Achtung der Artikel enthält Spoiler zu Fantastische Tierwesen 2 und Harry Potter und der Halbblutprinz
In Fantastic Beasts beschwört Grindelwald den Schutzzauber Protego Diabolica. Er schützt sich selbst und allen mit denen er verbindet ist kann das Feuer nichts anhaben. Aber alle anderen verbrennen qualvoll. Hier rede ich nur von dem Schutzring am Anfang,nicht von dem später daraus entstehenden Dämon.
In HP und der Halbblutprinz sieht man Harry zuerst unter Wasser und dann kommt ein Feuerstrahl und wirft den Inferi der ihn festhält zurück. Da Inferis schon tot sind können sie nicht Sterben aber sie nehmen großen Schaden. Dann kommt Harry an die Oberfläche und klettert über einen Stein und durch das Feuer zu Dumbledore wobei er keinen einzigen Schaden nimmt. Aber die Inferis die versuchen durchzukommen nehmen Schaden.
Was will ich damit sagen? Ich glaube beide haben den selben Zauber verwendet. Protego Diabolica bietet sich für diese beiden Situationen wirklich an. Hinzu kommt das beides Feuer als "Schwarz" im Buch bezeichnet wurde. Und die Bücher sind ja eigentlich etwas mehr Kanon glaube ich. Hier nochmal ein Bild denn auch dort sieht man das beide Zauber relativ ähnlich sind:
Ich habe noch ein weiteres Argument: beides wurde mit dem Elderstab ausgeführt und die verschiedene Farbe könnte an der Persönlichkeit der beiden liegen. Denn überhaupt ist eigentlich nicht bekannt warum Zauber bei verschiedenen Anwendern verschiedene Farben haben. Und beide Zauber hatten den selben Zweck.
Denkt ihr es war beides Protego diabolica? Wenn es das Dämonenfeuer bei Dumbledore war wieso könnte Harry dann hindurch?Habt ihr weitere (Gegen-) Argumente Denkt ihr etwas ganz anderes darüber? Lasst es mich wissen!