Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Bilton Bilmes war ein britischer oder irischer Zauberer, der in den 1980er Jahren in den schottischen Highlands lebte und in dem malerischen kleinen Zaubererdorf Hogsmeade sowohl seinen Wohnsitz als auch seine Arbeit als Besitzer von Zonkos Scherzartikelladen aufnahm.

Biographie[]

Frühes Leben[]

Bilton Bilmes besuchte die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, wo er nach Hufflepuff eingeteilt wurde. Während seiner Schulzeit war er für seinen Humor bekannt. Er war ein berüchtigter Witzbold in Hogwarts, als dort strenge Disziplin herrschte. Seine Mätzchen sorgten jedoch laut Rolanda Hooch für ein Gleichgewicht zwischen Schülern und Lehrpersonal, wobei Bilmes viele Schüler vor den schlimmsten Strafen des Lehrpersonals bewahrte. Während seiner Schulzeit schüttete er als Streich Bulbadox-Pulver in Horace Slughorns Met, was Rita Kimmkorn daran hinderte, dem Slug-Club beizutreten; trotzdem war er selbst Mitglied des Slug-Clubs und auch nach Slughorns Pensionierung bei diesem beliebt. Er brauchte drei Jahre, um das siebte Jahr abzuschließen.

Späteres Leben[]

Einmal zündete er versehentlich Stinkkügelchen im Schrank seines Hauses an und da er den Geruch nicht loswurde, beschloss er, alle seine Kleidungsstücke zu verbrennen und neue zu kaufen. Dabei brannte sein Haus versehentlich bis auf die Grundmauern nieder. Dieser Fehler sollte ihn noch viele Jahre verfolgen. In den 1980er Jahren ließ sich Bilton in Hogsmeade nieder und nahm eine Stelle im örtlichen Scherzartikelladen an. Laut und umgänglich und mit einer kindlichen Vorliebe und Begeisterung für Streiche und Unfug, war Bilton immer gerne bereit, den jungen Schurken von Schloss Hogwarts die neuesten klassischen Tricks zu präsentieren, wenn sie auf der Suche nach Streichgeräten in seinen Laden kamen, und ermutigte sie aktiv zu ihren Streichen.

1980er–1990er[]

Bilton wurde während ihrer Zeit in Hogwarts oft von Jacobs Geschwisterkind und deren Freunden besucht und half ihnen bei verschiedenen Problemen.

Bilton nahm am Hogwarts-Quiz teil und vertrat das Haus Hufflepuff auf der Seite des ehemaligen Schülerteams. Nach dem Wettbewerb erhielt er von Gwenog Jones und Nymphadora Tonks als Dankeschön für seine Teilnahme ein Hogwarts-Quiz-Sweatshirt.

Im Schuljahr 1987/88 veröffentlichte Rita Kimmkorn eine Kritik über Hogsmeade, die aufgrund ihrer persönlichen Fehde gegen Bilmes eine besonders hasserfüllte Kritik über Zonkos und Bilmes enthielt. Diese Kritik, zusammen mit mehreren anderen zufälligen Ereignissen, ließ Bilmes denken, er sei nicht mehr lustig, und stürzte ihn in eine depressive Spirale, die ihn dazu veranlasste, die Schließung von Zonkos anzukündigen. Als Jacobs Geschwisterkind, Nymphadora Tonks und Tulip Karasu davon erfuhren, halfen sie Bilmes, seine Depression zu überwinden und Zonkos wieder zu eröffnen.

Im Schuljahr 1990/91 blieb Bilmes eine Nasenbeiß-Teetasse an der Nase kleben, die er ins St. Mungo bringen musste, um sie entfernen zu lassen. Im Rahmen ihrer Aufgaben als Siebtklässler kümmerten sich Jacobs Geschwisterkind und Jae Kim um ihn in seinem Krankenhausbett.

Ab den 2000er Jahren[]

Im Schuljahr 2010/11 arbeitete Bilmes noch bei Zonko. Er unterhielt sich mit Robyn Thistlethwaite, als diese versehentlich Stinkbomben zündete und ein Chaos anrichtete. Eine der Ladenangestellten, Hrithvi, schloss sie wegen des Vorfalls vom Geschäft aus.

