Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Bridget Wenlock
Biographische Information
Geburt

1202, Tinworth,[1] Cornwall, England

Tod

1285 (82/83 Jahre)[2]

Nationalität

Englisch[1]

Körperliche Beschreibung
Spezies

Mensch[3]

Geschlecht

Weiblich[3]

Haarfarbe

Schwarz[3]

Augenfarbe

Blau[3]

Hautfarbe

Hell[3]

Familieninformationen
Familienmitglieder
  • Cousine[1]
  • Daphne Wenlock (mögliche Nachfahrin)[4]
Zugehörigkeit
Beschäftigung

Arithmantik

Haus

Hufflepuff [5]

Loyalität
Hinter den Kulissen

Bridget Wenlock (1202-1285) war eine berühmte Arithmantikerin des dreizehnten Jahrhunderts und die Erste, die die magischen Eigenschaften der Zahl sieben entdeckte, also die Grundlage der Heptomologie.[6]

Durch diese Leistung schaffte sie es in die Schokofroschkarten und wurde im August 2005 Zauberer des Monats. Sie war eine Absolventin des Hauses Hufflepuff.

Biografie[]

Frühes Leben[]

Bridget Wenlock wurde 1202 in Tinworth, Cornwall, England geboren.[1] In ihrer Jugend besuchte sie von etwa 1213 bis 1220 die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, wo sie sich dem Klischee von intelligenten Zauberern widersetzte, die nur aus Ravenclaw stammen, indem sie in Hufflepuff eingeteilt wurde.[5] Sie nahm vermutlich und studierte Arithmantik in Hogwarts ab ihrem dritten Jahr.

Nach Hogwarts[]

Nach ihrem Abschluss in Hogwarts studierte Bridget Wenlock weiter Arithmantik und wurde eine erfolgreiche und gefeierte Arithmantikerin.

Wenlock war, wie eine Reihe anderer magischer Forscher, sehr beschützend gegenüber ihren Entdeckungen; ihr Verfolgungswahn war so groß, dass sie ausschließlich in unsichtbarer Tinte schrieb, kopfüber, rückwärts und in grässlicher Handschrift. Sie war auch für ihre Zerstreutheit bekannt. Sie schaffte es, sofort Papierzettel zu verlegen, auf die sie unsichtbare Notizen gekritzelt hatte. Daher war es nicht ungewöhnlich, zu sehen, wie sie ihre Schritte durch ihre Heimatstadt zurückverfolgte und auf der Suche nach einer verlorenen arithmanischen Berechnung an jedem gefundenem Stück Papier den Aufdeckzauber verwendete.[1]

Bridget Wenlock schreibt

Bridget Wenlock schreibt Zu Hause in Tinworth

Eines Tages, während des Frühstücks, schrieb Wenlock den immens berühmten Satz, der die magischen Eigenschaften der Zahl Sieben beschrieb. Sie schrieb es, wie sie annahm, auf die Rückseite eines Umschlags mit der üblichen unsichtbaren Tinte. Am selben Tag schrieb sie einen Brief an ihre Cousine, den sie mit diesem Umschlag per Eulenpost verschickte. Das merkte Mrs Wenlock erst, als der Brief mit dem Umschlag weg war. Wenlock ergriff sofort ihren Besen und schaffte es, die Eule mitten im Flug zu überholen. Die Eule weigerte sich, den Brief irgendjemandem außer dem Adressaten zu geben. Nach mehreren Stichen und Kratzern musste Wenlock der Eule einfach zu ihrer Cousine in John O'Groats folgen, etwa 600 Meilen (= 960 Kilometer) entfernt.[1]

Als sie schließlich den Umschlag von ihrer Cousine bekam, stellte sie mit dem Aufdeckzauber fest, dass er nur ein Kuchenrezept enthielt. Erst als sie nach Tinworth zurückkehrte, fand Wenlock ihre Berechnungen auf eine Zuckerschachtel gekritzelt, die noch auf ihrem Küchentisch lag.[1] Es war genau dieser Satz, der Wenlock für die kommenden Jahrhunderte zu einer gefeierten Arithmantikerin machte.

