
Auch wenn Herbst und Winter wunderschöne Jahreszeiten sind, wird es draußen doch unweigerlich immer kälter und ungemütlicher. Am liebsten verbringen wir unsere Abende dann im Warmen und dem ein oder anderen netten Spiel. Aber bevor der Gedanke zu Videospielen springt: Wesentlich gemütlicher können klassische Gesellschaftsspiele sein. Natürlich vorausgesetzt, es sind auch liebe Familienmitglieder oder Freunde und Freundinnen da, die mitspielen können. Ein paar leckere Getränke und Snacks mit auf den Tisch und schon wird ein windiger, kalter Herbstabend zu einem heimeligen Erlebnis.
Für viele Fans sind die Herbst- und Wintertage zudem mit dem Schmökern dicker Bücher und Gucken bestimmter Filme verknüpft. Vor allem die Harry-Potter-Reihe oder die Phantastischen Tierwesen werden dann gerne ausgepackt. Praktischerweise lässt sich all das perfekt miteinander verknüpfen. Denn die Wizarding World und einige Spieleklassiker wie UNO, Scrabble oder Pictionary haben sich zusammengetan, um Zauberfans das beste aus beiden Welten zu bieten.
In diesem Beitrag stellen wir euch die besten dieser Spiele vor, mit denen ihr euch die kommenden kalten Abende gemeinsam spaßig vertreiben könnt … und sich so vielleicht auch die länger gewordene Wartezeit bis zum nächsten Phantastische-Tierwesen-Film „Dumbledores Geheimnisse“ verkürzen lässt.
UNO Harry Potter & UNO Triple Play[]
Den Kartenklassiker UNO gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen für fast jeden Fan, also selbstverständlich auch für Harry-Potter-Fans. Die Karten sind mit bekannten Charakteren aus den Filmen bedruckt und den verschiedenen Häusern von Hogwarts zugeordnet. Die Regeln unterscheiden sich nicht vom klassischen UNO, das wohl alle schon einmal gespielt haben. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Denn der Sprechende Hut von Hogwarts ist mit von der Partie. Wird die Hut-Karte gelegt, muss ein bestimmter Spieler solange Karten ziehen, bis eine Karte von Haus Gryffindor gezogen wird.

Wer gerne eine neue UNO-Variante ausprobieren möchte, sollte einen Blick auf UNO Triple Play werfen. Hier muss zwar auf den Harry-Potter-Anstrich verzichtet werden, dafür gibt es zwei zusätzliche Ablagestapel. Ein LED-Licht zeigt an, auf welchem der nun insgesamt drei Stapel die Karten abzulegen sind. Wird einer der Stapel jedoch zu hoch, muss der Spielende zur Strafe Karten nachziehen. Ein optionaler Zeit-Modus führt zu einer höheren Spielgeschwindigkeit und damit zu einem actionreicheren Erlebnis am Spieltisch.
Scrabble Harry Potter[]
Theoretisch lässt sich jedes Scrabble-Spiel zu einer kleinen Harry-Potter-Variante umwandeln, indem ihr Wörter, Namen, Zaubersprüche und magische Fremdwörter zulasst. Das offizielle Harry Potter Scrabble führt allerdings noch ein paar weitere Neuerungen ein, um ein besseres Zauber-Feeling aufkommen zu lassen. Kommt ihr nämlich auf ein Hogwarts-Feld, dürft ihr eine von 36 Spezialkarten ziehen. Darauf sind Ereignisse, Zaubersprüche oder -tränke zu finden, die euch Bonuspunkte einbringen oder das Spiel leicht manipulieren lassen, indem ihr zum Beispiel Mitspielenden Buchstabensteine wegnehmen dürft. Außerdem liegt dem Spiel ein spezielles Glossar bei, das für bestimmte Begriffe aus der Welt von Harry Potter zusätzliche Punkte springen lässt.
Pictionary Air Harry Potter[]
Im Ratespiel Pictionary gilt es, bestimmte Begriffe zu erraten, indem diese oder Hinweise darauf auf ein Blatt Papier oder ein Whiteboard gezeichnet werden. Mit Pictionary Air kommt dieser Rateklassiker nun auch im digitalen Zeitalter an. Statt auf einer gewöhnlichen Oberfläche, könnt ihr nun, unterstützt durch Kamera eines Mobilgeräts und einer App, mit einem Lichtstift die Begriffe einfach in die Luft malen. Ihr könnt mit eurer Zeichnung interagieren, um euren Mitspielenden zusätzliche Tipps zu geben. Die können das Spektakel auf dem Bildschirm eines Smartphones, Tablets oder sogar dem Fernseher bewundern.
In der Harry-Potter-Version von Pictionary Air dürft ihr euch zu bekannten Personen und Objekten aus allen Filmen austoben. So müssen zum Beispiel der Nimbus 2000, Mrs. Norris oder das Goldene Ei beschrieben werden. Eurer Zeichenkreativität und vielleicht sogar Schauspielkunst könnt ihr dabei freien Lauf lassen. Besonders schön: Der gewöhnliche Pictionary-Air-Stift wurde durch einen Zauberstab ersetzt, der dem von Harry Potter nachempfunden ist.
Mit diesen Spiele-Tipps lassen sich kalte, dunkle Abende lustig gestalten und Harry-Potter-Fans kommen zusätzlich auf ihre Kosten. Was sind eure Lieblingsspiele, mit denen ihr euch die Zeit vertreibt? Gibt es besondere Spiele mit Harry-Potter-Bezug, die ihr empfehlen könnt? Schreibt uns eure Empfehlungen gerne im Diskussionsbereich.