Die folgenden Ereignisse geschahen im 19. Jahrhundert:
- Alberich Grunnion erfindet die Stinkbombe.[1]
- Laverne de Montmorency entwickelt eine Anzahl von Liebestränken.[1]
- 1809: Die Quidditch-Weltmeisterschaft findet statt. Neu-Spanien wird Quidditch-Weltmeister.
- 1811: Grogan Stump wird neuer Zaubereiminister. Er kategorisiert die Lebewesen erstmals in Tierwesen, Zauberwesen und Geister.
- 1814: Die Banchory Bangers werden durch die Abteilung für Magische Spiele und Sportarten aufgelöst.
- 1819: Josephina Flint wird neue Zaubereiministerin.
- 1827: Ottaline Gambol wird neue Zaubereiministerin.
- 1835: Radolphus Lestrange wird neuer Zaubereiminister.
- 1841: Hortensia Milliphutt wird neue Zaubereiministerin.
- 1849: Evangeline Orpington wird neue Zaubereiministerin.
- 1855: Priscilla Dupont wird neue Zaubereiministerin.
- 1858: Dugald McPhail wird neuer Zaubereiminister.
- 1865: Dugald McPhail führt den Fahrenden Ritter ein. Im gleichen Jahr beendet er seine Amtszeit. Sein Nachfolger wird Faris Spavin.
- 1875:
- In Großbritannien wird der Erlass zur Vernunftgemäßen Beschränkung Zauberei Minderjähriger erlassen.[2]
- Der Greifzauber wird entwickelt, um das Handling eines Quaffels zu verbessern.
- 1876: Schulleiterin Eupraxia Mole und Peeves unterschreiben einen Vertrag, dass er auf Waffen verzichtet im Gegenzug für zusätzliche Privilegien.
- 1877: Die Quidditch-Weltmeisterschaft, an die sich niemand erinnern kann, findet statt.
- 1890: Ein Schüler, der/die für ihre Fähigkeit Alte Magie zu sehen und zu benutzen bekannt war, geht zur Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.[3]
- ca. 1890er: Ein Erstklässler tritt einem der Quidditch-Hausmannschaften in Hogwarts bei. Sie werden für das nächste Jahrhundert die jüngste Person, die je einer Mannschaft beigetreten ist, bis Harry Potter 1991 der Gryffindor-Mannschaft beitritt.[4]
- 1892:
- Große Sasquatch-Rebellion.
- Die Chudley Cannons gewinnen zum 21. Mal die Meisterschaft in der britischen und irischen Quidditch-Liga.
- 1894: Die Abteilung für Magische Spiele und Sportarten verbietet das Verschießen von magischen Pfeilen bei Quidditch-Spielen.
- 1899: Sommer von 1899
Geburten[]
- 1800er: Alberich Grunnion, Licorus Black
- 1810er: Phoebe Black, Dorcas Wellbeloved
- 1820er: Laverne de Montmorency, Misapinoa Black, Cygnus Black (I), Leopoldina Smethwyck
- 1830er: Arcturus Black (I), Mirabella Plunkett
- 1840er: Sirius Black (I), Phineas Nigellus Black, Angus Buchanan
- 1850er: Oswald Beamish, Elladora Black, Iola Black, Herbert Varney
- 1860er: Justus Pilliwickle
- 1870er: Sacharissa Tugwood, Poppy Sweeting, Sirius Black (II)
- 1880er: Thomas Riddle, Albus Dumbledore, Hesper Starkey, Gellert Grindelwald, Arcturus Black (II), Aberforth Dumbledore, Walter Aragon, Theseus Scamander
- 1890er: Kassandra Wablatschki, Leta Lestrange, Newton Scamander, Adalbert Schwahfel
Tode[]
- 1800er: Glover Hipworth
- 1820er: Artemisia Lufkin
- 1830er: Xavier Rastrick (für tot erklärt), Gulliver Pokeby
- 1840er: Beaumont Marjoribanks
- 1850er: Cygnus Black (I), Sirius Black (I)
- 1870er: Licorus Black, Crispin Cronk
- 1880er: Phoebe Black, Alberich Grunnion, Grogan Stump
- 1890er: George Osric, Tobbs, Lodgok, Solomon Sallow, Eleazar Fig, Ranrok, Arcturus Black (I), Laverne de Montmorency, Kendra Dumbledore, Ariana Dumbledore, Eduardus Limette Black
Hinter den Kulissen[]
- Das Videospiel Hogwarts Legacy spielt im späten 19. Jahrhundert.
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel) (Erscheint auf einer Karte berühmter Zauberer)
- ↑ Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Kapitel 2 (Dobbys Warnung)
- ↑ Hogwarts Legacy
- ↑ Harry Potter und der Stein der Weisen, Kapitel 9 (Duell um Mitternacht)
Externe Links[]
19. Jahrhundert in der deutschen Wikipedia
19. Jahrhundert 1800er - 1810er - 1820er - 1830er - 1840er - 1850er - 1860er - 1870er - 1880er - 1890er |
Jahrhunderte v. Chr.-Ära - 1. bis 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - 20. Jahrhundert - 21. Jahrhundert |