Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Harry Potter: Hogwarts Mystery. |
"Ist das hier wirklich? Oder passiert es in meinem Kopf?"
Das Thema dieses Artikels ist eine Person, Gesellschaft, ein Produkt oder eine kreative Arbeit aus der realen Welt, das in einer kanonischen Quelle "im Universum" erwähnt wurde. Das Harry-Potter-Lexikon wurde aus der Perspektive geschrieben, dass jede Information, die als kanonisch gilt, wahr ist (so existiert hier Hogwarts tatsächlich), und von daher können sich Details in Artikeln von Fakten aus der realen Welt unterscheiden. |
Eiter ( Engl. Pus ) ist eine gelbliche bis gelb-grünliche, zähe, übelriechende Flüssigkeit, die bei Menschen und Wirbeltieren abgesondert wird als Anzeichen einer Abwehrreaktion bei Infektionen (meist mit Bakterien). Schwere Formen der Akne, Pickel und Abzesse enthalten Eiter.[1]
Vorkommen und Anwendungen in der magischen Welt[]
Manche magische Pflanzen können eine ähnliche Flüsgkeit bilden, so der Bubotubler, dessen Eiter in verdünnter Form eine stark heilende Wirkung ausüben kann,[2] aber unverdünnt kann er schmerzhafte Eiterbeulen verurschen.[3]
Bei dem Eiterzauber ( Engl. Pus Squirting Hex ) wird jemand derart verhext, dass Eiter aus der Nase des Opfers spritzt. Das passierte Bob Ogden aus dem Zaubereiministerium im Sommer 1925, als er Morfin Gaunt in Little Hangleton wegen eines Vergehens anhören wollte. Morfin Gaunt verjagte Bob Ogden und verhexte ihn mit dem Eiterzauber.[4]
Fred und George Weasley entwickelten im Schuljahr 1995-1996 für ihre Nasch-und-Schwänz-Leckereien auch Fieberfondant (Fieberkaramell), in Selbstversuchen erzeugten diese riesige eitergefüllte Beulen am Gesäß [5].Diese konnten die beiden später mit Murtlapessenz beseitigen. Zu dem letzten Treffen von Dumbledores Armee vor Ostern im April 1996 hat Marietta Edgecombe die DA an die Großinquisitorin Dolores Umbridge verraten. Da Hermine Granger die DA-Teilnehmerliste verhext hatte, wurde Marietta für ihren Verrat mit einer dichten Anordnung von Eiterpickeln im Gesicht bestraft,die Pickel bildeten das Wort PETZE im Gesicht.[6]. Diese Pickel ließen sich nicht beseitigen, auch nit mit magischen Mitteln im Krankenflügel. Auch zu Beginn des nächsten Schuljahres waren die Pickel noch zu sehen.[7] Im Laufe der Zeit klangen die Pickel ab, hinterließen aber ein paar Narben.[8]
Auftritte[]
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel) (Erwähnt auf Schokofroschkarten)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel) (Erwähnt auf Schokofroschkarten)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Videospiel) (Erwähnt auf Schokofroschkarten)
- Harry Potter und der Feuerkelch (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Feuerkelch (Videospiel)
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Harry Potter und der Orden des Phönix (Film)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Erscheint in Rückschau)
- Harry Potter (Webseite)
- Wizarding World (Nur erwähnt)
- Harry Potter: Hogwarts Mystery
- Harry Potter: Wizards Unite
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ Wikipedia
- ↑ Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 15 (Beauxbatons und Durmstrang)
- ↑ Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 28 (Mr Crouchs Wahn)
- ↑ Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 10 (Das Haus der Gaunts), Seite 214
- ↑ Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 18 (Dumbledores Armee), Seite 444
- ↑ Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 27 (Der Zentaur und die Petze), Seite 719
- ↑ Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 7 (Der Slug-Klub), Seite 145
- ↑ 30. Juli 2007 Bloomsbury Live Chat mit J.K. Rowling (elftletzte Zeile)