![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Harry Potter: Hogwarts Mystery und Harry Potter: Die Magie erwacht. |
![]() | |
Dämonsfeuer | |
---|---|
Beschwörung |
Pestis Incendium |
Typ | |
Handbewegung |
![]() |
Licht |
Feuer |
Effekt |
Verfluchtes Feuer wird erzeugt |

Dämonsfeuer im Raum der Wünsche
Dämonsfeuer 🪶( Engl. Fiendfyre ) (Beschwörungsformel:Pestis Incendium) kann tödlich sein und ist eine Methode, einen Horkrux zu zerstören. Eine Erscheinungsform dieses Zaubers ist eine Schlange. Gegen das Dämonsfeuer hilft kein Wasser-Aufrufzauber, da der Wasserstrahl verdampft.
Dämonsfeuer gehört zu den dunklen Künsten und ist fortgeschrittene Magie.
Beschreibung[]
- „Dämonsfeuer - verfluchtes Feuer - ist eines der Möglichkeiten, Horkruxe zu zerstören, aber ich würd nie und nimmer versuchen, es zu benutzen, es ist so gefährlich“
- — Hermine zur Gefährlichkeit des Zauberspruchs[src]
Dämonsfeuer ist vermutlich das meist gefährlichste magische Feuer. Es scheint in gewisser Weise empfindungsfähig zu sein. Es taucht als ungewöhnlich großes Feuer auf und es nimmt die Formen und die Gestalten von Ungeheuern an, wie flammende Schlangen, Drachen, Vogelgreife und Chimären. Das Feuer vernichtet in kurzer Zeit alles Brennbare, welches von den Klauen der gigantischen Meute hoch geschleudert und mit den Mäulern voller Reißzähne verschlungen wird. Sie stürzen sich auch aktiv auf ihre menschlichen Opfer hinab. Dämonsfeuer sind hoch wirksam auch gegen magische Gegenstände, Horkruxe werden von Dämonsfeuer vernichtet. Normales oder verzaubertes Wasser ist unwirksam gegen Dämonsfeuer.[1][2][3]
Wenn das Dämonsfeuer beschworen wird, entsteht aus dem Zauberstab ein röhrendes, wogendes, zunehmend größer werdendes Feuer, das Feuer nimmt Raumgröße an. Die Feuerkreaturen verwandeln sich ständig in andere gefährliche Monster, scheinbar im Bestreben, alles Brennbare zu zerstören und Lebewesen anzugreifen. Allein durch bloße Berührung werden Gegenstände angezündet.[1]
Da dem Dämonsfeuer solche Zerstörungsgewalt innewohnt, haben Hexen und Zauberer Schwierigkeiten, das Feuer zu kontrollieren, sobald es herbeibeschworen wurde. Es gibt wohl einen - nicht bekannten - Zauberspruch, der das Feuer unter Kontrolle hält und die Flammen beenden kann. Magier mit großer Fähigkeit sind in der Lage, Dämonsfeuer zu kontrollieren.[4]
Geschichte[]
Vincent Crabbe erzeugte im Raum der Wünsche während der Schlacht von Hogwarts am 1. Mai 1998 ein Dämonsfeuer gegen Harry Potter und seine Freunde gerichtet, er konnte aber das Feuer nicht kontrollieren,[1] er kam selbst im Feuer um. Das Dämonsfeuer zerstörte das als Horkrux verwunschene Diadem von Ravenclaw. Das Trio konnte mit Hilfe von im Raum der Wünsche gefundenen Flugbesen fliehen, dabei konnte Harry den Draco Malfoy und die beiden anderen den Gregory Goyle retten und auf den Besen mitnehmen.[1]
Hermine Granger kannte die zerstörende Wirkung von Dämonsfeuer auf Horkruxe, sie war sich der Gefährlichkeit dieses Feuers bewusst und dass es schwer kontrollierbar war, deswegen wollte sie auch nicht diese Horkruxzerstörungsmethode anwenden.[1]
Bekannte Anwendungen[]
Anwender | Datum | Anmerkung |
---|---|---|
Merula Snyde | Schuljahr 1988-1989 | Merula Snyde wollte Jacobs Geschwisterkind im Klassenraum 3C das Dämonsfeuer vorführen, konnte es es aber nicht kontrollieren, bis Patricia Rakepick vorbeikam und das Feuer unter Kontrolle brachte.[2]
![]() Merula Snyde erzeugt Dämonsfeuer ![]() Rakepick löscht Dämonsfeuer |
Amycus Carrow | Schuljahr 1997-1998 | Harry Potter nahm an, dass Amycus Carrow als Lehrer im Fach Dunkle Künste dem Slytherin-Schüler Vincent Crabbe gelehrt hatte, Dämonsfeuer herbeizubeschwören.[1] |
Vincent Crabbe | 1. Mai 1998 | Vincent Crabbe erzeugte das Dämonsfeuer im Raum der Wünsche vom Schloss Hogwarts, als er mit seinen Slytherin-Kumpel Draco Malfoy und Gregory Goyle das Trio auf der deren Suche nach Ravenclaws Diadem überraschte und bekämpfte. Der Raum war zu dem Zeitpunkt in einen Raum der versteckten Objekte verwandelt. Die in Dämonsgestalten auflodernde Flammen zerstörten das jahrhundertlang gesammelte Inventar im Raum und bedrohte die sechs Hogwarts-Schüler, dabei kam Vincent selbst im Feuer zu Tode.[1] |
Bekannte Anwender[]
Siehe auch[]
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 31 - Die Schlacht von Hogwarts)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 5, Kapitel 28 (About Merula)
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film 2)
- ↑ Harry Potter und der Orden des Phönix (Film), Kapitel 29