Wie geht ihr aktuell mit SocialDistancing und der Corona-Pandemie im Allgemeinen um? Habt ihr bereits zu Hause alleine oder mit der Familie einen Harry-Potter-Filme-Marathon veranstaltet oder die Bücher erneut verschlungen? Zumindest mit dem Homeschooling kommt ihr jetzt mal in den Genuss von dem, was Hexen und Zauberer an Schulbildung vor Hogwarts vermittelt bekommen. Aber nicht nur ihr wurdet von Corona unvorbereitet getroffen und musstet euch darauf einstellen: Zahlreiche Kinos mussten Filmstarts verschieben; einige Studios die laufenden Produktionen von Filmen und Serien aussetzen. So auch mit dem dritten Teil der Phantastische-Tierwesen-Reihe. Doch ein Lichtblick ist am Horizont. Nachdem sich das Team um David Yates vorgestern in einer Videokonferenz beriet, konnte man sich auf einen Fahrplan einigen, um nicht untätig zu verharren und die Premiere noch weiter hinter das bisher ungewisse Ende der Pandemie zu verschieben. "Viele Mitarbeiter haben Berufe, die sich für Home-Office eignen", erklärte der Regisseur, der auch die letzten Teile der Vorgängerreihe gedreht hatte. "Das lässt sich arrangieren." Doch eine Berufsgruppe kann nicht von zu Hause aus arbeiten: Die Schauspieler. Und deshalb musste man sich schließlich auf einen Kompromiss einigen. Statt eines Filmes wird es nun eine Animated Series zu Grindelwald und Credence geben, die den Handlungsbogen vom zweiten zum vierten Film spannen soll. Erste Entwürfe für das neue Drehbuch sind laut Autorin J. K. Rowling bereits in Arbeit. "Wir lassen nichts unter den Tisch fallen", versprach sie. "Wir werden eher mehr Fragen beantworten als weniger. […] Das Medium 'Serie' gibt uns ganz neue Möglichkeiten."
Was haltet ihr von der Entscheidung? Ich habe persönlich nichts gegen Serien, aber zwischen Filmen fühlen sie sich irgendwie wie komische Platzhalter an und haben manchmal längere Durststrecken oder unnötige Details.