Google Stump (um 1700) war ein schüchterner und stotternder Zauberer.
Geschichte[]
Er ließ einige Porträts von sich in Schloss Hogwarts aufhängen. 1994 hing eines davon im Wandteppichkorridor, und 1995 befand sich ein Porträt am Viadukteingang. Stumps Porträt bewachte einen Geheimgang von dort zum Korridor im ersten Stock. Er verriet niemandem das Passwort. Als Harry Potter ihn damit konfrontierte und fragte, ob er wirklich seine Arbeit mache, wenn niemand seine Abkürzung benutze, verriet das Porträt dem Schüler das Passwort. Das Passwort, Volo futurus unus, was auf Latein „Ich möchte allein sein“ bedeutet, weckt die Schüchternheit des Zauberers. Später im Schuljahr führte er Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger zum Porträt von Giffard Abbott, um das Passwort für den Zugang zur Abkürzung hinter Percival Pratts Porträt zu erhalten.
Hinter den Kulissen[]
- Er könnte mit dem ehemaligen Zaubereiminister Grogan Stump verwandt gewesen sein.
- Diese Person starb irgendwann vor 1991, da die in Hogwarts hängenden Porträts verstorbene Personen darstellen.
- Sein Vorname ist Google, möglicherweise abgeleitet von der beliebten Suchmaschine Google. Dies wird auch dadurch angedeutet, dass ihn eines der anderen Porträts als „Mann mit Antworten“ beschreibt.
Auftritte[]
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Film) (erscheint in Portrait(s)) (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel) (erscheint in Portrait(s))
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film) (erscheint in Portrait(s))
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Videospiel) (PC Version) (erscheint in Portrait(s))
- Harry Potter und der Feuerkelch (Film) (erscheint in Portrait(s))
- Harry Potter und der Orden des Phönix (Videospiel) (erscheint in Portrait(s))