Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Apparieren  Engl.  Apparition (class) ) ist ein optionaler zwölfwöchiger Kurs, der an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei angeboten wird, um das Apparieren zu lernen. Die Absicht des Kurses ist das Erhalten einer Lizenz für das Apparieren ab dem siebzehnten Lebensjahr.[1]


Fachinformationen[]

Der Kurs wird kurz nach den Weihnachtsferien für Schüler angeboten, die bereits siebzehn Jahre alt sind, oder dieses Alter noch im laufenden Schuljahr erreichen. Der Kurs kostet 12 Galleonen.[1] Der Unterricht findet in der Großen Halle statt, wenn das Wetter nicht für den Unterricht auf dem Schulgelände geeignet war. Dafür wurde der Anti-Apparier-Zauber für eine Stunde in diesem Bereich der Schule aufgehoben, wo der Kurs durchgeführt wurde. Der Kurs dauert zwölf Wochen.[2]

1997 wurde der Kurs jeden Samstagmorgen von Wilkie Twycross, einem Mitarbeiter des Britischen Zaubereiministerium, unterrichtet. Twycross lehrte die "Goldene Dreierregel": Ziel, Wille und Bedacht. Der Schüler musste dafür in einen Reifen apparieren, indem er sich voll auf den Reifen kozentrierte.[2]

Am Ende des Kurses kann jeder, der bereits siebzehn Jahre alt ist, die Prüfung ablegen. Die Schüler, die die Prüfung bestehen, erhalten eine Lizenz zum Apparieren. Diejenigen, die nur minimal Zersplintern, müssen den Test wiederholen. Schüler, die noch nicht siebzehn Jahre alt sind, besuche eine extra Übungsstunde während der Prüfung.[3]

1997 fand die Prüfung am 21. April statt. Die Möglichkeit für zusätzliche Übungsstunde ist zuvor in Hogsmeade unter Aufsicht möglich.[3] Am Nachmittag vor der Prüfung erhalten die Schüler in der Eingangshalle eine Broschüre mit dem Titel "Häufige Erscheinungsfehler und wie man sie vermeidet".[4]

Geschichte[]

Charlie Weasley apparierte fünf Meilen südlich von dem Ort, zu dem er eigentlich apparieren sollte und landete auf einer alten Dame, die ihre Einkäufe erledigte.[5] Es ist bekannt, dass Fred und George Weasley ihre Prüfung beim ersten Mal exzellent bestanden haben.[6]

1997 bestand Ron Weasley seinen ersten Test nicht, weil er die Hälfte seiner Augenbrauen zurückgelassen hatte, während Hermine Granger fehlerfrei bestand. Harry Potter, Draco Malfoy und Ernie Macmillan konnten die Prüfung nicht am 21. April ablegen, da sie noch nicht siebzehn Jahre alt waren.[4] Harry hatte die Fähigkeit jedoch erfolgreich erlernt und konnte später sowohl sich selbst als auch Albus Dumbledore zurück zum Schloss Hogwarts apparieren, als der Schulleiter zu schwach war.[7]

Hinter den Kulissen[]

  • Der Erhalt der Lizenz zum Apparieren kann mit dem Erhalt eines Führerscheins in der Muggelwelt verglichen werden. Beides sind Privilegien, die erst ab einem bestimmten Alter erhaltbar sind und wobei die Ausführung ohne Lizenz gefährlich und verboten ist. Zudem dient beides zur Fortbewegung.
  • Im Gegensatz zu den anderen Hogwarts-Fächern kostet die Teilnahme an diesem Kurs Geld. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es sich dabei nicht um einen Kurs von der Schule handelt, sondern dieser vom Britischen Zaubereiministerium angeboten wird.
  • In Harry Potter: Hogwarts Mystery wird angemerkt, dass der Kurs im siebten statt im sechsten Jahr stattfindet.

Auftritte[]

Anmerkungen Quellen[]

Hogwarts Lehrplan
Pflichtfächer Astronomie · Zauberkunst · Verteidigung gegen die dunklen Künste · Kräuterkunde · Geschichte der Zauberei · Zaubertränke · Verwandlung
Wahlfächer Alchemie · Arithmantik · Pflege Magischer Geschöpfe · Wahrsagen · Muggelkunde · Studium der Alten Runen
Außerhalb des Lehrplans Apparieren · Fortgeschrittene Arithmantik · Studium der alten Magie · Kunst · Besenflugstunden · Studium des Ghuls · Theorie der Magie · Muggelkunst · Muggelmusik · Musik · Xylomantie
Prüfungen
Prüfungen im ersten Jahr · Prüfungen im zweiten Jahr · Prüfungen im dritten Jahr · Prüfungen im vierten Jahr ·
Zaubergrad · Unheimlich Toller Zauberer