
- „Dirk Cresswell ist zehnmal so ein Zauberer wie du. Und wenn er Askaban überlebt, wirst du dich vor ihm verantworten müssen, ganz zu schweigen von seiner Frau, seinen Söhnen und seinen Freunden –“
- — Arthur Weasleys hohe Meinung von Dirk[src]
Dirk Cresswell (1960/1961–März 1998) war ein muggelstämmiger Zauberer.
Dirk besuchte in den 1970er Jahren die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und wurde ein Lieblingsschüler von Zaubertrankmeister Horace Slughorn. Eine seiner bemerkenswertesten Eigenschaften war seine fließende Sprachgewandtheit. Nach seinem Abschluss arbeitete er im Ministerium und wurde schließlich Leiter des Koboldverbindungsbüros. Viele seiner Kollegen hielten ihn für einen großen Zauberer.
Als Lord Voldemort das Ministerium übernahm, versuchte Dirk, mit einem gefälschten Stammbaum seine magische Abstammung zu beanspruchen, wurde jedoch von Albert Runcorn entdeckt. Er floh, um der Registrierungskommission für Muggelstämmige zu entgehen, wurde jedoch schließlich von Greifern gefasst und ermordet.
Biographie[]
Frühes Leben (1960er–1979)[]
- „Und im Jahr nach Lily Evans gab es auch Dirk Cresswell – jetzt natürlich Leiter des Kobold-Verbindungsbüros –, ebenfalls Muggelgeborener, ein sehr begabter Schüler, der mir noch immer hervorragende Insiderinformationen zu den Vorgängen bei Gringotts gibt!“
- — Horace Slughorn erzählt Harry Potter von Cresswells Studienjahren[src]
Dirk Cresswell wurde irgendwann zwischen September 1960 und September 1961 vermutlich irgendwo auf den Britischen Inseln als Sohn der Muggelfamilie Cresswell geboren. Da er magische Fähigkeiten bewies, wurde ihm schließlich ein Platz an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei angeboten, wo er von 1972 bis 1979 seine magische Ausbildung absolvierte. Laut Professor Horace Slughorn, dem damaligen Zaubertrankmeister, war Cresswell ein außergewöhnlicher Schüler und wurde eingeladen, dem Slug-Club beizutreten.
Karriere im Zaubereiministerium (1979–1997)[]
Irgendwann nach seinem Abschluss an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei im Jahr 1979 trat Cresswell dem Zaubereiministerium bei. Er stieg schließlich zum Leiter des Kobold-Verbindungsbüros auf und trat 1994, 1995 oder 1996 die Nachfolge von Knutbert Mockridge an.
Er blieb mit Professor Slughorn in Kontakt und gab ihm Neuigkeiten über interne Angelegenheiten der Zaubererbank Gringotts weiter, worüber Slughorn sich freute. Albus Dumbledore vermutete außerdem, dass Slughorns Freundschaft mit Cresswell dazu geführt habe, dass Cresswell ihn gebeten habe, Vorschläge für mögliche Nachwuchskräfte im Koboldverbindungsbüro zu machen.
Registrierungskommission für Muggelstämmige[]
- „Als euer neuer Zaubereiminister verspreche ich, diesen Tempel der Toleranz wieder in seinen alten Glanz zu versetzen. Daher wird sich ab heute jeder Mitarbeiter einer Beurteilung unterziehen. Aber wisst: Ihr habt nichts zu befürchten, wenn ihr nichts zu verbergen habt.“
- — Pius Thicknesse hält seine Rede vor den Mitarbeitern des Ministeriums[src]
Auf dem Höhepunkt des Zweiten Zaubererkrieges, am 1. August 1997, übernahm Lord Voldemort das Zaubereiministerium. Kurz darauf begann es, muggelstämmige Zauberer und Hexen zu verfolgen. Dies begann mit der Gründung der Registrierungskommission für Muggelstämmige und der Greiferorganisationen gemäß der Todesser-Ideologie. Muggelstämmige wurden des Diebstahls von Magie beschuldigt und dafür zu Askaban verurteilt.
