Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Anne Boleyn
Biographische Information
Geburt

1501 oder 1507
Norfolk, England, Great Britain

Tod

19. Mai 1536 (Alter 29 oder 35 Jahre) (Enthauptet)
London, England

Blutstatus

Squib (möglich)

Ehestatus

Annuliert

Titel
  • Lady Boleyn
  • Königsgemahlin von England
Signatur

Körperliche Beschreibung
Spezies

Mensch

Geschlecht

Weiblich

Haarfarbe

Dunkel

Augenfarbe

Dunkel

Hautfarbe

Hell

Familieninformation
Familie
Zugehörigkeit
Beschäftigung

Königsgemahlin

Loyalität
Hinter den Kulissen

Anne Boleyn (geboren 1501, enthauptet am 19. Mai 1536) war Königsgemahlin von England zwischen 1533 und 1536. Sie war die zweite Ehefrau des berüchtigten Königs Heinrich VIII. und Mutter von Königin Elizabeth I. von England.[1]

Biographie[]

Anne Boleyn wurde von Muggeln als Hexe angesehen. Es gab wohl eine beliebte Theorie unter der Zaubererschaft, dass Anne Boley eher eine Squib gewesen war.[2] Allerdings ist ihr tatsächlicher Blutstatus unbekannt.

An der Wand der Großen Treppe hängt ein Portrait einer Frau, die Anne Boleyn darstellt. Es befindet sich in der Nähe des zweiten Stocks im Schloss Hogwarts.[3]

Hinter den Kulissen[]

Sollte Anne Boley tatsächlich eine Squib sein, könnten irgendwelche Nachfahren wieder magisches Blut aufweisen. Erwähnenswert sind die direkten Nachkommen ihrer Schwester Maria  Engl.  Mary ), als bisher letzte Generation in Königin Elizabeth II. †, ihrem Sohn, König Charles III. und dessen Söhne, Prinz Harry und Prinz William, die im 21. Jahrhundert leben.

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

Schloss Hogwarts (Zweites Stockwerk)
Badezimmer im zweiten Stock
Badezimmer der Maulenden Myrte
Büros im zweiten Stock
Büro des Lehrers für Verteidigung gegen die dunklen Künste
Hallen und Räume im zweiten Stock
Eleazar Figs Unterkunft · Fakultätenturm-Eingangshalle · Geheimer Aufbewahrungsraum · Gesperrter Raum wegen Überflutungsgefahr · Halle · Mirabel Garlicks Unterkunft · Portraithalle · Wandelhalle · Zaubertränke-Vorratsraum
Klassenräume im zweiten Stock
Klassenraum 22b · Klassenraum 31#(Verteigigung g.d.D.K.) · Zauberkunst-Übungsraum
Korridore und Gänge im zweiten Stock
Arkaden · Korridor · Steinstatuenkorridor
Portraits, Statuen und andere Kunstwerke, befindlich im zweiten Stock
Anne Boleyn · Basil Fronsac · Temeritus Shanks · Äpfel · Karte von Argyllshire · Büste eines mittelalterlichen Zauberers · Portrait einer Familie
Treppen vom zweiten Stock
Treppe zum Musikkorridor (Parterre) · Große Treppe · Treppe von der Arkade zum dritten Stockwerk · Treppe zwischen Bibliotheks- und zweiten Stock-Korridor · Treppe zum ersten Stock-Korridor · Turris Magnus Treppe