Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon


Kallisto

Kraterreiche Kallisto, von Raumsonde aufgenommen

Jupiters größter Mond ist Ganymed, nicht Kallisto …
Hermine Granger verbessert Ronald Weasleys Aufsatz über Jupitermonde[src]

Kallisto (auch Callisto,  Engl.  Callisto ) ist einer der Jupitermonde. Sie war Thema im Unterrichtsfach Astronomie an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei im Schuljar 1995-1996.[1]

Astronomie[]

Kallisto (unten links) im Vergleich zum Erdmond und zur Erde
Kallisto (unten links) im Vergleich zum Erdmond und zur Erde

Kallisto (auch Callisto oder Jupiter IV) ist der vierte (äußerste) und zweitgrößte der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter. Sie ist mit einem Durchmesser von 4820 km der drittgrößte Mond des Sonnensystems, nur geringfügig kleiner als der (allerdings viel massereichere) Planet Merkur. Kallisto gehört zum Typ der Eismonde. Sie ist neben dem Saturnmond Phoebe der kraterreichste Körper des Sonnensystems.[2]

Auftritt[]

Anmerkungen und Quellen[]


Astronomie
Professoren: Aurora Sinistra
Astronomie in Hogwarts: Astronomieabteilung · Astronomieturm · Astronomieraum · Astronomietreppe · Astronomiekorridor · Astronomie-Leseraum · Astronomie-Klassenraum
Astronomen: Aurora Sinistra · Kopernikus · George von Rheticus · Perpetua Fancourt
Objekte: Mondglobus · Lunaskop · Mondkarte · Sonnensystemmodell · Sternenkarte · Teleskop
Planeten: Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus
Monde: Kallisto · Europa · Ganymed · Io · Mond
Konstellationen: Bartholomeus · Orion


Diese Seite benutzt Inhalte von Wikipedia. Der Originalartikel war auf Kallisto (Mond). Die Liste der Autoren kann eingesehen werden in der Versionsgeschichte. Wie beim Harry-Potter-Lexikon ist der Text von Wikipedia erhältlich unter einer Creative Commons-Lizenz.