Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Professor Heliotrope Wilkins war eine Hexe und ehemalige Schulleiterin von Hogwarts.

Biographie[]

Zu Lebzeiten[]

Heliotrope war einige Zeit vor Armando Dippet Schulleiterin der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.

Post-mortem[]

Nach ihrem Tod, irgendwann vor 1943, wurde ihr Porträt im Büro des Schulleiters aufgehängt, um dem aktuellen Schulleiter Ratschläge zu geben. Auch an der großen Treppe hingen Porträts von ihr.

Etymologie[]

  • Heliotrop ist ein Begriff, der eine Pflanze beschreibt, die sich der Sonne zuwendet. Er leitet sich vom griechischen helios (Sonne) und tropein (wenden) ab. In der Blumensprache stehen Heliotrope für Hingabe. Miss Heliotrope ist eine Figur in „Das kleine weiße Pferd“, einem Roman von Elizabeth Goudge aus dem Jahr 1946, der zu den Lieblingsromanen von J. K. Rowling in ihrer Kindheit zählte.
  • Wilkins ist ein englischer Patronym, der auf Wilkin basiert, einem Spitznamen der Vornamen Will und William, die beide von Wilhelm abstammen, einem germanischen Namen, der sich aus den Elementen wil (Wille) und helm (Helm) zusammensetzt. Dies war auch der Nachname, den Hermine Granger wählte, als sie während des Zweiten Zaubererkriegs neue Identitäten für ihre Eltern, Mr. und Mrs. Granger, erfand und sie aus Sicherheitsgründen untertauchen ließ.

Hinter den Kulissen[]

  • Das Porträt von Heliotrope Wilkins scheint eine direkte Anspielung auf ein Porträt von Jean-Jacques Rousseau aus dem Jahr 1766 von Allan Ramsay zu sein.

Auftritte[]

Schulleiter und Schulleiterinnen von Hogwarts
Schulleiter in unbekanntem Zeitraum
Stellvertretende Schulleiter/Schulleiterinnen