Irgendwann hatte Bridget vermutlich Kinder, da sie eine Verwandte namens Daphne Wenlock hatte, die ab 2020 in einem Gasthaus in der Aldwych Road Nr. 7 in Tinworth arbeitete.[4]

Nach dem Tode[]

Portrait von Bridget Wenlock
Portrait von Bridget Wenlock

Frau Wenlock starb 1285 im Alter von 83 Jahren. Zu ihren Ehren wurde ihre Arithmantikleistung auf einer Schokoladenfroschkarte vermerkt.[7]

Im Korridor im sechsten Stockwerk vom Schloss Hogwarts hing ein Portrait von ihr, das einen geheimen Durchgang zum Portrait-Raum verbarg (das Passwort lautete Snafflejack).[8] Es gab auch eine Büste von ihr im Fette Dame-Korridor im siebten Stock des Schlosses.[9]

Geschichte[]

Gabriel Truman geriet während seines dritten Jahres an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, irgendwann zwischen 1987 und 1990, in große Schwierigkeiten, weil er gegen den Vertrauensschüler von Ravenclaw kämpfte, der darauf bestand, dass Bridget Wenlock aus seinem Haus gekommen war. Statt einer Woche Strafarbeit entließ ihn Professor Pomona Sprout mit einer Verwarnung und einer Schachtel Kokosnuss-Eis.[5]

Magische Fähigkeiten[]

Arithmantik
Wenlock war eine sehr versierter und gefeierte Arithmantikerin, die vor allem die magischen Eigenschaften der Zahl Sieben entdeckte. Sie entwickelte viele beeindruckende numerische Berechnungen während ihrer Karriere und war sehr schützend für ihre Theoreme, die sie erstellt hatte.[3] Ihr Wissen und ihre Erfahrung auf diesem Gebiet der Magie rechtfertigten ihre Aufnahme auf ihrer eigene Schokofroschkarte.[7]
Zauberkunst
Wenlock war auch mit Zauberkunst begabt, da sie den Aufdeckzauber beherrschte, mit dem sie den Inhalt vieler ihrer eigenen in unsichtbarer Tinte geschriebenen mathematischen Aufzeichnungen und Papiere enthüllte.[1]

Auftritte[]

Zauberin des Monats
Zauberin des Monats

Anmerkungen und Quellen[]

Schokofroschkarten
Goldkarten
Silberkarten
Bronzekarten
Berühmte Vampir-Karten
Berühmte Sabberhexen-Karten
Berühmte Riesen-Karten
Berühmte Koboldkarten
Drachenkarten
Tierwesen-Karten
Schloss Hogwarts (Siebtes Stockwerk)
Büros im siebten Stockwerk
Filius Flitwicks Büro · Sybill Trelawneys Büro
Flure und Korridore siebtes Stockwerk
Fette Dame-Korridor · Halle der Verhexungen · Korridor · Runenkorridor · Penetrante Passage · Porticus Olidus · Wahrsagen-Korridor
Gemeinschaftsräume siebtes Stockwerk
Gryffindor-Gemeinschaftsraum · Schlafraum Gryffindor-Jungen · Schlafraum Gryffindor-Mädchen
Hallen und Räume im siebten Stockwerk
Bohnenherausforderungsräume · Leseraum (Gryffindorturm) · Nordflügel · Rittersaal
Klassenräume siebtes Stockwerk
Klassenraum 7A#(Arithmantik) · Klassenraum 7B · Klassenraum 7C · Wahrsagen-Klassenraum
Portraits, Statuen und andere Kunstwerke im siebten Stockwerk
Beweglicher Wandteppich von Barnabas Barnabas dem Bekloppten · Bridget Wenlock · Sir Cadogan · Affe im Käfig · Edward Rabnott · Elefant · Elizabeth Burke · Fette Dame · Blühende Mandelbäume · George von Rheticus · Giraffe · Godric Gryffindor · Heiler · Nilpferd · Gruppe von reisenden Zauberern · Lachlan der Lulatsch · Mutter mit Baby · Oraclitus Spheer · Starrendes Portrait · Drei junge Damen · Tiger · Zwei Liebende auf einem Friedhof · Valeria Myriadd · Klagende Ägypterinnen · Zum Mond fliegende Hexe · Zauberer in schwarzen fliegenden Roben · Zauberer in blau · Zauberer mit Besen · Wolfshund
Sonstige Örtlichkeiten im siebten Stockwerk
Gefängniszelle an der Spitze des Dunklen Turms · Raum der Wünsche · Vivarium
Toiletten, Badezimmer im siebten Stockwerk
Ungenutztes Bad
Treppen im siebten Stockerk
Geheimtreppe zum 4. Stock · Große Treppe · Grumpytreppe · Haftfluchtweg · Ravenclawturmtreppe · Slughorns Treppe · Treppe zum Mädchenschlafraum · Treppe zum 6. Stock · Turris Magnus Treppe · Wahrsagen-Wendeltreppe