Cresswell arrangierte mit einem Zauberer die Fälschung eines Stammbaums, damit das Ministerium ihn für einen anderen Blutstatus hielt. Albert Runcorn, ein mächtiger Ministeriumsbeamter und Unterstützer des Todesser-Regimes, spürte jedoch den Zauberer auf, der seinen Stammbaum gefälscht hatte, und Cresswell wurde verhaftet. Während der von Todessern kontrollierte und neu eingesetzte Minister Pius Thicknesse zusammen mit Dolores Umbridge, Yaxley und Albert Runcorn eine Rede vor den Mitarbeitern des Ministeriums über die Änderungen in der Ministeriumspolitik hielt, trafen Greifer ein und zerrten einen geschlagenen und verletzten Dirk Cresswell durch das Atrium.
Auror John Dawlish wurde beauftragt, Cresswell auf einem Besen zur Festung Askaban in der Nordsee zu bringen. Auf halbem Weg zum Gefängnis gelang es Dirk, Dawlish zu betäuben, von dem er glaubte, er stehe unter dem Einfluss des Verwirrungszaubers. Er stahl den Besen des Aurors und benutzte ihn zur Flucht.
Auf der Flucht (1997–1998)[]
- Dean Thomas: „Ich kenne Harry Potter. Und ich glaube, er ist der Wahre – der Auserwählte, oder wie auch immer man ihn nennen will.“
- Dirk: „Ja, viele würden das gerne glauben, mein Sohn, mich eingeschlossen. Aber wo ist er? So wie es aussieht, lauf weg. Man sollte meinen, wenn er etwas wüsste, was wir nicht wissen, oder etwas Besonderes für ihn hätte, würde er jetzt da draußen kämpfen und Widerstand leisten, anstatt sich zu verstecken. Und weißt du, der Prophet hat ziemlich überzeugende Argumente gegen ihn vorgebracht –“
- — Ein Gespräch auf der Flucht vor Greifern[src]
Dirk begab sich daraufhin auf die Flucht und traf schließlich auf seine Mitflüchtlinge Ted Tonks und Dean Thomas sowie die Kobolde Griphook und Gornuk. Die Gruppe zog weiter durch die Landschaft.
Eines Nachts im Herbst 1997 schlugen sie ihr Lager an einem Flussufer in Wales auf, um Lachse zum Essen herbeizurufen. Ohne dass einer von ihnen es wusste, saßen Harry Potter, Ronald Weasley und Hermine Granger nebenbei in einem Zelt, das durch Schutzzauber verborgen war. Die Gruppe begann zu reden. Dirk erzählte ihnen von seiner Flucht. Das Gesprächsthema kam auf Krieg und Harry Potter. Dirk sagte der Gruppe, er habe Zweifel, ob Severus Snape Albus Dumbledore wirklich getötet habe, da der Tagesprophet, den er gelesen hatte, so überzeugende Beweise gegen Harry vorbrachte. Tonks riet Cresswell, den Klitterer zu lesen, eine unabhängige Publikation, die nicht der Kontrolle des Ministeriums unterstand, um die Fakten zu erfahren. Cresswell brach in Gelächter aus, verschluckte eine Fischgräte und drückte seine Verachtung für das aus, was er „diesen verrückten Lumpen von Xeno Lovegood“ nannte. Sie sagten Cresswell, dass der Klitterer nicht mehr so verrückt sei, und Dean drückte sein Vertrauen in Harry aus.
Das Gespräch entwickelte sich bald zu einer Diskussion darüber, ob sie dort schlafen oder den bewaldeten Hang hinaufgehen sollten, von dem sie gekommen waren. Sie entschieden, dass die Bäume besseren Schutz boten, löschten ihr Feuer und kletterten den Hang wieder hinauf.
Tod[]
- „Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über die Todesfälle zu berichten, die die Magischer Rundfunk News und der Tagesprophet nicht für wichtig genug halten, um sie zu erwähnen. Mit großem Bedauern müssen wir unsere Zuhörer über die Morde an Ted Tonks und Dirk Cresswell informieren.“
- — Lee Jordan gibt Cresswells Ermordung in PotterWatch bekannt[src]
Schließlich wurde die Gruppe von einer Bande von Greifern gefasst und Cresswell, Ted Tonks und Gornuk wurden ermordet, als sie sich der Gefangennahme widersetzten. Griphook und Dean Thomas gelang es, relativ unverletzt zu entkommen.
