Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Mundungus
Mundungus Fletcher
Biografische Information
Geburt

1900er

Blutstatus

Halbblut oder Reinblut

Körperliche Beschreibung
Spezies

Mensch

Geschlecht

männlich

Haarfarbe

Kahl (mit ein paar grauen Haaren)

Hautfarbe

hell

Familieninformation
Magische Fähigkeiten
Zauberstab

Mundungus Fletchers Zauberstab

Zugehörigkeit
Beruf

Dieb

Haus

Unbekannt

Loyalität
Hinter den Kulissen
Erster Auftritt

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film 1)

Letzter Auftritt

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film 1)

Mundungus Fletcher ist ein Zauberer, der als Händler von gestohlenen Waren und Stoffen arbeitete. Er war auch ein Mitglied des Ordens des Phönix, obwohl er auch ein Betrüger, wenn auch nicht zwangsläufig kriminell, ist.

Er war Albus Dumbledore treu, weil dieser ihm mal aus der Patsche geholfen hatte.

1992 versuchte er Arthur Weasley einen Zauberbann auf den Hals zu jagen, als dieser bei einer Hausdurchsuchung Mundungus den Rücken gekehrt hatte.

Er versuchte 1994 nach der Quidditchweltmeisterschaft Schadensersatz bei der Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit einzuklagen, da sein angebliches 12-Zimmer Zelt mit eingebauten Whirlpool durch die Unruhen der Todesser Schaden genommen hatte. Percy Weasley wusste aber genau, dass dieser nur unter einem an Holzpflöcke genagelten Umhang geschlafen hatte.

Ein Jahr später wurde er von Sirius Black auf Dumbledores Anweisung aufgesucht um diesen zu informieren, dass Lord Voldemort zurückgekehrt war.

Er raubte kurz nach Sirius Blacks Tod das Haus der Familie aus und entwendete unter anderem das Medaillon von Salazar Slytherin, welches er jedoch an Dolores Umbridge abtreten musste, um nicht von ihr verhaftet zu werden.

Mundungus kämpfte in einigen Schlachten des zweiten Krieges. Nach dem Krieg arbeitete er vermutlich weiter auf dem Schwarzmarkt.