Warnung!
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in Harry Potter: Hogwarts Mystery, Harry Potter: Die Magie erwacht und Harry Potter: Rätsel & Zauber. |
Verdopplungszauber | |
---|---|
Beschwörung |
Geminio[1] |
Typ | |
Handbewegung |
Schwenke den Zauberstab aufs Ziel[2] |
Licht |
Kein[2] |
Effekt |
Verdoppelt Objekte[1] |
Erfinder |
Helixa und Syna Hyslop[1] |
- „Hermine schrie vor Schmerzen und Harry drehte seinen Zauberstab zu ihr und sahr gerade, wie ein juwelenbesetzter Kelche aus ihrem Griff hinabfiel. Als er fiel, spaltete er sich und wurde zu einer Fülle von Kelchen, so daass eine Sekunde Später, mit großem Geklapper der Boden übersäät war mit gleichaussehenden Bechern, die in alle Richtungen rollten. Der ursprüngliche Kelch konnte nicht mehr in der Menge erkannte werden.“
- — Der Verdopplungszauber im Zusammenhang it dem Hitzefluch in dem Verlies der Lestranges.[src]
Der Verdopplungszauber (Beschwörungsformel "Geminio") ( Engl. Gemino Charm ) ist ein Zauber, der Gegenstände verdoppelt, wobei genau gleiches Objkt erstellt wird. Der Zauber konnte auch als Fluch benutzt werden, indem ein Gegenstand wiederholt sich vervielfältigt, wenn es berührt wird.[3]
Geschichte[]
Der Verdopplungszauber wurde von einem einsiedlerisch lebendem Zwillingshexenpaar, Helixa und Syna Hyslop erfunden. Sie erschufen von jedem Gegenstand in ihrer Villa, in der sie ihr Leben lang gemeinsam wohnten, eine Kopie. Nach deren Tode erfuhren ihre Verwandten von dieser Praxis und entdeckten zwei verdoppelte, handgeschriebene Anweisungen zu diesem Zauber, bei jeder Verstorbenen lag eine solche Anweisung.[1]
Während der magischen Katastrophe, die die Zaubererwelt in den 2010er Jahren beeinflusste, hatte der Verdopplungszauber etliche Gegenstände, die als findbare Gegenstände eingeschlossen waren, ständig vermehrt, ein solches Beispiel waren verschiedene Quidditch-Weltmeisterschafts-Pokale. Freiwillig Mitglieder der Eingreiftruppe zur Wahrung des Geheimhaltungsstatuts hatten die Zauberwirkung zu beenden mit dem allgemeinen Gegenzauber "Finite", so dass die finbaren Gegenstände wieder an ihren ursprünglichen, magischen zurückkehren konnten.[4]
Ein Katastrophenermittler, der für die Eingreiftruppe arbeitete, überprüfte mit Beamten aus dem Zaubereiministerium Helixa und Syna Hyslop die Feinheiten ihres Verdopplungszaubers. Diese Erfahrung gab dem Ermittler ein tieferes Verständnis von der Auswirkung dieses Zaubers. So schaffte er es mit seiner Mannschaft, einen Spuraufdeckzauber ( Engl. Trace Charm ) zu entwickeln. Dieser Ermittler besuchte später die Villa der Zwillinge, wo er zwei alte Notizen fand. Als diese zusammen gefügt wurden, konnte mehr Klarheit über die Eigenschaften des Verdopplungszaubers gewonnen werden, so dass der Ermittler in der Lage war, mehr Zutaten zu sichern, wenn deren Gewächshauszauber in Gewächshäusern der Zaubererschaft angewandt wurden.[4]
Froschgehirne aus einem Beutel wurden in Caerphilly (Wales) vervielfacht durch den Verdopplungszauber, so dass die Gefahr bestand, dass der Ort überschwemmt würde. Derselbe Katastrophenermittler reiste zu diesem Ort und konnte den Zauber noh rechtzeitig rückgängig machen und rettete damit den Ort. Der Ermittler brachte anschließend einen Großteil der Froschgehirne zur Eingreiftruppe, damit sie wieder Vorrat an Zaubertrankzutaten hatten.[4]
Wirkung[]
Es gab viel Diskussion darüber, ob die vervielfätigten Gegenstände den gleichen Wert wie das Original hätten. Denn die beiden Gegenstände sind von einander nicht zu untescheiden. Allerdings werden die Kopien schneller matt oder verfaulen schneller im Laufe der Zeit, so dass sie danach unterscheidbar wären. Aus diesem Grunde sind die Kopien wertlos.[1] Es ist unbekannt, ob der Verdopplungszauber an Lebewesen oder empfindungsfähigen Wesen wirksam ist, und ob der Zauber in der Lage ist, die magischen Eigenschaften eines Objektes auch mit zu verdoppeln. Nach den grundlegenden Gesetzen der Magie beeinflusst der Verdopplungszauber nicht metaphysische oder elementare Wesenheiten wie die Seele. Als Hermine Granger den Zauber an Slytherins Medaillon anwandte, um die damalige Trägerin, Dolores Umbridge zu täuschen, als das Trio ihr das Medaillon entwendeten, wurde das Seelenteil von Lord Voldemort aus dem Original nicht in das Duplikat verdoppelt.[5]
