- "Gehen Sie bitte von Ihren Kesseln weg, die Prüfung ist vorbei."
- — Griselda Marchbanks beaufsichtigt die Zaubertränke-ZAGs 1996.[src]
Professor Griselda Marchbanks war eine britische Hexe und leitete vom späten 19. Jahrhundert bis mindestens zum frühen 21. Jahrhundert die Zaubererprüfungsbehörde, die die Prüfungen für ZAGs, UTZ und WOMBAT abhielt. Bis zu ihrem Rücktritt 1995 war Madam Marchbanks eine der Ältesten des Zaubergamots.
Biographie[]
Frühes Leben[]
Griselda Marchbanks wurde spätestens in den 1870er Jahren geboren. Vermutlich besuchte sie in ihrer Jugend die Hogwarts-Schule, wo sie ihre magische Ausbildung erhielt.
Berufsleben[]
- „Habe [Dumbledore] persönlich in Verwandlung und Zauberkunst geprüft, als er die UTZ-Prüfungen machte … Habe Dinge mit einem Zauberstab getan, die ich noch nie zuvor gesehen hatte.“
- — Marchbanks äußert sich zu Albus Dumbledore[src]
Ende der 1890er Jahre arbeitete Professor Marchbanks bereits als Prüferin für die Zaubererprüfungsbehörde. Sie prüfte Albus Dumbledore persönlich in seinen praktischen, äußerst anstrengenden Zauberprüfungen in Verwandlung und Zauberkunst. Von da an schätzte sie Dumbledore sehr, da er Zauberkünste beherrschte, die sie noch nie zuvor gesehen hatte.
In seiner Ausgabe vom 29. November 1926 veröffentlichte der Tagesprophet ein Interview mit Marchbanks, in dem sie ihre Enttäuschung über die jüngsten schlechten Prüfungsergebnisse in Zauberkunst zum Ausdruck brachte.
Irgendwann in ihrem Leben wurde Marchbanks Mitglied des Zaubergamots und war bis 1995 eines seiner ältesten Mitglieder. Sie war auch mit Augusta Longbottom befreundet und ähnelte ihr charakterlich sehr.
Schuljahr 1995–1996[]
- „Hogwarts ist eine Schule und kein Außenposten von Cornelius Fudges Büro. Dies ist ein weiterer widerlicher Versuch, Albus Dumbledore zu diskreditieren.“
- — Griselda Marchbanks zum Tagespropheten im Jahr 1995[src]
Vor Beginn des Schuljahres wurde Harry Potter (den das Ministerium gemeinsam mit Dumbledore aktiv zu diskreditieren versucht hatte) vor das Zaubergamot gestellt, um sich wegen der Anwendung des Patronuszaubers in Gegenwart eines Muggels vor Gericht zu verantworten; zu den Anwesenden gehörte vermutlich auch Madam Marchbanks. Als Dumbledore erschien, um Harry zu verteidigen, winkten ihm zwei Hexen (möglicherweise Marchbanks und eine weitere) zur Begrüßung zu, und als das Urteil verkündet werden sollte, stimmte sie wahrscheinlich dafür, Harry angesichts ihrer Unterstützung für Dumbledore von allen Anklagepunkten freizusprechen.
Am 8. September 1995 wurde Dolores Umbridge mit der Verabschiedung des Bildungserlasses Nummer Dreiundzwanzig vom damaligen Zaubereiminister Cornelius Fudge zur Hochinquisitorin der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei ernannt. Professor Marchbanks trat zusammen mit Tiberius Ogden aus Protest gegen Umbridges Ernennung aus dem Zaubergamot aus und erklärte gegenüber dem Tagespropheten, dass „Hogwarts eine Schule und kein Außenposten von Cornelius Fudges Büro“ sei und bezeichnete dies als „einen weiteren widerlichen Versuch, Albus Dumbledore zu diskreditieren“. Marchbanks wurde am 9. September vom Tagespropheten außerdem beschuldigt, Verbindungen zu „subversiven Koboldgruppen“ zu haben. Zu diesem Zeitpunkt war sie offenbar schwerhörig und möglicherweise etwas senil.
