![]() |
Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Pottermore. |
![]() |
"Ist das hier wirklich? Oder passiert es in meinem Kopf?"
Das Thema dieses Artikels ist eine Person, Gesellschaft, ein Produkt oder eine kreative Arbeit aus der realen Welt, das in einer kanonischen Quelle "im Universum" erwähnt wurde. Das Harry-Potter-Lexikon wurde aus der Perspektive geschrieben, dass jede Information, die als kanonisch gilt, wahr ist (so existiert hier Hogwarts tatsächlich), und von daher können sich Details in Artikeln von Fakten aus der realen Welt unterscheiden. |
Familie Flamel | |
---|---|
Familienerbgut | |
Erwähnenswerte Familienmitglieder | |
Status |
Unbekannt |
Assoziierung | |
Loyalität |
Flamel ist der Nachname einer französischen Zaubererfamilie.
Geschichte[]
Nicolas Flamel wurde während des 14. Jahrhunderts geboren und studierte die magischen Künste auf der Beauxbatons-Akademie. Dort lernte er auch seine Frau Perenelle kennen.[1] Sie beide waren alchemistisch begabt, und Nicolas gelang es sogar den sagenumwobenen Stein der Weisen zu kreieren, der ihm und seiner Frau zu Reichtum und Unsterblichkeit verhalf. Sie beide lebten bis ins 20. Jahrhundert.[2]
Bekannte Familienmitglieder[]
Familienmitglied | Verwandschaft | Anmerkungen |
---|---|---|
Nicolas Flamel | Ehemann von Perenelle | Achemist, Erschaffer des Steins der Weisen |
Perenelle Flamel | Ehefrau von Nicolas | Alchemistin |
Familienstammbaum[]
Familie Flamel | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nicolas Flamel (* 1327) | Perenelle Flamel | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hinter den Kulissen[]
- Es ist unbekannt, ob Nicolas und Perenelle Kinder hatten, von daher ist es unbekannt, ob sie irgendwelche Nachfahren hatten.
Bezug zur Realen Welt[]
Die Familie Flamel existierte wirklich. Nicolas war ein wohlhabender französischer Schreiber und lebte in Paris. Perenelle, die bereits zweimal verwitwet war, heiratete ihn später. Ihnen wird nachgesagt, das sie sch mit Alchemie beschäftigten und es ihnen eventuell gelungen ist, durch den Stein der Weisen Unsterblichkeit zu erlangen. Noch heute sind mehrere Straßen in Paris nach Nicolas und seiner Frau benannt.[3][4]