Was wäre, wenn Harry Potter in Deutschland gespielt hätte? Ich würde mir das so vorstellen:
Nachdem die Post beim falschen Nachbarn abgegeben wurde, der Nachforschungsantrag erfolglos war und Harry den Brief zufällig beim aufeinandertreffen mit dem Nachbarn bekommen hatte, versuchten die Schmidts ihm die Reise dorthin zu verweigern. Sie wollten auf gar keinen Fall in dem langweiligen, aber gutbürgerlichen Ortsteil Lankwitz auffallen. In den Ferien gehts in den Strebergarten, wo Harry im Geräteschuppen übernachten muss. Nachdem Hagrid ihn dann abgeholt hat und nach Berlin in die Winkelgasse begleitet - die mit einem kleinen Tor am Brandenburgertor verbunden ist - gehts auch direkt los am Hauptbahnhof an der Schienenersatzhaltestelle - natürlich mit einer Stunde Verspätung. Der ausrangierte ICE Zug braucht etwa eine Tagesreise in den Schwarzwald zum Schloss Hohenbaden.
Statt Butter Bier gibts das bekannte Ökomalzbier aus Familienbetrieb - was oft mit einer Brezl getrunken wird - und Quidditch wäre an das Muggel Fussball angepasst. Das Ministerium würde von Cornelius Steinmeier geführt werden und der Bundeskanzler Helmut Kohl wäre die Verbindung zu den Muggel. Der sprechende Hut würde unverständliches deutsch mit bayrischen Dialekt sprechen und wäre ein volkstümliche Tracht, die auch von den Hauselfen getragen werden würde.
Nicht zu vergessen die Bild Zeitung, die deutsche Alternative des Tagespropheten.
Ideen/Vorschläge? Vlt auch andere Länder?