Quidditch-Weltmeisterschaft 2014[]
Die neuseeländische Nationalmannschaft nahm an der Quidditch-Weltmeisterschaft 2014 in Argentinien teil.[1]
In der ersten Runde verlor Neuseeland am 20. Mai 2014 gegen Bulgarien mit 170 zu 410.[2]
Der neuseeländische Trainer Charlie Baverstock bezeichnete sich selbst als „verrückter als ein Kerl, der in einer Kiste voller Fwuuper eingesperrt ist“, nachdem Dennis Moon in der 106. Minute vom Platz gestellt wurde. Dieser Rückschlag war zweifellos ein entscheidender Faktor für die 170 zu 410-Niederlage Neuseelands gegen eine bulgarische Mannschaft, von der viele glaubten, dass sie Glück hatte, sich überhaupt qualifizieren zu können.
Die Kollision der Jäger Moon und Bogomil Lewski in der Luft schien aus vielen Teilen des Stadions zufällig zu sein. Schiedsrichter Georgios Xenakis war jedoch besser positioniert und urteilte, dass Moon den Absturz absichtlich verursacht hatte. Unabhängig davon, ob Xenakis von Gerüchten über eine langjährige Fehde zwischen Moon und Lewski beeinflusst wurde oder nicht, hat seine Entscheidung das Spiel zweifellos zu Gunsten Bulgariens entschieden.
Die bulgarische Mannschaft, die in den letzten fünfzig Jahren zweimal den zweiten Platz belegte, zeigte Inspirationsblitze, als sie gegen die sechsköpfigen Kiwis ein beeindruckendes Ergebnis erzielte. Zwei Spieler – Lewski und Vulkanow – hatten Väter in der Mannschaft von 1994, die den 18-jährigen Viktor Krum der Welt vorstellte. Eine der Schlagzeilen der Weltmeisterschaft war natürlich Krums Wiederauftauchen aus dem Ruhestand. Mit seinen 38 Jahren war er der älteste Spieler im Wettbewerb und wurde heftig kritisiert, weil er aus „sentimentalen“ Gründen den Platz eines jüngeren Spielers einnahm. Allerdings zeigte Krums Fang des Schnatzes vor dem 21-jährigen Ngapo Ponika zweifellos Spuren seiner alten Brillanz und begeisterte die bulgarischen Fans.
Bekannte Spieler[]
- Dennis Moon (Jäger, 2014)
- Ngapo Ponika (Sucher, 2014)
- Charlie Baverstock (Trainer, 2014)
Auftritte[]
- Pottermore (Erste Erwähnung)
- Harry Potter (Webseite) (Nur erwähnt)
Quellen[]