![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Harry Potter: Hogwarts Mystery. |
![]() | |
Bubotublereiter | |
---|---|
Zutateninformation | |
Hergestellt aus |
Bubotublerbeulen[1] |
Eigenschaften | |
Charakteristische Merkmale | |
Zubereitung |
Verdünnt[1] |
Benutzt in |
|
- „Bubotublereiter ist eine zähe, gelblich-grüne, nach Benzin riechende Substanz, die aus den Beulen der magischen Bubotublerpflanze herausgequetscht wird.“
- — Beschreibung[src]
Der Bubotublereiter ( Engl. Bubotuber pus ) befindet sich in beulenartigen Auswüchsen der Bubotublerpflanze. Werden diese Beulen ausdgedrückt, entllert sich ein zähflüssiger, gelblisch-grüner, eiterähnlicher Inhalt.[1]
Anwendung[]
Der Bubotublereiter ist sehr wertvoll wegen der Akne-heilenden Wirkung, aber wenn es unverdünnt berührt wird, verursacht es schmerzhafte Eiterbeulen an der Haut. Aus dem Grunde ist es ratsam, Drachenhauthandschuhe während der Arbeit mit Bubotubler zu tragen. Immerhin ist der Bubotublereiter sehr wirksam gegen die meisten, stark ausgeprägten Aknebeulen, besser wirksam als ein Zauberspruch, denn diese sind manchmal recht gewagt. Im Falle von Eloise Midgen wurde ihre Nase durch den Zauberspruch entfernt.[1]
Geschichte[]
- Professor Sprout: "Bubotubler.Sie müssen ausgedrückt werden. Ihr werdet den Eiter sammeln - "
- Seamus Finnigan: "Den was?"
- Professor Sprout: "Eiter, Finnigan, und er ist sehr wertvoll, also verschwendet ihn nicht. Ihr sammelt den Eiter, sagen wir, in diesen Flaschen. Tragt eure Drachenhauthandschuhe; er kann komische Sachen mit euerer Haut machen, wenn er unvedünnt ist, der Bubotublereiter"
- — Ponona Sprout und Seamus Finnigan über den Bubotublereiter 1994[src]
Die Zaubertrankmeisterin Sacharissa Tugwood entdeckte zuerst die Pickel heilende Eigenschaft vom Bubotublereiter. Sie entwickelte auch einige der frühesten Verschönerungstinkturen.[5][6][7]
Im Schuljahr 1994-1995 sammelten die Viertklässler der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei Bubotublereiter in Flaschen während des Kräuterkundeunterrichts bei Professor Pomona Sprout. Die Schüler empfanden das Ausquetschen der Bubotublerbeulen als eklig aber doch erstaunlicherweise zufriedenstellend.[1]
Später im selben Schuljahr wurde Hermine Granger ein Umschlag zugestellt, welcher mit dieser Substanz beschmiert war, der unbekannte Absender glaubte den im Tagespropheten von der gemeinen Reporterin Rita Kimmkorn veröffentlichten Gerüchten, dass Hermine sowohl ein Verhältnis mit Harry Potter als auch mit Viktor Krum haben soll. Als Hermine den Umschlag berührte und ihre Hände mit der Bubotublersubstanz in Berührung kam, entwickelten sich gelbe Eiterbeulen an den Händen, es sah aus, als ob sie dicke, knollige Handschhuhe trug.[2]
Im August 1996 erwähnt Molly Weasley, das eine Mischung aus Soße und Bubotublereiter fälschlicherweise als Schutzztrank in den Straßen der Winkelgasse verkauft wurde, dieses Gebräu sollte angeblich der einnehmenden Person gegen die Wirkung dunkler Künste schützen, obwohl der Trank überhaupt keine Wirkung hatte.[3]
Während der Magischen Katastrophe in den 2010er Jahren wurde Bubotublereiter massiv gesammelt und als Zaubertrankzutat verwendet. Die Freiwilligen der Eingreiftruppe zur Wahrung des Geheimhaltungsstatuts bunutzten es übewiegend für den Heiltrank[4]
Hinter den Kulissen[]
- Im Videospiel Harry Potter und der Feuerkelch (Videospiel) gab es explodierende Kessel, wo es hieß, die Kessel wären mit einer Gebräu,ischung gefüllt, der den Bubotublereiter beinhaltete, welcher die Exploson verursachte. Die explodierende Kessel kann gegen Feinde eingesetzt werden, aber sie sind überwiegend dazu gedacht, die Umgebung zu zerstören, um Rätsel lösen zu können oder hervorkommende Bohnen zu sammeln.
