Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Dieser Artikel über eine Organisation ist ein Stub. Du kannst helfen, ihn zu erweitern.


Also, mein Vater ist seit Jahren mit der Leiterin der Zaubererprüfungsbehörde befreundet - die gute alte Griselda Marchbanks - sie war bei uns schon zum Abendessen und so …
Draco Malfoy prahlt mit angeblichen Beziehungen zur Zaubererprüfungsbehörde.[src]

Die Zaubererprüfungsbehörde  Engl.  Wizarding Examinations Authority ) ist eine Abteilung im britischen Zaubereiministerium in unbekannter Abteilungsebene. Jedes Jahr erschienen Prüfer und Prüferinnen aus dieser Behörde in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, wo sie die Examina in den Zaubergraden der Fünftklässler und den U.T.Z. für den Schulabschluss der Siebtklässler abnahmen.

Bekannte Prüfungsmitglieder[]

Leiterin
Professor Griselda Marchbanks
Sie ist schon seit Jahrzehnten in diesem Amt, sie nahm schon 1898[2] die Prüfungen in den Fächern Verwandlung und Zauberkunst bei Albus Dumbledore für seine U.T.Z. ab.[3]
Prüfungsmitglieder
Professor Tofty[1]
Rundliche, kleine Prüfungshexe[1]
Hässlicher Prüfer mit Nasenwarze[1]

Bekannte Prüfungen[]

Ablauf der Prüfungen[]

Die schriftlichen Prüfungen fanden klassenweise gemeinsam in der Großen Halle statt. Die Prüflinge saßen jeweils an Einzeltischen mit Abstand zu den anderen Hogwarts-Schülern. Aufsicht und Überprüfung erfolgte durch Hogwartsprofessoren alleine oder gemeinsam mit den Behördenprüfern. Diese Prüfungen fanden zu einem Prüfungsfach vormittags statt, die praktischen Prüfungen dazu erfolgten in kleinen Gruppen in der Großen Halle, jeder Prüfling einzeln vor einem der Prüfer. Nach der Prüfung mussten die Schülerinnen und Schüler einen anderen Ausgang nehmen, um derart einen Austauch zu den noch anstehenden Jungen und Mädchen zu verhindern. Die praktische Prüfung in Astronomie erfolgte gemeinsam auf dem Astronomieturm bei Nacht.[1]

Regeln[]

Bedauerlicherweise gibt es in jedem Jahrgang mindestens einen Schüler oder eine Schülerin, die glauben, die Regeln der Zaubererprüfungsbehörde umgehenzu können. Ich kann nur hoffen, dass es niemand aus Gryffindor ist.
— Professor McGonagall ermahnt die Klasse, zu den Prüfungen nicht zu schummeln.[src]

Die Schulleiterin Professor Umbridge hatte für die Prüfung im Juni 1996 die Hauslehrer gebeten, die Schüler ihrer Häuser darauf hinzuweisen, dass Schummeln auf Strengste bestraft würde.[1]

1975[]

Aus Severus Snapes Erinnerung im Denkarium wren über hundert Einzeltische mit Ausrichtung zum Lehrertisch in der großen Halle für die Prüfung im Zaubergrad aufgestellt. Harry Potter, der unerlaubterweise diese Erinnerung betrachtete, konnte Snape ausmachen, der mit kleiner kritzeligen Schrift wesentlioch mehr Pergament im Prüfungsfach Verteidigung gegen die dunklen Künste schon vollgeschrieben hatte, als die umgebenden Tischnachbarn. Ferner erkannte Harry seinen Vater James, Sirius Black, Remus Lupin und Wurmschwanz. James war frühzeitig fertig und strahlte erfreut über seinen Erfolg, ebenso Sirius. Die beiden gaben sich positive Handzeichen. Wurmschwanz tat sich offensichtlich schwer mit den Antworten. Remus (wie auch Sirius und James) hatten keine Probleme, fünf Anzeichen eines Werwolfs zu benennen. Professor Flitwick hatte Aufsicht, er kündigte das Prüfungsende an und forderte die Prüflinge auf, ihre Schreibfedern niederzulegen. Dann rief er mit dem Aufrufezauber die Prüfungsblätter zu sich, durch den Ansturm der heranfliegenden Blätter wurde Flitwick rücklings umgeworfen, Schüler aus der vorderen Reihe halfen ihn wieder auf die Füße.[4]

