Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon

Magnus "Dellenkopf" MacDonald (um 1960er) war ein Zauberer, der sich in den 1960er Jahren erfolglos für die Aufhebung des Verbots des Spiels Creaothceann durch das Zaubereiministerium einsetzte.

Etymologie[]

Der Name „Magnus“ ist ein lateinischer Name und bedeutet „groß“. Er stammt von einem Heiligen aus dem 7. Jahrhundert, der als Missionar in Deutschland tätig war. In Skandinavien wurde er nach der Zeit des norwegischen Königs Magnus I. im 11. Jahrhundert populär, der angeblich nach Karl dem Großen (lateinisch Carolus Magnus) benannt wurde. Sechs weitere Könige Norwegens und drei Könige Schwedens trugen den Namen. Im Mittelalter gelangte er nach Schottland und Irland.

Auftritte[]