![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Harry Potter: Hogwarts Mystery und Hogwarts Legacy. |

![]() |
"Engorgio!"
Es wird gebeten, dass dieser Artikel oder ein Abschnitt dieses Artikels erweitert wird. Bitte hilf dem Harry-Potter-Lexikon durch Erweiterung dieses Artikels, um das Thema vollständig abzudecken. |
Astronomie-Klassenraum | |
---|---|
Information |
Der Astronomie-Klassenraum ( Engl. Astronomy classroom ) befindet sich an der obersten Fläche des Astronomieturms am Schloss Hogwarts.[1]
Beschreibung[]
Der Klassenraum wird im Astronomieturm über die steile, spiralförmige Treppe erreicht,[2] hier wurde meist gegen Mittenacht im Fach Astronomie durch Professor Aurora Sinistra unterrichtet und praktische Prüfungen abgehalten.[1]
Der "Raum" besteht aus einer ebenen runden Platform, am äußeren Rand ringsherum ist eine mit Zinnen versehene Brustwehr[3] und zusätzlich gesichert mit einem eisernen Geländer.[4] Auf dieser Plattform blicken die Hogwarts-Schüler durch ihre Teleskope an den Sternenhimmel.[1] Die Teleskope und Sternen- und Planetenmodelle wurde gegen die Brüstung abgestellt, wenn der Raum nicht benutzt wird.[4] Am Rand der Platform befindet sich eine Tür in einem Türmchen, von wo eine steile Wendeltreppe hinabführt.[2]
Geschichte[]

Dumbledores Tod auf dem Turm
Am 30. Juni 1997 tötete Severus Snape Albus Dumbledore mit dem Todesfluch in diesem Klassenraum,[3] dies erfolgte in beiderseitiger vorheriger Absprache.[5] Nach Dumbledores Tod floh Severus Snape mit anderen Todessern hinaus und von der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei hinfort.[3]
Hinter den Kulissen[]
- Die Beschreibung dieses Klassenraumes weicht im Harry Potter und der Halbblutprinz (Film) und Harry Potter und der Halbblutprinz (Videospiel) erheblich von jener im Buch und in Pottermore ab. Der Raum ist überdacht, gestüzt mit steinernen Bögen, so dass nicht eine vollständige Sicht auf den Sternenhimmel möglich ist. In der Raummitte steht eine große Armillarsphäre (Weltmaschine) und eine Nachbildung de Erdkugel- Kleine dekorative Steincherubinen sitzen an den Wänden, sie tragen Himmelskörper und blicken durch Teleskopen. Einige Glasvitrinen in der Nähe der Tür enthalten Instrumente für die Astronomie und Modelle von Himmelskörpern. Eine Kurze Trppe führt zu einem kleinen Sternenwarte, wo ein Teleskop fest installiert ist.[6]
- Die Filmische Darstellung im Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film) ähnelt der obersten Fläche des dunklen Turms
Auftritte[]
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel)
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Film)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Videospiel)
- The Wizarding World of Harry Potter
- Pottermore
- Harry Potter: Hogwarts Mystery
- Hogwarts Legacy
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 31 (ZAGs)
- ↑ 2,0 2,1 Harry Potter und der Stein der Weisen, Kapitel 14 (Norbert, der Norwegische Stachelbuckel)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 27 (Der vom Blitz getroffene Turm)
- ↑ 4,0 4,1 Pottermore
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 33 - Die Geschichte des Prinzen)
- ↑ Harry Potter und der Halbblutprinz (Film), Kapitel 25 bei Die Höhle
![]() | |||||
Professoren: Aurora Sinistra | |||||
Astronomie in Hogwarts: Astronomieabteilung · Astronomieturm · Astronomieraum · Astronomietreppe · Astronomiekorridor · Astronomie-Leseraum · Astronomie-Klassenraum | |||||
Astronomen: Aurora Sinistra · Kopernikus · George von Rheticus · Perpetua Fancourt | |||||
Objekte: Mondglobus · Lunaskop · Mondkarte · Sonnensystemmodell · Sternenkarte · Teleskop | |||||
Planeten: Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus | |||||
Monde: Kallisto · Europa · Ganymed · Io · Mond | |||||
Konstellationen: Bartholomeus · Orion |