Später in diesem Schuljahr wurde Umbridge Schulleiterin von Hogwarts. Als Marchbanks mit ihren Kollegen von der W.E.A. im Schloss eintraf, um die Prüfungen zum ordentlichen Zaubererniveau abzunehmen, zeigte sie keinerlei Respekt für Umbridge, wies ihre Schmeicheleien zurück und äußerte Verachtung über den Glauben, das Ministerium könne Albus Dumbledore schnappen. Sie prüfte verschiedene Schüler aus Harry Potters Jahrgang, darunter Draco Malfoy in seiner praktischen Prüfung in Zauberkunst, Harry Potter in seiner praktischen Prüfung in Wahrsagen und alle Fünftklässler in den praktischen Prüfungen in Zaubertränke und Astronomie. Während letzterer wurde sie wahrscheinlich Zeugin des gescheiterten Angriffs auf Rubeus Hagrid und der beinahe tödlichen Verletzung von Minerva McGonagall durch Umbridge und mehrere korrupte Auroren, darunter John Dawlish. Es ist nicht bekannt, ob sie nach der Schlacht in der Mysteriumsabteilung und der anschließenden Entlassung Umbridges wieder in den Zaubergamot aufgenommen wurde oder nicht.
Marchbanks soll viele Jahre mit Lucius Malfoy befreundet gewesen sein und 1996 ging sie zum Abendessen im Landsitz der Familie Malfoy. So wie Draco prahlte, „es kommt darauf an, wen man kennt“ und nicht „was man weiß“, war das Abendessen wahrscheinlich arrangiert worden, um Marchbanks zu gewinnen und sie zu überreden, Draco in der ZAG-Prüfung eine bessere Note zu geben.
Nach dem Krieg[]
Nach dem Ende des Zweiten Zaubererkrieges, den sie überlebte, arbeitete Marchbanks weiterhin in ihrem Amt als Gouverneurin für die W.E.A.
Aussehen[]
Madam Marchbanks wurde als kleine und sehr alte Hexe beschrieben.
Persönlichkeit und Charakter[]
Sie nahm ihre Rolle als Prüferin sehr ernst und führte ihre Prüfungen fair durch. Sie ließ sich weder von engen Beziehungen noch von Bestechungsgeldern beeinflussen, egal was Draco Malfoy dachte. Sie war eine Freundin und Unterstützerin von Albus Dumbledore, da sie ihn seit seiner Zeit als Schülerin geprüft hatte. Dort war sie von seinen unglaublichen magischen Talenten beeindruckt und ist es bis heute. Sie scheute sich nicht, ihre Verachtung für die Behandlung Dumbledores durch das Ministerium lautstark kundzutun, und zeigte sich zuversichtlich, dass sie keine Chance haben würden, ihn zu fassen. Laut Neville Longbottom war sie eine strenge und strenge Frau, ganz wie seine Großmutter Augusta Longbottom.
Etymologie[]
Der Name „Griselda“ leitet sich möglicherweise von den germanischen Elementen „gris“ (grau) und „hild“ (Schlacht) ab. Als germanischer Name ist er nicht belegt. In mittelalterlichen Erzählungen von Boccaccio und Chaucer war dies der Name einer geduldigen Ehefrau.
Hinter den Kulissen[]
- Professor Marchbanks war im Jahr 1996 ein hohes Alter, als sie Albus Dumbledore 1899 während seiner UTZ-Prüfungen prüfte. J. K. Rowlings W.O.M.B.A.T. behauptete, sie arbeite noch, was ihr heutiges Alter auf mindestens 130 Jahre, wahrscheinlich sogar noch höher, schätzt.
- Wie die anderen ZAG-Prüfer wurde Professor Marchbanks in der Verfilmung von Harry Potter und der Orden des Phönix nicht berücksichtigt. Dolores Umbridge ist jedoch bei der Prüfungsaufsicht in Zauberkunsttheorie zu sehen.
- In einer frühen Fassung des fünften Films war Professor Marchbanks männlich.
Auftritte[]
- Harry Potter und der Orden des Phönix (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (Film) (im Tagespropheten erwähnt)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (Videospiel) (im Tagespropheten erwähnt)
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film) (im Tagespropheten erwähnt)
- J. K. Rowlings offizielle Website (nur erwähnt)
- Harry Potter Limited Edition (im Tagespropheten erwähnt)
- Harry Potter: Hogwarts Mystery (nur erwähnt)
- Harry Potter: Die Magie erwacht (nur erwähnt)