![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel leiten sich ab von Informationen aus Harry Potter: Hogwarts Mystery. Spoiler werden daher im Artikel enthalten sein. |

- „Willkommen, Klasse! Ich bin Professor Arif Sikander. Es ist mir eine Freude, Muggelkunde zu übernehmen, während Professor Quirrell seine Europatournee genießt.“
- — Professor Sikander stellt sich 1990 den Studenten im siebten Jahr vor[src]
Professor Arif Sikander war ein Zauberer, der im Schuljahr 1990–1991 als Vertretungsprofessor für Muggelkunde an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei fungierte, während der ehemalige Lehrer Quirinus Quirrell auf einer Urlaubsreise in Europa war.
Biographie[]
Schuljahr 1990–1991[]
Sikander wurde 1990 beim Schulbeginnfest als Nachfolger von Professor Quirrell als Professor für Muggelkunde vorgestellt. Später stellte er sich den Siebtklässlern in seiner ersten Unterrichtsstunde im Muggelkunde-Klassenzimmer vor. Er brachte seinen Siebtklässlern viele faszinierende Muggelerfindungen bei. Zur Freizeitgestaltung besaß er außerdem einen Flipperautomaten und Modellautos.
Während des Schuljahres unterhielt er sich im Zaubertrank-Klassenzimmer mit Severus Snape über Muggelchemie, bevor sie von Jacobs Geschwisterkind und Nymphadora Tonks unterbrochen wurden. Snape wollte jedoch nicht mit ihm sprechen und wies seine freundlichen Annäherungsversuche unhöflich zurück, obwohl Sikander freundlich reagierte.
Später kamen Jacobs Geschwisterkind und Corey Hayden im Muggelkunde-Klassenzimmer mit einer verfluchten CD-Hülle zu Sikander. Sie mussten diese mit Muggelmitteln zerstören, um mehrere Personen (darunter Professor Flitwick) von einem Lachfluch zu befreien. Er schlug zunächst vor, die Hülle mit den Fingernägeln zu zerkratzen, wie es Muggel oft tun, doch das war keine Option, da die Hülle den Fluch durch Berührung verbreitete. Er und die Schüler beschlossen daraufhin, die Hülle mit einer magisch betriebenen Mikrowelle im Klassenzimmer zu zerstören, was funktionierte. Er dankte den Schülern für ihre Hilfe und bat sie, sich bei ähnlichen Problemen wieder an ihn zu wenden.
Später im Laufe des Jahres beschloss Jacobs Geschwisterkind, Sikander über Olivia Green zu befragen, die neue Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste, der sie misstrauisch gegenüberstanden. Er erzählte ihnen in seinem Klassenzimmer, dass Green in ihrer Freizeit oft im Uhrturmhof beim Tagebuchschreiben anzutreffen sei und dass Beobachtung der Schlüssel zum Lernen von Informationen über Menschen sei. Er erzählte ihnen auch, dass er einen Flipperautomaten besitze, den er in seinen Privatgemächern aufbewahre.
Professor Sikander traf sich später mit Jacobs Geschwisterkind im Glockenturmhof, wo er sie bat, ihm bei der Vorbereitung mehrerer Muggelartefakte für den bevorstehenden Unterricht zu helfen. Später untersuchte Sikander zur Vorbereitung auch mit Jacobs Geschwisterkind und anderen Schülern im Muggelkunde-Klassenzimmer ehemals verfluchte Muggelgegenstände.
Aussehen[]
Sikander war ein Zauberer, der einen grünen Blazer über einem bunten Pullover mit Taschenuhr und blauem Hemd sowie braunen Hosen trug. Er hatte blasse Haut, braune Augen und kurzes braunes Haar mit Bart und Schnurrbart.
Persönlichkeit und Charakter[]
Sikander war ein freundlicher Zauberer, der sich für Muggelkunde, insbesondere Muggelthemen, begeisterte. Er war bereit, Schülern bei außerschulischen Problemen und Fragen zu helfen, wie er es gelegentlich bei Jacobs Geschwistern tat. Er war auch seinen Kollegen gegenüber herzlich und professionell, selbst als Severus Snape ziemlich unhöflich zu ihm war.
Magische Fähigkeiten und Fertigkeiten[]
- Muggelkunde: Als Professor für Muggelkunde in Hogwarts kannte sich Sikander bestens mit Muggeln und ihrer Lebensweise aus. Er konnte sein Wissen über Muggelartefakte nutzen, um Probleme mit ihnen zu lösen.
- Nonverbale Magie: Sikander konnte Zaubersprüche gekonnt wirken, ohne die Beschwörungsformeln laut auszusprechen; einmal schaltete er eine Muggel-Mikrowelle ein, indem er einfach lautlos seinen Zauberstab schwang.
Etymologie[]
Arif ist ein männlicher arabischer Name, der „wissend“ oder „weise“ bedeutet. Sikandar ist die persische Version des Namens Alexander und bedeutet „den Menschen verteidigen“.
Hinter den Kulissen[]
- Möglicherweise handelt es sich um den männlichen Professor für Muggelkunde, der in der Videospieladaption von Harry Potter und die Kammer des Schreckens erwähnt wird. Diese spielt zwei Jahre nach Sikanders Beginn seiner Lehrtätigkeit in Hogwarts.
- Es ist möglich, dass Sikander einst für das Ministerium arbeitete, da er erwähnt, dass ihm der Verbrecher Willy Widdershins „schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge“ sei.
Auftritte[]
- Harry Potter: Hogwarts Mystery (Erstes Auftreten)