Post-mortem[]
Der Tod von Dirk Cresswell und seinen Kameraden wurde im Tagespropheten und in den Magischer Rundfunk News nicht erwähnt, da diese unter der Kontrolle des Todesser-Regimes standen und keine Berichte über Todesfälle durch Voldemorts Regime mehr veröffentlichten. Er wurde jedoch in einer Sendung von PotterWatch im März 1998 bekannt gegeben. Dirk hinterließ eine Frau und mindestens zwei Söhne.
Magische Fähigkeiten und Fertigkeiten[]
Viele hielten Dirk für einen großen Zauberer (wie Arthur Weasley und Horace Slughorn), was darauf schließen lässt, dass er sehr begabt in der Magie war.
- Zaubertränke: Der Zaubertränkemeister Horace Slughorn betrachtete Dirk während seiner Zeit in Hogwarts als einen seiner „allzeit beliebtesten Schüler“, was darauf schließen lässt, dass er in Zaubertränke bewandert war.
- Fliegen: Dirk war ein guter Besenflieger, da es ihm gelang, John Dawlishs Besen zu benutzen, um der Gefangennahme durch Fliegen zu entkommen.
- Zauberkunst: Dirk war in der Lage, einen körperlosen Patronus zu beschwören, ein unglaublich fortschrittliches und beeindruckendes Zaubermittel und Beweis seiner überragenden magischen Fähigkeiten. Er konnte John Dawlish außerdem erfolgreich mit dem Betäubungszauber bezwingen, wodurch dieser der Gefangennahme entkam.
- Mehrsprachigkeit: Dirk beherrschte Gobblegook, die Sprache der Goblins, fließend – eine bemerkenswerte Begabung, die es ihm ermöglichte, Leiter des Goblin-Verbindungsbüros im britischen Zaubereiministerium zu werden. Er verstand Griphooks Sprachgebrauch sofort, während er sich mit ihm versteckte.
Etymologie[]
Der Name „Dirk“ ist die Kurzform von Diederik. Der Name wurde im englischsprachigen Raum durch den Schauspieler Dirk Bogarde (1921–1999) populär, der niederländische Vorfahren hatte. Dies ist auch das schottische Wort für eine Art Dolch.
Hinter den Kulissen[]
- Dirk Cresswell wird in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“ von einem unbekannten Schauspieler gespielt. Laut IMDb wird die Rolle von Ricky Wilson, dem Leadsänger der Kaiser Chiefs, gespielt (ohne Nennung im Abspann). Die Rolle wurde im Film nie identifiziert, aber die Figur Dirk Cresswell übernahm seinen Auftritt in „LEGO Harry Potter: Die Jahre 5–7“. Wilson selbst hat jedoch erklärt, dass es nicht er selbst war, der Cresswell spielte. Ricky wurde eine Rolle als Sänger in einer Hochzeitsband angeboten, die jedoch schließlich durch CGI-Instrumente ersetzt wurde. Ricky fragte dennoch, ob er im Film mitspielen könne, und war Statist (in einem lila Anzug an einer Wand lehnend), wofür er fünf Drehtage absolvieren musste.
- Wie Ted Tonks und Gornuk wurde auch Dirk Cresswells Outlaw-Geschichte aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“ herausgeschnitten, obwohl im Radio kurz erwähnt wird, dass alle drei getötet wurden.
- In „Der Ruf des Kuckucks“, dem ersten Roman der Cormoran-Strike-Reihe von J. K. Rowling, erschienen unter dem Pseudonym Robert Galbraith, tritt eine Figur namens Alison Cresswell auf.
Auftritte[]
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Erste Erwähnung)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film 1)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Videospiel 1) (Nur erwähnt)
- LEGO Harry Potter: Jahre 5 - 7
- Pottermore (Nur erwähnt)
- Harry Potter (Webseite) (Nur erwähnt)