Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Advertisement
Harry-Potter-Lexikon
Secrets of the Darkest Art1
Geheimnisse der dunkelsten Kunst
Publikationsinformation
Autor / Autorin

Owle Bullock

Erschienen

vor 1943

Thema

Schwarze Magie, Horkruxe

Kopien
Dieses [Buch] beschreibt ausführlich, wie man einen Horkrux hersstellt.- Geheimnissse der dunkelsten Kunst - es ist ein schrechliches Buch, wirklich furchtbar, voll böser Magie. Ich frage mich, wann Dumbledore es aus der Bibliothek entfernt hat ... wenn er es erst getan hat, als er Schulleiter war, dann wette ich, dass Voldemort alle Angaben, die er brauchte, daraus hat.
— Hermine über eines derer Bücher in ihrer Perlenhandtasche[src]

Geheimnisse der dunkelsten Kunst ein großer Band mit ausgeblichenem, schwarzem Leder. Die Seiten sind brüchig. Es ist voller böser Magie[1] Die Hogwarts-Schüler der 1990er Jahre wussten, dass der Schulleiter Albus Dumbledore auch aus der Verbeotenen Abteilung der Hogwarts-Bibliothek einige Bücher entfernt hatte, insbesondere solche über Horkruxe. Dumbledore hat sie aber nicht zerstört. Er hatte aber auch keine großen magischen Schutzzauber eingesetzt, um diese Bücher zu verstecken, sondern er bewahrte die verbotenen Bücher einfach in seinem Büro auf. Möglicherweise hatte Lord Voldemort schon als 15 bis 16-jähriger Schüler dieses Buch in den Händen gehabt und fand darin alle Angaben, die man brauchte, um einen Horkrux zu erstellen.

Geschichte[]

Nach der Beerdigung von Albus Dumbledore hatte das Trio beschlossen, gemeinsam nach Horkruxen zu suchen. Die wissbegierige Hermine Granger wollte Näheres über Horkruxe erfahren, da führte sie versuchsweise und erfolgreich einfach durch das offene Fenster des Gryffindor Schlafsaals der Mädchen und der sichtbaren Fenster vom Schulleiterbüro einen Aufrufezauber "Accio" aus, und alle Bücher aus dem Büro kamen zu Hermine geflogen, auch dieses schwarzmagische Buch. Das Buch platzierte Hermine mit anderen Büchern in ihrer magischen Perlenhandtasche, die sie mit einem unaufspürbaren Ausdehnungszauber versah, so dass alle benötigten Bücher, Kleidungsstücke, Objekte, Bedarfsgegenstände und ein magisches Zelt dort verstaut werden konnte.[2]

Inhalt[]

ein Kapitel behandelt das Thema Horkrux. Es wird ausführlich beschrieben, wie man einen Horkrux herstellt. Schon allein das Lesen über die Horkruxherstellung verschlimmert beim Leser die Vorstellung über Horkruxe. Im Buch wird erwähnt, dass die im eigenen Körper verbliebene Seele sehr instabil wird, wenn sie für einen Horkrux zerrissen wird. Das trifft schon für eine einzelne Abspaltung der Seele zu, erst recht, wenn für mehrere Horkruxe die Seele in entsprechend viele Bruchstücke auseinander gerissen wird.[3]

Im Buch wird auch beschrieben, dass eine zerissene Seele auch wieder zusammengefügt werden kann, wenn die schwarzmagische Person aufrichtige Reue zeigt, diese Reue kann derart schmerzhaft sein, dass sie einen töten kann. Als das Trio von dieser Möglichkeit hörten, konnten sie sich nicht vorstellen, dass Lord Voldemort sich je auf derartiges einlassen würde.[3]

Das Buch Geheimnisse der dunkelsten Kunst beschreibt auch, dass Horkruxe auch zerstört werden kann. Ein Horkrux kann nur durch die wenigen Mittel zerstört werden, die auch mit der mächtigsten Magie nicht mehr repariert werden können. Dazu zählen das Gift eines Basilisken,[3] die damit behandelten Koboldwaffen (wie das mit Basiliskengift getränkte Schwert von Gryffindor)[4] und das schwarzmagisch erzeugte Dämonsfeuer.[5] Ausserdem kann ein Horkrux auch von seinem Erschaffer selbst zerstört werden.

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

  1. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap.6 (Der Ghul im Schlafanzug) Seite 108))
  2. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 9 (Ein Versteck))
  3. 3,0 3,1 3,2 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap. 6 (Der Ghul im Schlafanzug), Seien 108-109)
  4. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap.15 (Die Rache des Kobolds), Seite 312))
  5. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap. 31 (Die Schlacht von Hogwarts), Seite 643)
Advertisement