Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Advertisement
Harry-Potter-Lexikon


Richtlinien
Generelle Richtlinien
Abstimmungs-Richtlinien
Auszeichnungs-Richtlinien
Bearbeitungs-Richtlinien
Benutzerblog-Richtlinien
Benutzer-Richtlinien
Benutzersperre-Richtlinien
Bilder-Richtlinien
Bilder des Monats
Charakterinfobox-Richtlinien
Chat usw.-Richtlinien
Discord-Richtlinien
Diskussions- /
Nachrichtenseiten-Richtlinien

IRC
Kanon-Richtlinien
Keine persönlichen Angriffe
Leitfaden für das Layout
Mehrfache Konten
Neutraler Standpunkt
Relevanz-Richtlinie
Signaturen
Zauberhafte Artikel
Abkürzung(en):
HPL:SIG

Denke immer daran, Nachrichten, die Du auf Diskussionsseiten hinterlässt, mit vier Tilden (~~~~) zu signieren. Dies verrät den Lesern, wer was gesagt hat und erleichtert es, Diskussionen zu verfolgen.

Im allgemeinen solltest Du nur Deine eigenen Nachrichten signieren, aber wenn Du eine Nachricht siehst, die jemand ohne Unterschrift hinterlassen hat, dann kannst Du den Code "{{Fehlende Signatur|Benutzer|Zeit}}" an das Ende der Nachricht setzen. Finde den Namen des Benutzers heraus und die Zeit, wann er seine Nachricht gepostet hat durch das Betrachten der Versionsgeschichte.

Erstellen einer angepassten Signatur[]

Grundlegende Methode[]

  1. Geh zu Deiner Einstellungsseite.
  2. Füge HTML oder Wikitext in das Feld Signatur ein, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
  3. Überprüfe die Box "Angepasste Signatur" direkt unter dem Feld "Bisherige Signatur".
  4. Drück den Knopf "Einstellungen speichern".

Erweiterte Methode[]

  1. Erschaffe eine Vorlagen in Deinem Namensraum. Der Titel dieser Seite sollte auf Deinem Benutzernamen basieren, also wenn Du Benutzer:Beispiel bist, würde Deine Vorlagenseite Benutzer:Beispiel/Sig heißen.
    1. Füge HTML oder Wikitext in das Feld Signatur ein, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
  2. Geh zu Deiner Einstellungsse.
  3. Füge den Code "{{SUBST:Benutzer:DeinName/Sig}}" in das Feld Signatur ein.
  4. Überprüfe die Box "Angepasste Signatur" direkt unter dem Feld "Bisherige Signatur".
  5. Drück den Knopf "Einstellungen speichern".
Advertisement