@Score in wie fern sind Harrys und Rons Artikel verändert? Ich hab mir die grob angeguckt und bei mir sehen die normal aus
@Luis selbst Dumbledore hatte die Theorie, dass sie nicht dem Tod begegnet sind, sondern einfach nur sehr mächtige Zauberer waren, die es geschafft haben, diese drei sehr magischen, mächtigen Gegenstände zu erschaffen.
@Zuri ich hab das zwar nicht so ganz mitbekommen, weil ich mir in letzter Zeit kaum Artikel angesehen habe, aber Respekt an dich, dass du das alles wieder herstellst, danke für die Mühe. Ich bin generell sehr positiv überrascht, wie viel die Admins für diese App tun, damit dies ein vernünftiger Ort für Diskussionen etc bleibt.
Zu 1: ob sie wirklich den Tod trafen, oder einfach nur sehr mächtig waren, ist nicht klar (Dumbledores ungefähre Worte). Außerdem: wie wahrscheinlich ist es, dass irgendjemand so random den Tod begegnet und dieser ihm dann ein Geschenk anbietet? und wie schon gesagt wurde, ist der Elderstab bereits der mächtigste Stab der Welt.
Zu 2: Albus Dumbledore war der einzige, den Voldemort je fürchtete. Dafür muss es ja einen Grund geben, ich denke also ja.
Zu 3: Filmfehler bzw nicht durchdachte Filmlogik, die sowieso nie Sinn ergibt. Man kann den Avada nicht abblocken oder so, dem gegenüber ist man machtlos (bis auf Harry). Ich glaube nicht, dass du diese Stelle do im Buch findest und die Filme sollte man möglichst wenig hinterfragen, die ergeben oft eher wenig Sinn, was solche Kleinigkeiten angeht... besonders am Ende von letzten Teil, das passt alles vorne und hinten nicht zum Buch. (Merkt man, dass ich nicht der größte Fan der Filme bin? :D)
Die Slytherineigenschaften hatte Harry, weil ein Teil von Voldemort in ihm war. Um nach Gryffindor zu kommen, muss man mutig sein und jeder kann für dich selber entscheiden, ob er mutig sein WILL. Aber Harry hat nicht einmal gesagt, dass er nach Gryffindor will, er wollte nur nicht nach Slytherin, alles andere war ihm egal. Und der sprechende Hut hat ihn nach Gryffindor gesteckt, weil er da hin gehört.
Der Hut macht nie Fehler, das wird in den Büchern sogar gesagt. Es ist möglich, dass im Nachhinein ein anderes Haus besser passen würde, aber wenn man vom Tag der Auswahl ausgeht, dann ist alles richtig. Menschen können sich ändern und später vielleicht besser in ein anderes Haus passen, aber zu diesem Zeitpunkt war das für alle eben genau das richtige (wie auch bei Snape).
(Ich argumentiere normalerweise nie mit CC, aber Albus wollte nicht nach Slytherin und ist dort trotzdem gelandet, er hat nämlich einfach nicht in ein anderes Haus gepasst, er wollte schon damals anders als sein Vater sein. Aber das ist kein vernünftiges Argument, weil CC...)
Fudge ist einfach ein Idiot, sonst hätte er den Dementoren nicht mitgebracht und Harry und Dumbledore geglaubt. Aber er war nunmal zu stur und, äh, mir fällt kein anderes Wort als Idiot für ihn ein...
Ich würde ganz klar sagen: in den Filmen fehlt zu viel, um alles aufzuzählen... Teddy würde ja schon oft genannt und all das drum herum. Was mich auch besonders stört, ist, dass Harry den Elderstab zerbricht. Bei dieser Szene raste ich gerne mal aus. Warum war es so schwer, dass er, wie im Buch, seinen alten Zauberstab repariert und den Elderstab zu Dumbledore zurück bringt, bis sein letzter wahrer Herr eines natürlichen Todes stirbt und sein Bann gebrochen ist? (Eine der schönsten Stellen im Buch wie ich finde). Dann natürlich auch noch die Hauselfen: Dobby, Winky, B.Elfe.R., und natürlich Kreachers (und damit Regulus‘) Geschichte... um nur ein paar Sachen zu nennen, die mich stören. Ich finde die ersten Filme noch ganz okay, aber die letzteren sind, finde ich, immer weniger am Buch orientiert.
Aus diesem Grund ist ein Passwort meines Erachtens besser, da man das ein mal weiß und es sich einfach nur behalten muss (es sei denn man vergisst es, aber das ist was anderes). Bei diesem Rätsel kannst du Pech haben und nicht wieder rein kommen, das hat zwar irgendwelche Gründe, wie Luna sagt, aber ich finde es trotzdem nicht besonders fair den Schülern gegenüber, egal welchen Lerneffekt das haben soll...
