Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Advertisement
Harry-Potter-Lexikon
Kirschbaum
Arteninformation
Empfindung

Nicht empfindungsfähig

Blätter
  • Grün[1]
  • Rand gesägt[1]
  • Form lanzettenartig, oval, spitz[1]
Blüten
Früchte

Essbare, runde, rote, steinhaltige, süße Frucht[1]

Verwendung
Status

Existent

Die Vogelkirsche (botanisch Prunus avium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Namenszusatz avium leitet sich vom lateinischen Wort avis für Vogel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden. Doch auch der Mensch isst gerne die Früchte der Vogel-Kirsche, insbesondere die von Zuchtformen.[1]

Der Kirschbaum  Engl.  Cherry (tree ) eignet sich zur Herstellung von Zauberstäben. Neville Longbottom[3] und Mary Cattermole besaßen Zauberstäbe mit Kirschholz als Zauberstabholz.


Zauberstabkunde[]

Kirsche war ein selten verwendetes Holz, das zu einem Zauberstab von seltsamer Kraft führte, der von den Zauberschülern der Mahoutokoro-Schule für Zauberei in Japan am meisten geschätzt wurde, wo die Besitzer von Kirschzauberstäben besonderes Ansehen genossen.[4][2]

Der westliche Zauberstab-Käufer sollte jede Vorstellung zerstreuen, die rosafarbene Blüte des lebenden Baumes sei ein leichtfertiger oder nur dekorativer Zauberstab, denn Kirschholz war oft ein Zauberstab mit wahrhaft tödlicher Kraft, was auch immer der Kern ist – obwohl der Zauberstab, wenn er mit einer Drachenherzfaser gepaart wird, niemals mit einem Zauberer ohne außergewöhnliche Selbstkontrolle und Geistesstärke kombiniert werden sollte.[4][2]

Bekannte Benutzer und Zauberstäbe[]

Hinter den Kulissen[]

  • In Japan ist 花見 (Hanami) eine traditionelle Praxis des Picknicks unter einem 桜 (Sakura) (japanischen Kirsch-) Baum, daher ein möglicher Grund, warum ein Kirschzauberstab von japanischen Zauberern geschätzt wird.[12]

Darüber hinaus ist die Kirschblüte die Nationalblume Japans und hat kulturelle Bedeutung und Verbindung mit dem Land.[12]

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

Advertisement