Persönlichkeit und Charakter[]

"Ich habe jeder Kakerlake in diesem Lokal einen Namen gegeben!"
— Bilton Bilmes im Gasthaus zum Eberkopf[src]

Bilmes' Humor war laut Rolanda Hooch legendär, und er war in weiten Teilen der Zaubererwelt beliebt. Während seiner Zeit in Hogwarts schützte er jüngere Schüler vor einem deutlich strengeren Lehrkörper, was ihm selbst bei seinen Gegnern Respekt einbrachte. Slughorn mochte ihn so sehr, dass er ihn einlud, Mitglied im Slug Club zu werden, was Bilmes akzeptierte. Sogar Severus Snape respektierte ihn für seinen Humor, obwohl er Bilmes selbst nicht so witzig fand.

Bilmes konnte mit seinem Humor viele Situationen entschärfen, die ihn sonst in Schwierigkeiten gebracht hätten. Professor Snape erzählte einmal eine Geschichte, in der er Bilmes in eine Auseinandersetzung mit einem besonders großen Slytherin-Treiber geriet und die Situation mit seinem guten Humor entschärfen konnte.

Als Besitzer von Zonkos Scherzartikelladen war Bilmes bei den Einwohnern von Hogsmeade so beliebt, dass viele entmutigt waren, als die Nachricht von Zonkos Schließung die Gemeinde erreichte, und aus Trauer viele der örtlichen Geschäfte nicht mehr besuchten. Auch bei den Schülern von Hogwarts war Bilmes sehr beliebt, und sein Laden war für viele von ihnen ein beliebter Anlaufpunkt während ihrer Wochenendausflüge nach Hogsmeade.

Er hatte ein dickes Fell gegen Kritik und scherte sich nicht besonders darum, wie gut er in oberflächlichen Kritiken dargestellt wurde, und es war ihm egal, ob die Leute ihn für einen Witz hielten, da er die Leute nur mit seinem Humor glücklich machen wollte. Als er die Leute mit seinen Witzen nicht glücklich machen konnte, verfiel er in ein depressives Tief, stopfte sich mit Süßigkeiten voll und war zu apathisch, um sich zu irgendetwas durchzuringen.

Magische Fähigkeiten und Fertigkeiten[]

"[Als ich] im ersten Jahr war, war Bilton in seinem dritten Versuch, ein Siebtklässler zu werden."
— Rolanda Hooch zu Jacobs Geschwisterkind und Andre Egwu[src]

Bilton war kein besonders begabter Zauberer, aber er war geschickt genug, um Zonkos zu leiten und hin und wieder neue Streichartikel zu erfinden.

  • Koboldstein: Bilton war ein bekannter Koboldstein-Spieler, sowohl während seiner Zeit in Hogwarts als auch später als Besitzer von Zonkos.

Etymologie[]

  • Bilton ist der Name mehrerer englischer Städte, deren Namen sich entweder vom angelsächsischen „Beolatun“ (Beolas Stadt) oder vom altenglischen „Billeton“ (Bilos Gehöft) ableiten.
  • Bilmes ist ein unbekannter Familienname hebräischen Ursprungs; die meisten dieser Namen leben in Argentinien oder New York.
  • Bilmes' französischer Name lautet „Jussien Turlupin“ und geht auf den französischen Komödienschauspieler Henri Legrand zurück, der im 16. und 17. Jahrhundert ein bekannter Schauspieler war. Er galt als einer der besten Witzbolde des französischen Theaters.

Hinter den Kulissen[]

  • Biltons Neigung zu Höhenflügen und Tiefen sowie sein freundlicher und manchmal selbstironischer Humor lassen darauf schließen, dass er möglicherweise bipolar ist, eine Störung, die auch der Sprecher der Harry-Potter-Hörbücher, Stephen Fry, im wirklichen Leben hat.

Auftritte[]