Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Arsenius Bunsen
Biographische Information
Nationalität

Britisch oder Irisch

Titel

Professor

Körperliche Beschreibung
Spezies

Mensch

Geschlecht

Männlich

Haarfarbe

Braun

Augenfarbe

Dunkel

Hautfarbe

Hell

Familieninformationen
Magische Fähigkeiten
Zugehörigkeit
Beschäftigung
Loyalität

Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei

Hinter den Kulissen

Professor[1] Arsenius Bunsen  Engl.  Arsenius Jigger ) war ein Zauberer und Autor, der sich auf Zaubertränke und Verteidigung gegen die dunklen Künste spezialisiert hatte.

Biographie[]

Zu seinen Lebzeiten schrieb er mehrere Lehrbücher in den Bereichen Zaubertränke und Verteidigung gegen die dunklen Künste, darunter: Zaubertränke und Zauberbräue,[2] Zaubertrank Opuskel[3] und Die wesentliche Verteidigung gegen die dunklen Künste.[4]

Arsenius Bunsen schrieb in den 1920er Jahren auch für die Verwandlung heute, wie zum Beispiel den Artikel Lycanthropy v. Werewolfry.[5] Er war zu einem unbekannten Zeitpunkt auch Professor für Verteidigung gegen die dunklen Künste an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.[1]

Magische Fähigkeiten und Fertigkeiten[]

Etymologie[]

  • Arsenius kann vom Wort "arsenious" abgeleitet werden, was "enthält Arsen". Arsen ist ein sehr giftiges metallisches Element. Arsenius könnte auch ein Hinweis auf den berühmten Physiker und Chemiker Svante Arrhenius sein, der vor allem für die Formulierung der ersten modernen Definition von Säuren und Basen in molekularer Hinsicht bekannt ist.
  • Sein englischer Nachname Jigger kann sich auf eine Flüssigkeitsmessung beziehen, die häufig für Spirituosen verwendet wird,´oder einen Messbecher, der speziell zum Messen dieser Flüssigkeitsmenge verwendet wird.
  • Die deutsche Version seines Nachnamens Bunsen könnte ein Hinweis auf den berühmten deutschen Chemiker Robert Wilhelm Bunsen sein, der die Spektralanalyse entwickelte, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können.Zudem perfektionierte er den nach ihm benannten Bunsenbrenner.

Hinter den Kulissen[]

  • Ein Geschäft in der Winkelgasse in London trägt den Namen Slug & Jiggers. Da er in der englischen Version den Nachnamen Jipper trägt, gehörte ihm möglicherweise das Geschäft oder er hat es gegründet.

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Harry Potter Limited Edition - Die Gemälde von Hogwarts: Meisterstücke von den Sets der Schule für Hexerei und Zauberei
  2. 2,0 2,1 2,2 Harry Potter und der Stein der Weisen, Kapitel 5
  3. 3,0 3,1 Harry Potter Page to Screen: The Complete Filmmaking Journey
  4. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film)
  5. 5,0 5,1 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film)


Verteidigung gegen die dunklen Künste (V.g.d.D.K.)
Professoren: Albus Dumbledore (1910er) ·

Amycus Carrow (als Dunkle Künstelehrer) (1997-1998) · Arsenius Jigger (unbekannte Zeit) · Bartemius Crouch Junior (als Alastor Moody) (1994-1995) · Brindlemore (2008-2011/12) · Dinah Hecat (1890er) · Dolores Umbridge (1995-1996) · Bill Weasley (1989-1990) · Gilderoy Lockhart (1992-1993) · Isidora Morganach (15. oder 16. Jhd.) · Olivia Green (1990-1991) · Patricia Rakepick (1988-1989) · Quirinus Quirrell (1991-1992) · Remus Lupin (1993-1994) · Severus Snape (1996-1997) · 1984–1985 Professor · 1985–1986 Professor · 1986–1987 Professor · 1987–1988 Professor · 1989–1990 Professor · Unbekannter Professor 1998 -?

