![]() |
"Ist das hier wirklich? Oder passiert es in meinem Kopf?"
Das Thema dieses Artikels ist eine Person, Gesellschaft, ein Produkt oder eine kreative Arbeit aus der realen Welt, das in einer kanonischen Quelle "im Universum" erwähnt wurde. Das Harry-Potter-Lexikon wurde aus der Perspektive geschrieben, dass jede Information, die als kanonisch gilt, wahr ist (so existiert hier Hogwarts tatsächlich), und von daher können sich Details in Artikeln von Fakten aus der realen Welt unterscheiden. |
Die Eberesche (auch: Vogelbeerbaum) ( Engl. Rowan ) (genus Sorbus), gehört zu verschiedenen Arten von Sträuchern und kleinen Bäumen der Familie der Rosaceae. Sie koommen natürlicherweise vor in den kühleren Region der Nordhalbkugel. Die größte Artenvielfalt sind in den Bergen Westchinas und im Himalaja zu finden.
Der Wiggenbaum ist die magische Form der Eberesche.
Zauberstabkunde[]
- Eberesche war als Zauberstabholz wegen seiner Schutzeigenschaft immer gelobt und sehr geschätzt, mehr als andere Hölzer.[1]
- Alle Arten defensiver Magie waren kräftig und schwierig zu brechen.[1]
- Ebereschenholz soll nicht mit den dunklen Künsten vereinbar sein. Garrick Ollivander kann sich an keine Hexe und keinen Zauberer mit Ebereschenstab mit Zuwendung zur schwarze Magie erinnern.[1] Stattdessen wird das Holz mit gutherzigen Hexen und Zauberern in Verbindung gebracht.
- Als Zauberstab funktioniert das Ebereschenholz am besten bei denen mit klarem Kopf und reinem Herzen. Oft übertrifft er ander Zauberstäbe im Duell mit seiner stummen Kraft.[1]
- Eberesche entspricht einem der Monate im keltischen Baumkalender, vom 21. Januar bis 17. Februar.
Siehe auch[]
Hinter den Kulissen[]
Nach dem keltischen Baumkreis – einer Erfindung des keltischen Neopaganismus – zählt die Eberesche – neben Apfel (Baum), Walnuss und Tanne – zu den Lebensbäumen. Menschen, die in ihrem Zeichen geboren sind, wird vor allem Lebensfreude, aber auch Anpassungsfähigkeit an schwierige Lebensumstände nachgesagt. Die Kelten bepflanzten ihre heiligen Stätten, besonders Orakel- und Richtplätze, oftmals mit der Pflanze.[37] Man sagt, dass sie die Eberesche zum Symbol des Wiedererwachens nach der dunklen Winterzeit gemacht haben. Einem irischen Sprichwort zufolge gilt die Vogelbeere als Schutzbaum gegen Blitzschlag und Hexenzauber. Äußerlich angewandt sollen die Beeren Wunden heilen, verzehrt man sie, so verlängert sich das Leben um ein weiteres Jahr.[2]
Auftritte[]
- Die Märchen von Beedle dem Barden (Erste Erwähnung)
- Harry Potter (Webseite) (Erstes Auftreten)
- Harry Potter (Webseite)
- The Wizarding World of Harry Potter
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film) (Nur erwähnt)
- Harry Potter: Wizards Unite
- Harry Potter: Hogwarts Mystery (Nur erwähnt)
- Hogwarts Legacy (Nur erwähnt)
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Harry Potter (Webseite) - Geschrieben von J.K. Rowling: "Zauberstabhölzer"
- ↑
Vogelbeere#Kulturelles in der deutschen Wikipedia