Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Jupiter mit seinen Monden
Jupiter mit seinen Monden
Nächsten Montag werde ich wahrscheinlich einen Husten entwickeln, wegen der unglücklichen Konjunktion von Mars zu Jupiter. Du kennst sie - bringe nur eine große Ladung Elend hinein und sie ist zufrieden.
— Ron Weasley und Harry Potter bei ihren Hausaufgaben in Wahrsagen[src]

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von 142.984 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern ist er von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet. Er ist nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt.[1]

Monde von Jupiter[]

Harry, dein Aufsatz ist in Ordnung bis auf das Stück am Ende, Ich glaube, du hast Professor Sinistra falsch verstanden. Der Mond Europa ist mit Eis bedeckt, nicht mit Reis, Harry?
— Hermine Granger verbessert 1995 Harry Potters Aufsatz in Astronomie[src]

Jupiter hat etliche große Monde, die Astronomen studierten und kartografierten.[2][3] Insgesamt gibt es 79 bekannte Monde um Jupiter.[4] Die größten Monde in der Reihenfolge von inneren zur äußeren Umlaufbahn waren:[5]

  • Io - Bekannt für ihre einzigartige Anwwesenheit von Vulkanen.[3]
  • Europa (Planet) - Bekannt für ihre eisbedecjte Oberfläche.[3]
  • Ganymed - ist der größte der bekannten Jupitermonde.[3]
  • Callisto[3]

Die Schüler der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei lernten im Fach Astronomie die Jupitermonde. Im ersten Schuljahr erlernten sie die Mondnamen,[2] im fünften Jahr vertieften sie das Wissen um die Monde, Abbildungen wurde gezeichnet und lange Aufsätze waren über deren Eigenschaften zu erstellen.[3] Die Jupitermonde wwaren auch Thema in Astronomie im siebten Schuljahr.[4]

Geschichte[]

In ihrem sechsten Schuljahr entdeckte Badia Ali mit Jacobs Geschwisterkind 1989 den Jupiter am Nachthimmel.[6]

Im Schuljahr 1990-1991 unterrichtete Professor Sinistra in Hogwarts den Siebtklässlern in Astronomie die Jupitermonde.[4]

Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley bereiteten sich 1992 in der Hogwarts-Bibliothek auf das Abschlussexamen in Astronomie vor, wobei Harry eine Jupiterkarte studierte und seine Monde lernte.[2]

Bei einem Überfall von maskieten Todessern auf das Campinglager während der Quidditch-Weltmeisterschaft 1994 floh das Trio in den Wald, wo sie auf eine Gruppe Veela trafen. Unter ihrem betörendem Einfluss behauptete Ron Eindruck erheischend, er hätte einen Flugbesen entwickelt, mit dem man den Jupiter erreichen könnte.[7]

Ron Weasley wurde 1994 entmutigt mit der Wahrsagen-Hausaufgabe, in der er eine Vorhersage zum folgenden Monat erstellen sollte. Er beschloss, einfach irgend etwas aufzustellen. Er schrieb nieder, dass er wegen der ungünstigen Stellung von Mars zu Jupiter einen Husten entwickeln würde. Ron hoffte, wenn genug Elend aufgeführt würde, würde Professor Trelawney ihm das schon abkaufen.[8]

Im Schuljahr 1995-1996 erteilte Professor Sinistra den Fünftklässlern als Hausaufgabe einen Aufsatz über die Jupitermonde. Hermine Granger überprüfte die Aufsätze ihrer beiden Freunde, bei Rons Aufsatz wurde fälschlicherweise Callisto als größter Jupitermond und Io ohne Vilkane aufgeführt, was Hermine verbesserte, und bei Harrys Aufsatz wurde irrtümlicherweise aufgeführt, dass Europa statt mit Eis mit Reis bedeckt sein sollte.[3] Nach der Zaubergrad#Z.A.G-Prüfung war Harry sich nicht sicher, alle Monde von Jupiter richtig bezeichnet zu haben, aber er war sich sicher, dass auf keinem der Monde Reis zu finden war.[9]

Hinter den Kulissen[]

Jupiter und 4 Monde
Jupiter und 4 Monde
  • Jupiter besitzt 95 bekannte Monde (Stand Juni 2023). Sie können in mehrere Gruppen unterteilt werden:

Die Galileischen Monde Io, Europa, Ganymed und Kallisto mit Durchmessern zwischen 3122 und 5262 km (Erddurchmesser 12.740 km) wurden im Jahre 1610 unabhängig voneinander durch Galileo Galilei und Simon Marius entdeckt.[5]

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

  1. Jupiter (Planet) in der deutschen Wikipedia
  2. 2,0 2,1 2,2 Harry Potter und der Stein der Weisen, Kapitel 15 (Der verbotene Wald)
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 14 (Percy und Tatze)
  4. 4,0 4,1 4,2 Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 7 (Kapitel 46 (Total Recall) - Astronomy Lesson "Jupiter's Moons")
  5. 5,0 5,1 Jupiter (Planet)#Monde in der Wikipedia
  6. Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 6 (Kapitel 3 („Mixed Message“))
  7. Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 9 (Das Dunkle Mal)
  8. Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 14 (Die Unverzeihlichen Flüche)
  9. Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 31 (ZAGs)


Astronomie
Professoren: Aurora Sinistra
Astronomie in Hogwarts: Astronomieabteilung · Astronomieturm · Astronomieraum · Astronomietreppe · Astronomiekorridor · Astronomie-Leseraum · Astronomie-Klassenraum
Astronomen: Aurora Sinistra · Kopernikus · George von Rheticus · Perpetua Fancourt
Objekte: Mondglobus · Lunaskop · Mondkarte · Sonnensystemmodell · Sternenkarte · Teleskop
Planeten: Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus
Monde: Kallisto · Europa · Ganymed · Io · Mond
Konstellationen: Bartholomeus · Orion