Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Die Höhlen der Hüter  Engl.  Keeper‘s Caverns ) waren unterirdische Netzwerkhöhlen tief unter dem Schloss Hogwarts. Sie waren zugänglich über eine Geheimtür unter der Kartenkammer. Eine noch tiefere Höhle innerhalb des Höhlenlabyrinths wurde durch zwei große, altmagische Wachposten geschützt. In dieser geschützten, tiefen Höhle hatten die Hüter der Alten Magie den silbernen Magiespeicher versteckt, ein magisches Objekt aus Silber, entworfen von Isidora Morganach und geschmiedet vom Kobolden Bragbor in der Tudor-Ära.[1][3]

Geschichte[]

15. bis 16. Jahrhundert[]

Im 15. und 16. Jahrhundert nutzte Isidora Morganach, Professorin an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, diese Höhlen, um den silbernen Magiespeicher aufzubewahren. In diesen Speicher wurde verwerfliche alte Magie in Form von „Emotionen“ und „Schmerz“, die sie (anfangs in guter Absicht) von ihrem Vater und später von Hogwarts-Schülern entfernt hatte, eingeschlossen. Den Speicher hatte der Kobold Bragbor aus Silber geschmiedet. Als ihre Aktivitäten - und die Höhlen - von den Hütern der alten Magie Percival Rackham, Niamh Fitzgerald, Charles Rookwood und San Bakar entdeckt wurden, forderten sie Morganach auf, mit dieser Magie aufzuhören, die gefährlich sei und nicht publik werden sollte. Als Morganach sich weigerte, kam es in den Höhlen der Hüter zu einem Kampf zwischen ihnen, wobei San Bakar Isidora Morganach tötete.[2]

Duell Isidora Morganach gegen die Bewahrer
Duell Isidora Morganach gegen die Bewahrer

Danach wurden diese Höhlen von den Hütern geschlossen und für immer unter der Kartenkammer verschlossen.[1] Die vier Hüter schworen, dass sie die Höhlen nur für eine Person öffnen würden, die die Gabe der alten Magie besaß, aber die Macht und Verantwortung, die sie ausübte, verstanden hatte.[4]

Ranroks Eindringen[]

Hauptartikel: Kampf um den silbernen Magiespeicher

Im Jahr 1891 drang Ranrok, ein Koboldrebell und Nachkomme Bragbors, in die Höhlen ein, indem er in die Fundamente vom Schloss Hogwarts bohrte, um an den silbernen Magiespeicher zu kommen. Es folgte eine Schlacht innerhalb der Höhlen zwischen den Verteidigungskräften von Hogwarts und den Invasoren. Obwohl es ihm gelang, die Magiemacht des Magiespeichers freizusetzen, die Magie in sich aufzunehmen und sich in einen Drachen zu verwandeln wurde er schließlich von der einer altmagie-fähigen Schülerperson besiegt, die den silbernen Magiespeicher möglicherweise wiederherstellte oder möglicherweise selbst seine Magie in sich aufnahm.[1]

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Hogwarts Legacy (Hauptauftrag: Der Silberner Magiespeicher)
  2. 2,0 2,1 Hogwarts Legacy (Hauptauftrag: San Bakars Prüfung)
  3. Making-of und Design von Hogwarts Legacy (Siehe dieses Bild)
  4. Hogwarts Legacy (Hauptauftrag: Der Weg nach Hogwarts)
Schloss Hogwarts (Tiefparterre, Kerker)
Büros im Kerker
Büro des Zaubertrankmeisters · Geheimbüro unter Gewächshaus eins · Slytherins Skriptorium
Flure und Korridore im Kerker
Bootshauspassage · Gang zum Schulhof · Geheimgang zu den Küchen · Geheimgang zum Slytheringemeinschaftsraum · Geheimgang zum unterirdischen Gewölbe · Hieroglyphenhalle · Kerkerhöhle · Kerkerkorridor · Küchenkorridor · Nordostkorridor der unteren Kammern · Poltergeistpassage · Porticus Circumscriptus · Porticus Imago · Porticus Medius · Porticus Olidus · Porticus Periculum · Quidditch-Höhle · Tunnel des Schreckens · Unerforschte Hogsmeade-Passage · Untere Kammer-Portraitkorridor · Vergessene Höhle · Verlorener Tunnel · Versteckter Kräuterkundekorridor · Weg zum Verbotenen Wald · Westkorridor der unteren Kammern
Gemeinschaftsräume Kerker
Hufflepuff-Gemeinschaftsraum · Hufflepuff-Jungenschlafraum · Hufflepuff-Keller · Hufflepuff-Mädchenschlafraum · Slytherin-Gemeinschaftsraum · Slytherin-Jungenschlafräume · Slytherin-Mädchenschlafräume
Unterirdische Hallen und Räume im Kerker und im Gelände
Athenaeum · Brunnenboden · Duellierkerker · Duellierraum · Dunkle Halle · Eingangshalle · Gitterkammer#(Grate Chamber) · Halle · Kammer des Schreckens · Kartenkammer#(Map Chamber) · Kegelgruft#(Conical Crypt) · Kerker · Kerker unterhalb Zaubertränke · Kerker Fünf · Kerkergrube · Kerkerkammer · Kerkerportraitraum · Kerkervorraum#(Dungeon Foyer) · Kesselraum · Krypta · Küche · Raum der Verdammung#(Room of Doom) · Rebellenzentrale · Schneckengrube · Shop · Slytherin-Duellierraum · Todestags-Ballsaal · Todestagsfeier-Halle · Vergessene Höhle · Vergessene Kerker · Vorraum des Verderbens#(Vestibule of mischief) · Zaubertränke-Kerkerlabyrinth
Klassenräume Kerker
Alchemieräume · Zaubertränke-Klassenraum · Zaubertrankmischraum
Portraits, Statuen und andere Kunstwerke im Kerker
Alter Mann · Bärtiger Mann mit Buch · Basil Fronsac · Blutiger Baron · Cecilia Gallerani · Charles Rockwood · Elizabeth Burke · Hokey · Horace Slughorn · Horward · Mopsus · Niamh Fitzgerald · Obstgemälde • Percival Pratt · Percival Rackham · Salazar Slytherin · San Bakar · Schlafender Einsiedler · Silberner Magiespeicher · Slytherinkerker-Wandteppiche · Triptychon · Verrückter alter Mann · Verzauberter kristallisierter Stein
Sonstige Örtlichkeiten im Kerker
Bootshaus · Haftzimmer · Hebelräume · Hogwarts unterirdisch · Höhlen der Hüter · Troll-Bettzimmer · Untergrundkammern I-VII
Vorrats-, Lagerräume im Kerker
Keller · Lagerraum · Leuchtkäferraum · Neville Longbottoms Lagerraum · Troll-Lagerraum · Zaubertränkekeller · Zaubertränke-Nebenraum
Treppen im Kerker
Eingangskerkertreppe · Große Slughorntreppe · Große Treppe · Haftfluchtweg#(detention Escape Route) · Kerkertreppe · Kerkervorraum-Ausgang · Slughorns Treppe