![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel leiten sich ab von Informationen aus Hogwarts Legacy. Spoiler werden daher im Artikel enthalten sein. |
![]() |
"Bist du ein Zauberer oder nicht?"
Der Titel dieses Artikels ist konjektural. Obwohl er auf kanonischen Informationen basiert, ist der eigentliche Name konjektural und kann jederzeit durch zusätzliche Informationen aus kanonischen Quellen ersetzt werden. Wenn dies der Fall ist, verschiebe bitte diese Seite zu dem passenden Titel. |
Der Astronomie-Leseraum ( Engl. Astronomy reading room ) war ein kleiner Leseraum innerhalb des Astronomieturms.[1]
Beschreibung[]
Während des Schuljahres 1890-1891 war der Astronomie-Leseraum oft mit Hogwarts-Schülern gefüllt, viele von ihnen nutzten die Zeit, dort Zauberschach zu spielen oder zu lernen. OFt waren auch Katzen im Leseraum zu beobachten.

Bücherregale standen im großen Teil des Raumes, geschmückt mit kleinen Steinfiguren, die Himmelskörper trugen und durch Teleskope schauten. Der Raum hatte eine hohe Zimmerdecke, darunter kreisten Himmelskörper in der Luft. Viel Licht kam durch die hohen Fenstern. Der Zugang zum Leseraum erfolgte durch den Astronomiekorridor, und ein Bogengang führte zur Astronomietreppe, über die der Astronomie-Klassenraum erreicht werden konnte.[1] Möglicherweise hat Professor Aurora Sinistra in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hier ihren Unterricht vorbereitet oder entsprechende Büche studiert.
Auftritte[]
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Videospiel) (Erstes Auftreten)
- Hogwarts Legacy
Anmerkungen und Quellen[]
![]() | |||||
Professoren: Aurora Sinistra | |||||
Astronomie in Hogwarts: Astronomieabteilung · Astronomieturm · Astronomieraum · Astronomietreppe · Astronomiekorridor · Astronomie-Leseraum · Astronomie-Klassenraum | |||||
Astronomen: Aurora Sinistra · Kopernikus · George von Rheticus · Perpetua Fancourt | |||||
Objekte: Mondglobus · Lunaskop · Mondkarte · Sonnensystemmodell · Sternenkarte · Teleskop | |||||
Planeten: Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus | |||||
Monde: Kallisto · Europa · Ganymed · Io · Mond | |||||
Konstellationen: Bartholomeus · Orion |