- „Der spärlich beleuchtete Korridor war voller Staub, die halbe Decke schien eingestürzt zu sein und vor ihm tobte ein Kampf, doch während er noch herauszufinden vesuchte, wer gegen wen kämpfte, hörte er die verhasste Stimme rufen:"Es ist vorbei, Zeit zu gehen", und sah Snape am anderen Ende des Korridors um die Ecke verschwinden; er und Malfoy schienen sich unversehrt einen Weg durch das Kampfgetümmel gebahnt zu haben.“
- — Die Schlacht auf dm Astronomieturm[src]
Der Astronomiekorridor[1] ( Engl. Astronomy Corridor ) ist ein Gang unten am Astronomieturm, von dort geht es zum Leseraum,[1] und von dort führt die Astronomietreppe zur Turmspitze.[2]
Geschichte[]

Astronomiekorridor, Harry nachts davor
Professor Minerva McGonagall fand Draco Malfoy im Schuljahr 1991-1992 im Astronomiekorridor, wo er Hermine Granger und Harry Potter hinterhältig überraschen wollte, wie sie das Drachenbaby Norbert den Astronomieturm heimlich hochschleppen wollten. Draco erwischt die beiden nicht, da sie unter dem Tarnumhang steckten. Doch Harry vergaß in der Aufregung seinen Tarnumhang oben, so dass die beiden Gryffindor-Freunde unten vom Hausmeister Argus Filch ertappt wurden.[2]
Nach ihrer ZAG-Prüfung in Astronomie diskutierten die Prüflinge 1996 in diesem Korridor den hinterhältigen Angriff von Auroren unter der Führung der amtierenden Schulleiterin, Dolores Umbridge, auf den Wildhüter Rubeus Hagrid und auf die dazukommende, einschreitende Minerva McGonagall. Diesen Angriff konnten die Prüflinge von der Astronomieturmspitze aus beobachten.[3]
In der Schlacht auf dem Astronomieturm 1997 war die halbe Zimmerdecke des Korridors hinabgefallen, die Passage war in Trümmern und Staub bedeckt, als Harry Potter Severus Snape und Draco Malfoy auf ihrer Flucht vefolgte.[4]
Hinter den Kulissen[]
- In den Harry Potter-Videospielen (GBC = Game Boy Color-Versionen), wird der Korridor, der zum Astronomieturm führt, als eine sehr kurvige Passage dargestellt, an den Wänden Skizzen von Sternenbildern
Auftritte[]
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel)
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Videospiel) (Erste Identifikation als Astronomiekorridor)
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Harry Potter und der Halbblutprinz (Videospiel)
- ↑ 2,0 2,1 Harry Potter und der Stein der Weisen, Kapitel 14 (Norbert, der Norwegische Stachelbuckel)
- ↑ Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 31 (ZAGs)
- ↑ Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 28 (Die Flucht des Prinzen)
![]() | |||||
Professoren: Aurora Sinistra | |||||
Astronomie in Hogwarts: Astronomieabteilung · Astronomieturm · Astronomieraum · Astronomietreppe · Astronomiekorridor · Astronomie-Leseraum · Astronomie-Klassenraum | |||||
Astronomen: Aurora Sinistra · Kopernikus · George von Rheticus · Perpetua Fancourt | |||||
Objekte: Mondglobus · Lunaskop · Mondkarte · Sonnensystemmodell · Sternenkarte · Teleskop | |||||
Planeten: Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus | |||||
Monde: Kallisto · Europa · Ganymed · Io · Mond | |||||
Konstellationen: Bartholomeus · Orion |