Auftritte[]
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel) (Nur erwähnt) (auf Schokofroschkarte)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel) (Nur erwähnt) (auf Schokofroschkarte)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Nur erwähnt) (auf Schokofroschkarte)
- Harry Potter und der Feuerkelch (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Feuerkelch (Videospiel)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Nur erwähnt)
- Pottermore - Geschrieben von J.K. Rowling: "Zaubertränke"
- Wizarding World (Nur erwähnt)
- Harry Potter: Hogwarts Mystery
- Harry Potter: Wizards Unite
Anmerkung und Quellen[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 13 (Mad-Eye Moody)
- ↑ 2,0 2,1 Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 28 (Mr Crouchs Wahn)
- ↑ 3,0 3,1 Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 5 (Schleim im Überfluss)
- ↑ 4,0 4,1 Harry Potter: Wizards Unite>
- ↑ Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel)
- ↑ Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel)
- ↑ Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Videospiel)
![]() Alraune im Topf | |||
Kräuterkundler | |||
---|---|---|---|
Blossom Degrasse · Miranda Habicht · Quiac Marinus · Beaumont Marjoribanks · Zauberer aus Nepal · Gethsemane Prickle · Sanjay Shanker · Selina Sapworthy · Phyllida Spore · Krautwig Kross · Hadrian Whittle · Sir Winogrand | |||
Kräuterkunde in Hogwarts | |||
Kräuterkundeauszeichnung · Kräuterkundepokal · Kräuterkunde Wettkampfpokal · Kräuterkunde-Vorratsraum | |||
Gewächshäuser und Örtlichkeiten | Eins • Zwei • Drei • Vier • Fünf • Sechs • Sieben • Pomona Sprouts Büro • Geheimbüro unter Gewächshaus eins • Versteckter Kräuterkundekorridor | ||
Professoren | Herbert Beery • Pomona Sprout • Neville Longbottom • Mirabel Garlick • Mirabel Garlicks Vorgänger | ||
Textbücher | Fleischfressende Bäume der Welt • Enzyklopedie der Zutaten• Tausend magische Kräuter und Pilze • Magische Wasserpflanzen der Hochlandseen • Magische Wasserpflanzen des Mittelmeeres • Winogrands wundersamen Wasserpflanzen | ||
Pflanzen studiert und gezogen in Hogwarts | |||
Affodill · Alihotsi · Alraune · Baldrian · Belladonna · Bubotubler ·Chinesischer Kaukohl · Diptam · Dornige Stachelpflanze · Efeu · Eisenhut · Fangzähnige Geranie · Feuersamenbusch · Flitterblume · Flohkraut · Flatterbusch · Flussgras · Frauenmantel · Himbeerstrauch · Hüpfender Giftpilz · Hupende Narzisse · Ingwer · Knallschote · Kiemenkraut · Knöterich · Kreischbeißer · Krötenfressende Pflanze · Lavendel · Lenkpflaume · Liebstöckel · Löffelkraut · Mimbulus Mimbeltonia · Mistel · Moly · Nessel · Natterwurz · Peitschende Weide · Pfefferminze · Rose · Salbei · Schlafbohnenpflanze · Schlafbohne · Schrumpelfeige · Schierling (Tollkraut) · Schirmblume · Selbstdüngender Strauch · Snargaluff · Sprechender Kaktus · Springende Knolle · Stachelbusch · Stinksaft · Sumpfschafgarbe · Teufelsschlinge · Vampirische Pflanzen · Venomosa Tentacula · Wachsgemüse · Wanderpflanze · Wasserschierling · Wermut(Kraut) · Wiggenbaum · Wilder Reis · Zuckerstrauch | |||
Zaubersprüche in Kräuterkunde in Hogwarts | |||
Feuerzauber (Incendio) • Herbivicus • Starker Feuerzauber (incendio duo) • Lichtzauber (Lumos) • Sonnenlichtzauber (Lumos Solem) • Trennzauber (Diffindo) |