![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel leiten sich ab von Informationen aus Hogwarts Legacy. Spoiler werden daher im Artikel enthalten sein. |
Apollonia Black war eine Hexe und Mitglied des Adelshauses Black. Sie war eine Zeitgenossin ihres Verwandten Phineas Nigellus Black.
Biographie[]
Sie besuchte zu einem unbekannten Zeitpunkt in den 1790er Jahren die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und gelangte schließlich in den Besitz des Hauselfen Scrope.
Zu Lebzeiten versuchte Richard Jackdaw, sie zu umwerben, indem er ihr die herausgerissenen Seiten eines von Peeves gestohlenen Buches zeigte, doch seine Liebe blieb unerwidert, da Apollonia das Geschenk nicht für wertvoll genug hielt.
Als Jackdaw enthauptet wurde, legte Apollonia eine Falschaussage ab, um Anne Thisbe, Jackdaws Geliebte, angeblich aus Eifersucht oder Vorurteil zu verurteilen. Die Macht des Hauses Black über das britische Zaubereiministerium sowie Annes Muggelstämmigkeit besiegelten ihr Schicksal. Anne wurde zu Unrecht nach Askaban geschickt und blieb dort bis weit in die 1890er Jahre.
Vor ihrem Tod sprach sie leidenschaftlich über die aus Peeves' Buch gerissenen Seiten, die sie in ihre private Grotte mitnahm. Sie verbot Scrope auch den Zutritt zu dieser Grotte und verletzte ihm einmal aus Frust mit einem Hackmesser das Ohr. Apollonia besaß einen Familienring, den sie in dieser Grotte aufbewahrte, der jedoch posthum von Richard Jackdaw verkauft wurde.
Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie im Delirium, verwechselte schließlich Belladonna mit Holunderbeeren und nahm versehentlich das tödliche Gift zu sich, obwohl Scrope versucht hatte, sie davor zu warnen.
Persönlichkeit und Charakter[]
Helen Thistlewood hielt sie für ein „elendes, rachsüchtiges Mädchen“. Obwohl sie kein Interesse an Richard Jackdaw zeigte, konnte sie es nicht ertragen, dass er sich einem anderen Mädchen, Anne Thisbe, einer Muggelgeborenen, zuwandte. Nach Jackdaws Tod legte sie eine Falschaussage ab und nutzte den Einfluss ihrer Familie auf das Ministerium, um Anne wegen Mordes nach Askaban zu schicken.
Etymologie[]
„Apollonia“ leitet sich vom griechischen Gott Apollo ab, dem Gott der Orakel, der Heilung, des Bogenschießens, der Musik und Künste, des Sonnenlichts, des Wissens, der Herden und des Schutzes der Jugend. Es war auch der Name einer antiken griechischen Kolonie in Albanien.
„Black“ bezeichnet die dunkelste Farbe, die durch die Abwesenheit von Licht entsteht.
Auftritte[]
- Hogwarts Legacy (Erste Erwähnung)
- Making-of und Design von Hogwarts Legacy (Nur erwähnt)