![]() |
"Engorgio!"
Es wird gebeten, dass dieser Artikel oder ein Abschnitt dieses Artikels erweitert wird. Bitte hilf dem Harry-Potter-Lexikon durch Erweiterung dieses Artikels, um das Thema vollständig abzudecken. |

Hagrid erzeugt Feuer
Bei der Beschwörung ( Engl. Conjuration ) werden Gegenstände oder Objekte herbeibeschworen, sie "entstehen aus dem Nichts". Diese Zauber sind das Gegenstück zum Verschwindezauber. Die Beschwörung ist schwieriger zu bewältigen als der Verwchwindezauber, das gehört zum U.T.Z-Niveau und wird im sechsten und siebten Hogwartsschuljahr gelehrt.[1][2] Beschwörungen gehören zu den fortgeschrittenen Formen der Magie. Einige Heraufbeschwörungen sind leichter zu bewerkstelligen als andere.[3]
Es gibt zahlreiche Beschränkungen auf die Beschwörungskunst, sowohl gesetzlicher wie auch natürlicher Art. Die Verschwindezauber scheinen keine Begrenzungen zu haben. Beispielsweise würde etwas, das herbeibeschworen wurde, nicht dauerhaft vorhanden sein (es ist "nicht dauerhaft im Sein"), es ist aber unbekannt, ob Gegenstände, die mit dem Verschwindezauber entfernt wurden, dauerhaft weg sein würden ("immer im Nichts verbleiben").
Siehe auch[]
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 13 (Strafarbeit bei Dolores)
- ↑ Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 14 (Felix Felicis)
- ↑ Wonderbook: Das Buch der Zaubersprüche