Olaf Andersen war ein schwedischer Zauberer, der während der Quidditch-Weltmeisterschaft 1994 als Jäger für die Nordische Nationalmannschaft spielte.
Biographie[]
Während des Schuljahrs 1996–1997 konnte man seine Schokofroschkarte bei einer Quidditch-Herausforderung gegen Scarlett Lympsham gewinnen.
In den 2010ern, während des Unglücks, behauptete Andersen, dass Teamkameraden keine Foundables geworden sind, seit sie bunte Team-Armbänder tragen. Bei der Untersuchung fanden freiwillige Mitglieder der Geheimstatut-Taskforce heraus, dass sein Team 43. der Weltrangliste war - dort, wo niemand sie erwartet hätte.
Etymologie[]
"Olaf" kommt vom altnordischen Namen Áleifr und bedeutet "Nachkomme des Vorfahren", abgeleitet von den Elementen anu "Vorfahre" and leifr "Nachkomme". Dies war der Name von fünf Königen von Norwegen, eingeschlossen der Hl. Olaf (Olaf II).
Auftritte[]
- Harry Potter: Quidditch-Weltmeisterschaft (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Videospiel) (NDS Version) (Erscheint auf einer Karte berühmter Zauberer)
- Harry Potter: Wizards Unite (Nur erwähnt)