Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Advertisement
Harry-Potter-Lexikon

Keltische Zuordnung zu Hölzern[]

(aus: J. K. Rowlings offizielle Website)[1]

Anfang Ende Pflanze Keltische Bezeichnung
24. Dezember 20. Januar Birke Beth
21. Januar 17. Februar Eberesche Luis
18. Februar 17. März Esche Nion
18. März 14. April Erle Fearn
15. April 12. Mai Weide Saille
13. Mai 9. Juni Weißdorn Huath
10. Juni 7. Juli Eiche Duir
8. Juli 4. August Stechpalme Tinne
5. August 1. September Haselstrauch Koll
2. September 29. September Weinrebe Muin
30. September 27. Oktober Efeu Gort
28. Oktober 24. November Schilfrohr Ngetal
25. November 23. Dezember Holunder#Elder Ruis

Autorinkommentar[]

J. K. Rowling hat ihre Wahl der Zauberstabhölzer für Harry Potter und Lord Voldemort erklärt:

"Es war keine willkürliche Entscheidung: Stechpalme hat bestimmte Konnotationen, die perfekt waren für Harry, insbesondere im Kontrast zu den traditionellen Vorstellungen von der Eibe, aus der Voldemorts Zauberstab gemacht ist. Europäische Traditionen besagen, dass die Stechpalme (die auf englisch Holly heißt und deren Name von holy = heilig abstammt) Böses abweist, während die Eibe, die erstaunlich langlebig sein kann (es gibt britische Eiben, die über zweitausend Jahre alt sind) beides symbolisieren kann, den Tod und die Auferstehung, der Saft ist auch giftig."[2]

Rowling hat auch enthüllt, dass sie danach entdeckte, dass Harrys Zauberstabholz seinem Geburtsdatum (31. Juli) im keltischen Baumkalender entsprach, und beschloss, den Kalender zu benutzen, um die Zauberstabhölzer von Ron Weasley und Hermine Granger zuzuordnen als "versteckte Verbindung" zwischen den dreien. [2].

Quellen[]

Advertisement