@Dobby Man weiß, dass Newts und Tinas Nachfahren den Nachnamen Scamander tragen, ob sie verheiratet sind, weiß ich nicht ob man das weiß.
Es ist unmöglich, dass Regulus noch lebt, er ist in dem See voller Inferi gestorben, da kann er nicht raus gekommen sein...
Und wie gesagt, im Buch gehen sie meine ich zusammen ins Denkarium, oder irre ich mich da?
@Alex und dennoch hat er das hinter seinem Rücken gezielt geschafft. Wäre er tatsächlich so ein „unfähiger“ Zauberer, wie er oft dargestellt wird, dann hätte er nicht einmal das geschafft. Er war vielleicht nicht der beste und begabteste Zauberer, aber er war nicht schlecht im Zaubern. Er hat auch Cedric ermordet und für den Avada muss man es erstens wollen und zweitens auch relativ begabt sein (siehe “Moodys“ Aussage im 4. Teil)
Stimmt, das war ja auch kurz hintereinander. Und nachdem Ron Harry und Hermine verlassen hat, traf er ja direkt auf Greifer und ist nach kurzer Zeit auch wieder disappariert und dabei zersplintert (meine ich, im Buch), das wären dann schon zwei Beispiele, also ist das durchaus wahrscheinlich und die Begründung warum Voldemort erst fliegt, bis er dann appariert
@Schnuffel aber könnte man dann nicht theoretisch mehrmals hintereinander kurze Strecken apparieren? Ist mir gerade so in den Sinn gekommen, aber ich weiß nicht, ob das schneller wäre, wenn man irgendwie 10 mal hintereinander apparieren muss oder so(kommt halt auf die Entfernung an), und ich denke, dass es da dann auch wieder ein sehr hohes Risiko gibt, wenn man so oft am Stück appariert...
Naja, eigentlich hab ich meine Frage gerade schon selber beantwortet, aber egal. Die kam mir wie gesagt, gerade so in den Sinn, als ich deine Antwort gelesen habe :D
Im Buch waren sie immer zusammen im Denkarium (wenn du den 6. Teil meinst, in dem Dumbledore Harry Toms Geschichte zeigt), das ist mal wieder ein Film“fehler“, auch wenn es nicht wirklich ein Fehler ist, eher eine kleine Abweichung vom Buch... Warum Dumbledore in den Filmen weiß, was Harry gesehen hat.. tja, entweder er kennt die Erinnerungen selber (manche sind ja sogar von ihm selbst) oder er hat sie sich zuvor schon angesehen... naja, Filmlogik halt, die sollte man nicht so genau hinterfragen. In den Büchern sehen sie sich, wie gesagt, die Erinnerungen gemeinsam an.
Ihr sagt alle, dass Pettigrew nicht so ein guter Zauberer war. Und ja, im Buch steht auch, dass er James‘ und Sirius‘ Hilfe benötigte, um ein Animagus zu werden. ABER bedenkt mal folgendes: Peter Pettigrew hat es geschafft, mit EINEM einzigen Zauber, HINTER seinem Rücken, ZWÖLF Menschen zu töten. Ich würde nicht behaupten, dass das jeder schafft, also ein gewisses zauberisches Talent ist schon da...
Und wie gesagt: im Buch braucht er KEINEN Zauberstab, um sich zu verwandeln, das ist ein Filmfehler...
@Schnuffel wusste Sirius wirklich, dass Regulus hatte aussteigen wollen? Wenn ja woher?
Ich glaube auch nicht. Harry und co erfahren das ja auch erst im 7. Teil und zwar nur, weil sie Kreacher dazu „zwingen“ es ihnen zu erzählen. Warum hätte Kreacher das Sirius freiwillig erzählen sollen, besonders da Sirius ihn nie gut behandelt hat... Aber irgendwie macht es mich traurig zu wissen, dass Sirius nie wusste, dass sein kleiner Bruder letztendlich doch auf die richtige Seite gekommen ist und für das Gute starb. Ich finde sowieso, dass Regulus viel zu wenig beachtet wird, er war so mutig und aufopfernd und irgendwie scheint ihn keiner jemals wirklich zu bedenken.
@Max Ich würde sagen, wenn das Veritaserum richtig gut gebraut ist, von einem guten Zaubertrankmeister, dann kann man unter dessen Einfluss nicht lügen... es funktioniert ja offensichtlich, siehe Barty Crouch Junior... aber auch bei Anhörungen wird es meine ich benutzt, wenn die Lage nicht ganz eindeutig ist. (Bei Sirius dachte das Zaubereiministerium nur, dass die Lage klar und deutlich ist und keine Verhandlung oder Befragung nötig ist)
@Jedi Sie haben Sirius kein Veritaserum gegeben, weil für sie de Sache ganz klar war und es da nichts zu beweisen gab, weil es genug Zeugen gab, da mussten sie ihn ja nicht mehr befragen, wenn sie schon „wissen“ wie es war... konnte ja nicht anders sein...