Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Film) und Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (Film). |
Blutschwur | |
---|---|
Typ |
bindender Magischer Vertrag |
Effekt |
Erzeugt eine magische Verbindungzwischen zwei Personen durch Teilen ihres Blutes |
Der Blutschwur (Beschwörungsformel unbekannt) ( Engl. Blood pact; evtl Blood Oath oder Blood troth ) ist ein bindender, magischer Vertrag zwischen zwei Personen (zwei Parteien), die ihr Blut teilen. Der Vertrag wird wirksam und besiegelt, nachdem deren Blutstropfen in einer Blutschwur-Phiole dauehaft eingeschlossen wurde.
Durchführung[]
Wenn zwei Personen einen Blutschwur eingehen, schneiden sie sich mit ihren Zauberstäben ihre Handflächen ein, legen dann die blutenden Wunden durch Verschränken der Hände gegeneinander. Dabei werden zwei leuchtende Blutstropfen sichtbar, die nach oben schweben und sich zu einem Tropfen vereinigen. Währenddessen schwören sie einen Eid. Kurz darauf formt sich eine spezielle Phiole aus Gold um die Blutstropfen und schließt diese ein. In dem Zustand ist der magischer Vertrag abgeschlossen und besiegelt. Die Blutschwur-Phiole als magisches Objekt dient als sichtbares Zeichen des Blutschwurs.
Einmal hergestellt, kann die Blutschwur-Phiole so gut wie nicht mehr zerstört werden.[1] Es gab wenige Gelegenheiten, in denen der Blutschwur gebrochen wurde.[2]
Bekannte Benutzung[]
Albus Dumbledore und Gellert Grindelwald[]
Mitte 1899[3] gingen Albus Dumbledore und Gellert Grindelwald als Jugendliche Zauberer einen Blutschwur ein, indem sie sich schworen, niemals gegeneinander die Zauberstäbe zu erheben - vermutlich als Absicherung, dass kein Zerwürfnis sie in ihrem Bestreben, die grandiose Revolution in Gange zu bringen, trennen sollte. Das Ziel der Umwälzung war es, dass die Zaubererwelt über die Nicht-magische Welt herrschen sollte, und die beiden Freunde sollten gemeinsam und gleichberechtigt die Führung übernehmen. Keiner der beiden sollte ein geringerer oder mächtigerer Zauberer sein.[1][4] Weil Dumbledore von Grindelwald geblendet war und seine wahren Absichten nicht erkannte, bereute er den Schwur erst, als Grindelwald zu einem mächtigen dunklen Magier geworden war und Dumbledore nicht gegen ihn kämpfen durfte.
Im Jahre 1927 war die Blutschwur-Phiole noch im Besitz von Gellert Grindelwald, er behielt sie, damit Albus Dumbledore sie nicht bekam und dass dadurch Dumbledore nicht in der Lage sein Konnte, Grindelwald direkt anzugreifen.[5] Aber der Blutschwur wirkte in beide Richtungen: Er hinderte auch Grindelwald daran, Dumbledore persönlich zu beseitigen. Grindelwald hielt seinen Rivalen für die größte Bedrohung seiner politischen Absichten.
Grindelwald war mit der Blutschwur-Phiole und dem damit verbundenem Blutschwur für Dumbledore praktisch unangreifbar. Grindelwald wusste aber, dass Dumbledore weiterhin in der Lage gewesen war, sich in Grindelwalds Revolutionsideen einzumischen. Grindelwald suchte nach einem Weg, seinen Rivalen zu töten, sobald er sich gegen die Revolutionsbewegung stellen sollte. Schließlich entdeckte Grindelwald den äußerst mächtigen Obscurus, in der menschlichen Form Credence Barebone. Dieser wäre als einziger in der Lage, Dumbledore zu töten. Also plante Grindelwald, Credence Barebone als Waffe gegen Dumbledore zu einzusetzen.
Während der Versammlung am Friedhof Père Lachaise wurde die Blutschwur-Phiole von Newt Scamanders Niffler Teddy umbemerkt von Gellert Grindelwald gestohlen und seinem Besitzer ausgehändigt. Scamander übergab die Phiole an Albus Dumbledore in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei in Schottland. Dort wollte Dumbledore versuchen, die Phiole zu zerstören.
- „Er wollte töten, ich wollte schützen. Unsere Zauberflüche trafen sich. Nennen wir es Schicksal“
- — Das Ende des Blutschwurs[src]
Der Blutschwur wurde letztlich gebrochen, als Albus Dumbledore und sein Bruder Aberforth den Credence Barebone vor dem Todesfluch von Gellert Grindelwald abschirmten, dabei wurde unbeabsichtigt die Bedingungen des Blutschwurs verletzt und damit wurde der Blutschwur ungültig und unwirksam. Die Blutschwur-Phiole fiel zu Boden und zerbrach, und sofort war es den beiden Rivalen möglich, sich zu Duellieren.
Als Albus Dumbledore gefragt wurde, wie es möglich war, meinte er, er war sich nicht sicher. Newton Scamander erwähnte er gegenüber, dass Grindelwald töten wollte, und er selbst wollte beschützen, so trafen sich die Zauber. Es könnte Schicksal gewesen sein.[2] Da die Bedingungen des Blutschwurs gebrochen waren, war Albus Dumbledore letztlich in der Lage, Gellert Grindelwald viele Jahre später 1945 im Duell zu besiegen.
Siehe auch[]
- Unbrechbarer Schwur
- Magischer Vertrag
Hinter den Kulissen[]
- Es ist bisher unbekannt, was es für Konsequenzen hat, den Schwur zu brechen. Allerdings ist es unwahrscheinlich das man stirbt, da dieses Resultat bereits der Unbrechbare Schwur beinhaltet, um welchen es sich hier aber nicht handelt.
- Ein Blutschwur konnte auch der Partei körperlich Schaden zufügen, die auch nur daran dachte, den Schwur zu brechen.[2]
- In vielen Kulturen symbolisiert Blut das Leben. Die Tradition, Verträge, Eide oder Bündnisse mit Blut zu besiegeln, wurde als unwiderrufliche Handlung erachtet, und es enthielt ein feierliches Ritual, indem von beiden Parteien je ein Tropfen Blut gemischt wurde und der Abschluss war besiegelt.
Auftritte[]
- Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch) (Erstes Auftreten)
- Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Film)
- Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse - Das Originaldrehbuch
- Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse - Das magische Filmbuch
- Harry Potter: Die Magie erwacht (Erscheint im Buch der Zaubersprüche)
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch), Szene 119
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse - Das magische Filmbuch
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 18 - (Leben und Lügen von Albus Dumbledore) Rita Kimmkorn berichtet, dass Grindelwald im Alter von 16 Jahren vom dem Durmstrang-Institut ausgeschlossen wurde. Kurz danach reiste er nach Godric's Hollow, woe er Albus Dumbledore begegnete. Das war im Sommer 1899, unmittelbar nachdem Dumbledore seine Schulausbildung in Hogwarts abgeschlossen hatte)
- ↑ Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch), Szene 73
- ↑ Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch), Szene 5