Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Caractacus Phelps (geb. 1937) war ein Zauberer aus Staines, Surrey. Am 1. April 1979 ließ er (damals 42 Jahre alt) nicht weniger als 800 Stinkbomben explodieren, indem er sie en masse vom Dach des Tagespropheten-Gebäudes in der Winkelgasse fallen ließ. Die entstehende Gaswolke verursachte in ganz London unsägliche Beschwerden, und etwa 500 Fälle von Stinkitus wurden gemeldet. Die Muggelbehörden erklärten die stinkende Wolke für unangenehme Ausdünstungen einer nahegelegenen Fabrik.

Etymologie[]

Caractacus stammt aus dem Gälischen und ist der Name eines britischen Helden, der gegen die römischen Invasoren kämpfte. Caer bedeutet „Burg oder Stadt“, eacht „Heldentat“ und cios „Tribut“. Phelps ist mit „Philip“ verwandt, was auf Griechisch „Pferdeliebhaber“ bedeutet.

Hinter den Kulissen[]

  • Dieser Zauberer wird nur im GameCube-Game-Boy-Advance-Link der Videospieladaption von Harry Potter und die Kammer des Schreckens erwähnt. Harry liest in einem Hinweisbuch bei Gringotts über ihn.
  • Er hat denselben Nachnamen wie James und Oliver Phelps, die Schauspieler, die in den Filmen Fred und George Weasley spielen. Sein Vorfall mit den Stinkbomben ereignete sich am ersten Geburtstag der Weasley-Zwillinge.

Auftritte[]