Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Saturn, Modell im Astronomieturm
Saturn, Modell im Astronomieturm
Parvati Patil: „Professor Trelawney nahm Astrologie mit uns durch. Mars verursacht Unfälle und Verbrennungen und solche Sachen, und wenn er einen Winkel zu Saturn hat, wie jetzt, bedeutet das, dass Leute besonders vorsichtig im Umgang mit heißen Sachen umgehen sollten …
Firenze: „Das ist menschlicher Unsinn.
— Firenz unterrichtet seine erste Stunde Wahrsagen[src]

Saturn  Engl.  Saturn ) ist der sechste Planet von der Sonne aus im Sonnensystem, und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte. Wegen seines auffallenden und schon im kleinen Fernrohr sichtbaren Ringsystems wird er oft auch der Ringplanet genannt,[1]

Nach Irsis Pius verfasstem Buch „Zauberer sind vom Neptun, Hexen vom Saturn Engl.  Wizards Are from Neptune, Witches Are from Saturn ) sollen Hexen vom Saturn stammen.[2]

Bedeutung im Fach Wahrsagen[]

Laut Sybill Trelawney hatte Saturn einen „großen Einfluss“, wenn er zur Zeit der Geburt einer Person in einer prominenten Position war und dabei dunkle Haare, kurze Körpergröße und tragische Verluste früh im Leben verursachte.[3] Parvati Patil behauptete 1996 dem neuen Wahrsagen-Lehrer Firenze gegenüber, dass die Menschen besonders vorsichtig sein müssten, wenn Mars und Saturn einen rechten Winkel bildeten.[4]

Hinter den Kulissen[]

  • Zufall oder nicht, Lord Voldemort wurde nach Angaben von Sybill Trelawney unter dem Einfluss von Saturn geboren, unter anderem mit „dunklen Haaren“ (er war schwarz), einer „mittelmäßigen Statur“ (er galt als gutaussehend), „tragischen Verlusten so jung im Leben“ (seine Mutter starb bei der Geburt) und im Winter (31. Dezember) geboren. Dies könnte auch auf die Ähnlichkeiten anspielen, die Riddle zwischen ihm und Harry Potter in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ äußerte.
  • Saturn ist nach dem römischen Gott der Zeit und dem unsterblichen König der Titangötter benannt, der von seinem Sohn Jupiter gestürzt wurde. In griechischer Zeit war Saturn als Kronos bekannt. Saturn und Uranus sind die einzigen Planeten, die nicht nach einem olympischen Gott benannt sind.

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]


Astronomie
Professoren: Aurora Sinistra
Astronomie in Hogwarts: Astronomieabteilung · Astronomieturm · Astronomieraum · Astronomietreppe · Astronomiekorridor · Astronomie-Leseraum · Astronomie-Klassenraum
Astronomen: Aurora Sinistra · Kopernikus · George von Rheticus · Perpetua Fancourt
Objekte: Mondglobus · Lunaskop · Mondkarte · Sonnensystemmodell · Sternenkarte · Teleskop
Planeten: Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus
Monde: Kallisto · Europa · Ganymed · Io · Mond
Konstellationen: Bartholomeus · Orion