sie die Arbeit damit verrichtet haben.
Ahaa... Okay dann war ich wohl nur wieder zu dumm 😂
Aber hätten dann Hermines Hütte und Pullis funktioniert?
Ich denke ja, die waren nicht als Klamotten zum waschen gedacht, sondern genau so gemeint, als Geschenk. So haben es die Hauselfen ja auch aufgefasst.
Aber Hermine war ja nicht der Herr der Elfen, oder sehe ich das falsch?
Aber sagt Dobby nicht im 2. Buch das die Malfoys höllisch aufpassen keine Kleidungsstücke rum liegen zu lassen?
Gute Fragen. 🤔
Die erste könnte man evtl damit erklären, dass die Elfen Sklaven von Hogwarts und damit eines jeden Bewohners waren. Dazu passt, dass sie dem Trio jeden Wunsch erfüllen wollten, als sie in die Küche gegangen sind. Demnach wäre auch Hermine Herr der Elfen.
Die zweite kann ich mir nicht erklären. Wenn das wirklich so war, wäre das ein Fehler.
Die Kleidungsstücke müssen Ihnen Geschenkt werden und ich glaube es reicht nicht wenn sie Kleidung nehmen, weil ich glaube auch wenn ein Hauself verletzt,... vom Herscher wird dann ist das den Elfen egal weil sie auch ihrem Herscher dienen wollen, so wie es die Vorfahren gemacht haben. So glaub ich das, ich hoffe ich habe geholfen
Der Besitzer muss gewillt und bei vollem Bewusstsein dem Elfen Kleidung schenken, damit dieser frei kommt.