![]() |
"Brauchst Du meine Hilfe beim Aufräumen?"
Dieser Eintrag sollte aufgeräumt werden, um einem höheren Qualitätsstandard zu entsprechen. |
![]() | |
Horkrux | |
---|---|
Objektinformation | |
Standort |
Weltweit |
Hersteller | |
Hergestellt | |
Verwendung |
Aufbewahrung von Fragmenten einer Seele und Verhinderung des Todes |
Besitzer |
- „Von dem Horkrux, der ruchlosesten von allen magischen Erfindungen, wollen wir schweigen und auch keinen Fingerzeig geben —“
- — Gar böse Zauberei[src]
Ein Horkrux ist ein Gegenstand, in dem ein schwarzer Zauberer einen Teil seiner Seele einsperrt. Um einen Horkrux zu erzeugen muss, kurz nachdem der Zauberer jemanden getötet hat, mit Hilfe schwarzer Magie einen Teil seiner Seele abgespaltet werden, damit ein Gegenstand diesen Seelenteil aufnehmen und fortan als Horkrux existieren kann. Horkruxe sind schwer zu zerstören.
Geschichte[]
Tom Riddle fragte noch als Schüler seinen damaligen Hauslehrer in Hogwarts, Horace Slughorn, nach Horkruxen. Widerwillig erzählte ihm dieser, was er wusste.
Funktionsweise[]
Ein Horkrux ist ein Gegenstand in dem man einen Teil seiner Seele fängt und verborgen hält. Sollte jemand sterben, der einen Horkrux von sich hergestellt hat, wird das in ihm befindliche Seelenfragment getötet, die Horkruxe können jedoch weiter in ihrem leblosen Wirtskörper existieren oder sich in fremde, lebendige Körper einnisten und mit fremder Hilfe durch ein schwarzmagisches Ritual wieder einen handlungsfähigen Körper schaffen.
Dieses Ritual führt Wurmschwanz an den kläglichen Überresten Lord Voldemorts, welche Harry als etwas Hässliches, Schleimiges und Blindes, sowie maximal kindgroßes beschreibt, auf dem Friedhof von Little Hangleton durch. Dazu werden die Überreste von Wurmschwanz in einen großen Kessel mit kochendem Wasser gegeben und die Knochen des Vaters, das Fleisch des Dieners und das Blut des Feindes hinzugefügt.
Erschaffung[]
Es ist nicht viel über die Erschaffung eines Horkruxes bekannt. Es sei nur gesagt, dass es einen Mord erfordert. Zudem ein Ritual, welches so schlimm ist, dass J.K. Rowling es als etwas unbeschreiblich grausames, beschreibt. Wenn jemand einen anderen Menschen tötet, kann man durch einen schwarzmagischen Zauber einen Teil seiner Seele abspalten und in einem beliebigen Gegenstand aufbewahren.
Zerstörung[]
Ein Horkrux kann nur durch die wenigen Mittel zerstört werden, die auch mit der mächtigsten Magie nicht mehr repariert werden können. Dazu zählen das Gift eines Basilisken,[1][2] die damit behandelten Koboldwaffen - wie das mit Basiliskengestärkte Schwert von Gryffindor[3][4] und das schwarzmagisch erzeugte Dämonsfeuer.[5] Ausserdem kann ein Horkrux auch von seinem Erschaffer selbst zerstört werden.[6]
Nachdem alle von Lord Voldemort erschaffenen Horkruxe auf eine dieser Weisen zerstört worden sind, konnte Voldemort auf normalem Wege von Harry Potter getötet werden, da somit das in seinem Körper verbliebene Bruchstück Seele ausgelöscht wurde.
Lord Voldemorts Horkruxe[]
Tom Riddles Tagebuch | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
Zunächst im Besitz von Lucius Malfoy, später Ginny Weasley | Myrte Warren | Mädchentoilette im ersten Stock, Hogwarts | 13.Juni 1943 | ||
zerstört von | Zerstörungsmethode | Ort | Datum | ||
Harry Potter | Erstochen mit einem Basiliskenzahn[1] | Kammer des Schreckens, Hogwarts | 29.Mai 1993 | ||
Vorlost Gaunts Ring | |||||
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
Ruinen Haus der Gaunts | Tom Riddle sr. | Haus der Riddles, Little Hangleton | Sommer 1943 | ||
Zerstörer | Zerstörungsmethode | Ort | Datum | ||
Albus Dumbledore | zerschlagen mit dem Schwert von Gryffindor[3] | Schulleiterbüro, Hogwarts | Juli 1996 | ||
Slytherins Medaillon | |||||
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
Höhle am Meer, später Grimmauldplatz 12, danach gestohlen von Mundungus Fletcher, der es Dolores Umbridge gab | Muggel Landstreicher | unbekannt | zwischen 1945 und 1950 | ||
Zerstörer | Zerstörungsmethode | Ort | Datum | ||
Ron Weasley | Zerschlagen mit dem Schwert von Gryffindor[7] | Forest of Dean, Gloucestershire | 28.Dezember 1997 | ||
Hufflepuffs Becher | |||||
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
Verlies der Lestranges bei Gringotts Zaubererbank | Hepzibah Smith | Hepzibah Smiths Haus | 1946 oder später | ||
Zerstörer | Zerstörungmethode | Ort | Datum | ||
Hermine Granger | Zerstört mit einem Basiliskenzahn[2] | Kammer des Schreckens, Hogwarts | Schlacht von Hogwarts, 2. Mai 1998 | ||
Ravenclaws Diadem | |||||
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
Raum der Wünsche, Hogwarts | Albanischer Kleinbauer | Albanien | 1946 | ||
Zerstörer | Zerstörungsmethode | Ort | Datum | ||
Vincent Crabbe | ungewollt durch Dämonsfeuer[5] | Raum der Wünsche, Hogwarts | Schlacht von Hogwarts, 2. Mai 1998 | ||
Nagini | |||||
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
Voldemort, Später Besitznahme von Bathilda Bagshot in Godric's Hollow | Bertha Jorkins | Albanien
Frühsommer 1994 | |||
Zerstörer | Zerstörungsmethode | Ort | Datum | ||
Neville Longbottom | Geköpft mit dem Schwert von Gryffindor[4] | Hogwarts | Schlacht von Hogwarts , 2. Mai 1998 | ||
Harry Potter | |||||
![]() | |||||
Versteck | Erschaffen durch den Mord an | Ort des Mordes | Datum | ||
keins | Harry Potter (gescheitert) | Haus der Potters, Godric's Hollow | 31. Oktober 1981 | ||
Zerstörer | Zerstörungmethode | Ort | Datum | ||
Lord Voldemort | Todesfluch[6] | Verbotener Wald, Hogwarts | Schlacht von Hogwarts, 2. Mai 1998 |
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Auflage 2007, Kap.6 (Der Ghul im Schlafanzug), Seiten 109-110))
- ↑ 2,0 2,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap.31 (Die Schlacht von Hogwarts), Seite 631)
- ↑ 3,0 3,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap.15 (Die Rache des Kobolds), Seite 312))
- ↑ 4,0 4,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap. 36 (Der Fehler im Plan), Seite 741)
- ↑ 5,0 5,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap. 31 (Die Schlacht von Hogwarts), Seite 643)
- ↑ 6,0 6,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap.35 (King's Cross), Seite 716))
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Aufl. 2007, Kap.19 (die silberne Hischkuh), Seite 386)