![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel leiten sich ab von Informationen aus Harry Potter: Hogwarts Mystery. Spoiler werden daher im Artikel enthalten sein. |

Harry Potter erhält seine Strafe an diesem Tag im Jahr 1995 bei Professor Umbridge.
3. September ist der 246. Tag des Jahres (der 247. in Schaltjahren). Somit bleiben 119 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse[]
- 1984: Am Morgen, im ersten Jahr, haben Gryffindors, möglicherweise zusammen mit einem anderen Haus[1], eine Unterrichtsstunde, in der sie Lumos lernen. Ein Student führt die beste Ausführung des Zauberstabs aus, die Professor Flitwick seit Jahren gesehen hat, und erhält zehn Hauspunkte.[2]
- 1992: Die Zweitklässler haben eine Doppelstunde Kräuterkunde am Morgen, gefolgt von Verwandlung, wo sie den Zauberspruch Käferknöpfe übten. Dann findet ihre erste Unterrichtsstunde bei Professor Lockhart statt, wo er ihnen ein Quiz über seine Person aufgibt (in dem Hermine Granger die volle Punktzahl erreicht). Dann befreit er eine Gruppe von Wichteln aus Cornwall, die Schäden im Klassenraum anrichten.
- 1995: Harry Potter erhält seine erste Strafe bei Dolores Umbridge und erfährt, wie bösartig sie ist, als sie ihn zwingt, Zeilen zu schreiben mit einer Feder, die Blut aus seiner eigenen Hand benutzt: Ich soll keine Lügen erzählen.
- 1997: Harry beerdigt Alastor Moodys magisches Auge und entdeckt die negativen Auswirkungen des Horkruxes, als es ihm nicht gelang, einen Patronus zu erzeugen.
Hinter den Kulissen[]
- 1993: Dianne Rowling, J. K. Rowlings Schwester, heiratet Roger Moore.
Quellen und Einzelnachweise[]
- ↑ Harry Potter: Hogwarts Mystery
- ↑ Harry Potter: Hogwarts Mystery; Jahr 1, Kapitel 2
Externe Links[]
3. September in der deutschen Wikipedia