Textbücher: Dunkle Kräfte: Ein Kurs zur Selbstverteidigung · Tanz mit einer Todesfee · Gammeln mit Ghulen · Ferien mit Vetteln · Trips mit Trollen · Abstecher mit Vampiren · Wanderungen mit Werwölfen · Ein Jahr bei dem Yeti · Die essentielle Verteidigung gegen die dunklen Künste · Theorie magischer Verteidigung · Dunkle Künste Verteidigung: Grundlagen für Anfänger · Im Angesicht des Gesichtslosen · Zaubertränke und Zauberbräue
V.g.d.D.K. in Hogwarts: Klassenraum 3C · Ersatzklassenraum · Klassenraum 31#(1991-1992) · Turm · Lehrer-Büro · Abstellraum · Treppe · Unterrichtspokal · Wettkampfpokal · Dumbledores Armee
Zaubersprüche und Gegenzauber

Anhebezauber (Levioso) · Anti-Zaubernebelspruch · Aqua Eructo · Bombarda Maxima · Deprimo · Einfrierzauber (Glacius) · Entwaffnungszauber (Expelliarmus) · Flederwichtfluch · Feindwarnzauber (Cave Inimicum) · Ganzkörperklammerfluch (Petrificus Totalis) · Gegenzauber · Grüne Funken (Verdimillius)· Imperturbatio-Zauber · Irrwicht-Bannzauber (Riddikulus) · Kitzelzauber (Rictusempra) · Kitzel-Fluch · Lichtseilzauber · Lähmzauber (Impedimenta) · Langlock · Lichtseilzauber (Carpe Retractum) · Lichtzauber (Lumos) · Menschen-Aufspürzauber (Homenum Revelio) · Nasenpopelfluch#(Nies- und Schnupfenfluch) (Mucus ad Nauseam) · Nonverbaler Zauberspruch · Ohrenzucken · Ohrschrumpffluch · Patronuszauber (Expecto Patronum) · Pickeljuxzauber (Furnunculus) · Rauchzauber (Fumos) · Reduktor-Fluch (Reducto) · Rote Funken (Vermillius) · Salvio Hexia · Schildzauber (Protego) · Schockzauber (Stupor)· Seeigeljuxzauber · Stolperjuxzauber · Umstoß-Fluch (Flipendo) · Nonverbaler Zauberspruch · Schlangenverschwindezauber (Vipera evanesca) · Schleuderzauber (Everte Statum) · Schutzzauber · Umhang-Entzündungsfeuer (Lacarnum Inflamari) · Verdimillious Duo-Zauberspruch · Verdimillious Tria · Werwolf-Rückverwandlungszauber · Zahnvergrößerungszauber (Densaugeo) · Zauberabwehr · Zauber-Unterbrecher · Zauber-Zapper · Zaubernebel · Zungenfesselfluch (Mimbelwimbel) · Zungenklebefluch (Langlock)

Unverzeihliche Flüche: Folterfluch#(Crucio) · Imperius-Fluch (Imperio) · Todesfluch (Avada Kedavra)
Kreaturen innerhalb des Themas:

Chamäleon-Ghule · Dementoren · Erklinge · Fleischfressende Schnecken · Geister · Geisterhunde#(Gytrash) · Ghule · Gnome · Grindelohs · Gytrash (Schwarzer Hund) · Hinkepanks · Iguana · Imps · Inferi · Irrwichte · Kappas · Leguane · Mantikore · Nachtkreaturen · Nogschwänze · Poltergeister · Rotkappen · Sabberhexen (Vetteln) · Schlangen · Sumpfkrattler#(Dugbog) · Todesfeen · Trolle · Vampire · Vampirfledermäuse · Verhexte Skelette · Werwölfe · Wichtel aus Cornwall · Yeti · Zombies