"Ist das hier wirklich? Oder passiert es in meinem Kopf?"
Das Thema dieses Artikels ist eine Person, Gesellschaft, ein Produkt oder eine kreative Arbeit aus der realen Welt, das in einer kanonischen Quelle "im Universum" erwähnt wurde. Das Harry-Potter-Lexikon wurde aus der Perspektive geschrieben, dass jede Information, die als kanonisch gilt, wahr ist (so existiert hier Hogwarts tatsächlich), und von daher können sich Details in Artikeln von Fakten aus der realen Welt unterscheiden. |
Weißbuche | |
---|---|
Arteninformation | |
Alternative Namen | |
Einheimisch in |
Mittel- und Südeuropa, Schwarzes Meer[1] |
Empfindung |
Halbempfindungsfähig |
Stamm / Stiel |
Strauch oder klener Baum[1] |
Blätter |
Grün, Blattrand beidseits gesägt[1] |
Verwendung | |
Status |
Existent |
Die Weißbuche (botanisch Carpinus betulus), auch Gewöhnliche oder Europäische Hainbuche, Gemeine Hainbuche, Hagebuche oder Hornbaum ( Engl. Hornbeam ), ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hainbuchen (Carpinus) innerhalb der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie ist in Europa und Westasien verbreitet. Trotz ihres deutschsprachigen Namens ist sie nicht näher mit der einzigen in Mitteleuropa vertretenen Buchenart Rotbuche (Fagus sylvatica) verwandt. Diese gehört vielmehr zur Gattung der Buchen (Fagus) innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).[1]
Das Holz der Weißbuche eignet sich als Zauberstabholz[2]
Zauberstabkunde[]
Weißbuche, ausgesucht für das Leben, passt zur Hexe oder zum Zauberer mit einer einzigen, reinen Leidenschaft - manche würden sagen „Besessenheit“, oder milder ausgedrückt: Vision - die dann fast immer verwirklicht wird. Zauberstäbe aus Weißbuchenholz passen sich sehr schnell an die Art der Zauberns ihrer Meister an, schneller als manch andere Zauberstabhölzer. Dabei nehmen sie sehr schnell die Eigenheiten ihres Meisters an, so schnell, dass andere Personen diese Zauberstäbe äußerst schwierig handhaben können, selbst beim einfachen Zauberspruch.[2]
weißbuchen-Zauberstäbe nehmen den „Ehrenkodex“ ihres Meisters auf, worin dieser auch bestehen mag, sei er gut oder übel, der Zauberstab würde sich weigern, Magie zu bewirken, die nicht mit den Prinzipien des Meisters übereinstimmen. solch ein Zauberstab ist besonders fein abgestimmt und empfindungsfähig.[2]
Bekannte Benutzer von Weißbuchen-Zauberstäben[]
Auftritte[]
- Harry Potter und der Feuerkelch
- Harry Potter und der Feuerkelch (Film)
- LEGO Harry Potter: Jahre 1 - 4
- Harry Potter (Webseite)
- Harry Potter (Webseite)
- Harry Potter: Hogwarts Mystery
- Hogwarts Legacy (Nur erwähnt)
Anmerkungen und Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Weißbuche in der deutschen Wikipedia
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Harry Potter (Webseite) - Geschrieben von J.K. Rowling: "Zauberstabhölzer"
- ↑ Hogwarts Legacy (Willkommen in Hogsmeade)
- ↑ Harry Potter (Webseite) - explore the story (Garrick Ollivander) im Internet-Archiv
- ↑ 5,0 5,1 Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 18 (Die Eichung der Zauberstäbe)
- ↑ Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 1, Kapitel 1 (Your Journey Begins) (Die Wahl von Jacobs Geschwisterkinds erstem Zauberstab wird bestimmt durch die Antwort des Videospieelrs auf die Frage von Ollivander, wie es sich fühlt wegen des Schulverweises seines Bruders Jacob und dessen nachfolgendem Verschwinden. Ist die Antwort, die Familienehre wieder herzustellen und sich selbst als mächtige zaubernde Person zu beweisen, wird Ollivander Jacobs Geschwisterkind einen Zauberstab aus Weißbuchenholz mit einem Kern aus Drachenherzfaser aushändigen.)