Geminofluch[]
Eine seltsame Eigenschaft des Fluches, zu der es bisher keine Lösung gab, war die Tatsache, dass nur die urspünglich zaubernde Person die ständige Vervielfältigungen aufhalten konnte. Sollte diese Hexe oder dieser Zauberer nicht den Vorgang des Zauberns beenden, würden die Objektesich weiterhin andauernd vermehren. Der Vorgang hört nur auf, wenn die Kopien anfangen, sich mit der Zeit in die Brüche gehen. Insofern kann, je nach Wunsch der zaubernden Person nur ein Duplikat oder eben auch beliebig viele Duplikate hergestellt werden.[1]
Diese Eigenschaft der unbegrenzten Vermehrung kann als Sicherheitsmaßnahme benutzt werden. Die Gegenstände beginnen sich außer Kontrolle bei Berührung durch einen Eindringling oder Dieb zu vermehren, der Ram wird schnell aufgefüllt mit wertlosen Kopien des Originals und die Eindringlinglinge sind eingeschlossen oder werden von der Masse zerdrückt.[3]
Bekannte Anwendungen[]
Anwenderin | Anwender | Datum | Anmerkungen |
---|---|---|
Albus Dumbledore | 1932 | Der Zauber wurde an verschiedenen Pasteten in einem duplizierten Koffer Newton Scamanders angewandt, sollte ein Mitglied der Allianz den Koffer in Bhutan öffnen, würden sie mit Pasteten überschwemmt.[6] |
Jacobs Geschwisterkind | Schuljahr 1986–1987 | Professor Flitwickk unterrichtete diesen Zauber in Zauberkunst, den Jacobs Geschwisterkind erfolgreich an enem Bücherstapel vorführte. Dann wurde der Zauber benutzt, um Ballons in Knarlform oder eingetopfte Gänseblümchen für Barnaby Lees Knarlstall zu vervielfältigen.[7] |
Hermine Granger | 2, September 1997 | Hermine benutzte den Zauber, umd eine genaue Kopie von Slytherins Medaillon herzustellen. Diese hatte sie von Dolores Umbridge gestohlen als sie bewusstlos geschockt war, ihr wurde das Duplikat um den Hals gehängt, damit sie keinen Verdacht schöfpen sollte. Nur das Äußere wurde verdoppelt, die Horkrux-Eigenschaft und das im Original befindliche Seelenteil von Lord Voldemort im Medaillon wurden niht dupliziert.[5] |
Angestellte der Gringotts Zaubererbank | Unbekannt | Dieser Zauber zusammen mit dem Hitzefluch wurden auf sämtliche Wertsachen im Verlies der Familie Lestrange gelegt. Als das Trio mit Hilfe des Kobolden Griphook in das Verlies eindrangen, um Hufflepuffs Becher zu ergattern, die im Verlies befindlichen Schätze vemehrten sich wiederholt, so dass der Raum zunehmend gefüllt wurde, dabei wurde das Trio und Griphook nahezu erdrückt, auch die Duplikate vermehrten sich, und diese auch wieder.[3] |
Lottie Turner | Schuljahr 2009–2010 | Verdoppelte ein Portrait vom Zauberer Harold in der Gaststätte "Eberkopf", ließ das Duplikat da, benutzte einen Schrumpfzauber, um das Original ins Schloss Hogwarts zur großen Treppe unauffällig mitzunehmen.[8] |
Daniel Page | Schuljahr 2010–2011 | Hiermit wurde der Generalschlüssel verdoppelt.[8] |
Bekannte Anwender[]
Worherkunft[]
- Gemino (Latein, Verb von geminare, 1. Person sing.) ( Deutsch Ich verdoppele )[9]
Auftritte[]
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Erstes Auftreten)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film 2)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Videospiel 2)
- Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse - Das Originaldrehbuch
- Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (Film)
- LEGO Harry Potter: Jahre 5 - 7
- Wonderbook: Das Buch der Zaubersprüche
- Harry Potter (Webseite) (Nur erwähnt)
- Wizarding World (Nur erwähnt)
- Harry Potter: Hogwarts Mystery
- Harry Potter: Wizards Unite
- Harry Potter: Rätsel & Zauber
- Harry Potter: Die Magie erwacht
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Wonderbook: Das Buch der Zaubersprüche
- ↑ 2,0 2,1 siehe Video Wonderbook
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 26 (Gringotts))
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Harry Potter: Wizards Unite
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 13 (Die Registrierungskommission Muggelstämmiger))
- ↑ 6,0 6,1 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (Film)
- ↑ 7,0 7,1 Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 3, Side Quest "Knarls großer Tag"
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 Harry Potter: Die Magie erwacht
- ↑ http://frag-caesar.de gemino
Auftritte[]