![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel leiten sich ab von Informationen aus Harry Potter: Hogwarts Mystery. Spoiler werden daher im Artikel enthalten sein. |
6. Dezember ist der 340. Tag des Jahres (der 341. in Schaltjahren). Somit bleiben 25 Tage bis zum Jahresende.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
- 1926: Ein Obscurus greift ein Abendessen zur Spendensammlung für die Wiederwahl von Senator Henry Shaw jr. an, verletzt etliche Besucher und tötet den Senator. [1]
- 1992: Hermine Granger fährt fort, Vielsafttrank zu brauen im Badezimmer der Maulenden Myrte. Der Zaubertrank ist nun halbfertig.
- 1993: Professor Minerva McGonagall nimmt die Namen derjenigen entgegen, die während der Weihnachtsferien in Hogwarts bleiben.
- 1994: Am Abend unterbricht Sybill Trelawney ihre Handarbeit, um ihre Kristallkugel zu betrachten und sieht Todesfälle über Hogwarts schweben.
- 1995: Ron Weasley und Hermines Pflichten als Vertrauensschüler werden beschwerlicher: sie müssen die Dekorierung des Schlosses überwachen, in der Nacht in den Korridoren patrouillieren und die Erst- und Zweitklässler in ihren Pausen überwachen.
Geburtstage
Rubeus Hagrid, geboren an diesem Tag im Jahr 1928
- 1421: Heinrich VI., König von England von 1422 bis 1461, wird geboren.
- 1928: Rubeus Hagrid wird als Sohn von Mr. Hagrid und Fridwulfa geboren. [2]
- 1998: Griselda Jorkins wird geboren.
Todesfälle
Hinter den Kulissen
- 1955: Edward Tudor-Pole, der Mr. Borgin spielte in einer gelöschten Szene in Harry Potter und die Kammer des Schreckens, wird geboren.
Anmerkungen und Quellen
- ↑ Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- ↑ Pottermore{{#if:|{{#ifeq:https:|{{{1}}} | - [{{{1}}} {{{1}}}] | - Geschrieben von J.K. Rowling: "UNKNOWN ARTICLE - Füge zu Vorlage:PM auf Pottermore - Explore the Story: Rubeus Hagrid]
Externe Links
6. Dezember in der deutschen Wikipedia
Sprachen:
*Achtung: Manche der oben angegebenen Links sind Affiliate-Links. Das heißt, Fandom verdient eine Provision, wenn ihr über einen dieser Links etwas kauft. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.