Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Ahorn  Engl.  Maple ) ist eine Gattung von Bäumen oder Sträuchern. Es gibt ungefähr 129 Arten, von denen die meisten in Asien heimisch sind, wobei eine Reihe auch in Europa, Nordafrika und Nordamerika vorkommt.

Ahornholz wird in der Zaubererwelt als Zauberstabholz benutzt.[1]

Zauberstabkunde[]

Garrick Ollivander stellte häufig fest, dass die Zauberstäbe aus Ahorn Naturreisende und Entdeckern auswählen. Sie sind keine Zauberstäbe, die zu Hause bleiben, und bevorzugen Ehrgeiz bei ihrer Hexe oder ihrem Zauberer, sonst wird ihre Magie schwer und matt. Neue Herausforderungen und regelmäßige Szenenwechsel lassen diesen Zauberstab buchstäblich leuchten und brennen, wenn er mit seinem Partner an Fähigkeiten und Erfahrung gewinnt.[1]

Dies ist ein wunderschönes und begehrenswertes Holz. Zauberstäbe aus Ahorn sind seit Jahrhunderten besonders teuer. Der Besitz eines Ahornstabs ist seit langem ein Statusmerkmal, da er als Zauberstab der Leistungsträger gilt.[1]

Bekannte Zauberstäbe[]

  • Jacobs Zauberstab

Bekannte Benutzer von Ahorn-Zauberstabholz[]

Hinter den Kulissen[]

  • Der Spieler von Harry Potter: Hogwarts Mystery kann einen Ahornzauberstab bekommen.
  • Die Wahl des ersten Zauberstabs von Jacobs Geschwisterkind wird durch die Antwort des Spielers auf Garrick Ollivanders Frage bestimmt, wie es sich über die Vertreibung und das anschließende Verschwinden seines Bruders Jacob fühlte. Während der Beta-Version des Spiels stand die Antwort „Ich wollte Antworten“ zur Verfügung, auf die Ollivander dem Spieler einen Ahorn-Zauberstab mit einem Einhornhaarkern gab. Während des Spiels erwähnte Ollivander in der gleichen Unterredung, dass auch Jacobs Zauberstab aus Ahorn bestand. Diese Option und das Gespräch sind in der Vollversion nicht verfügbar.[4]

Auftritte[]

Quellen und Einzelnachweise[]