Juni 1996[]

Griselda Marchbanks: "Nun, ich habe in letzter Zeit nichts von Dumbledore gehört! Sie haben wohl keine Ahnung wo er steckt?"
Dolores Umbridge: "Überhaupt keine. Aber das Zaubereiministerium wird ihn mit Sicherheit recht bald aufspüren."
Griselda Marchbanks: "Das bezweifle ich; nicht, solange Dumbledore nicht gefunden werden will! Ich muss es ja wissen … habe ihn persönlich in Verwandlung und Zauberkunst geprüft, als er seine UTZe abgelegt hat, … hat mit dem Zauberstab Dinge bewerkstelligt, wie ich sie noch nie gesehen hatte."
— Marchbanks zu Dumbledores UTZ-Prüfung[src]

Die Prüfungen sollten an zwei aufeinander folgenden Wochen stattfinden, beginnend am Montag mit Theorie der Zauberkunst. Am Sonntag vor Prüfungsbeginn versuchten die Fünftklässler noch ihr Kurzzeitgedächtnis aufzufrischen, durch gegenseitiges Abragen, Überprüfen ihres Wissens durch Blick in die Aufzeichnungen oder die Bücher. Während des Abendessens trafen die Mitglieder der Zaubererprüfungsbehörde im Schloss Hogwarts ein, sie wurden von einer nervösen Dolores Umbridge in der Eingangshalle empfangen.[1]

Am Montag wurden die Prüflinge ab halb zehn klassenweise in die Große Halle gebeten. Sie saßen an Einzeltischen mit Blick auf den Lehrertisch. Die Klasse vom Trio wurde von Professor McGonagall überwacht, sie kippte ein Stundenglas um, Ersatzfedern, Tinte und Ersatzpergamentrollen lagen bereit. Es gab mindestens dreiundzwanzig Fragen zur Zauberkunst, darunter unter anderem:

Montag Nachmittag versammelten sich die Prüflinge für die praktische Prüfung in der Kammer hinter der Großen Halle, von dort wurden sie in alfabetischer Reihenfolge in Gruppen zu viert aufgerufen. Professor Flitwick stand an der Tür und wies dem einzelnen Prüfling einem frei gewordenen Prüfer oder einer Prüferin zu. Harry Potter kam zu Professor Tofty in der gegenüberliegenden Ecke, in der Nähe von Professor Marchbanks, die Draco Malfoy prüfte. Durch das Eintreffen von Harry blickte Draco ihn giftig an, wobei er das schwebende Glas hinabstürzen ließ, so dass es zersplitterte. Harry sollte einen Eierbecher ein paar Purzelbäume schlagen lassen, was ihm gut gelang. Auch sein Schwebezauber gelang besser als der von Draco. Harry verwechselte den Farbänderungszauber mit dem Wachstumszauber, so dass die Ratte, statt orange zu werden, an Größe anschwoll, bis Harry den Fehler bemerkte und verbesserte. Ron Weasley schaffte unbeabsichtigt, einen Teller in einen Pilz zu verwandeln.[1]

Am Dienstag wurde im Fach Verwandlung geprüft. Harry konnte erfolgreich in der praktischen Prüfung einen Leguan verschwinden lassen. Hannah Abbott verwandelte versehentlich ein Frettchen zu Flamingos, so dass die Vögel in einer zehnminütigen Pause erst einmal aus der Halle gebracht werden mussten.[1]

Am Mittwoch verlief die praktische Prüfung in Kräuterkunde für Harry recht gut, bis auf einen kleinen Biss einer fangzähnigen Geranie. Am Donnerstag Nachmittag prüfte Professor Tofty Harry in Verteidigung gegen die dunklen Künste. Es machte ihm besonderen Spaß, vor der verhassten Dolores Umbridge alle Gegenflüche und Verteidigungszauber auszuführen. Professor Tofty war begeistert, besonders auch bei dem Irrwicht-Bannfluch. Für Bonuspunkte erzeugte Harry auch einen silbernen Hirschpatronus, der durch die Halle galloppierte, wobei alle Prüfer sich dahin umdrehten.[1]

Am Freitag legte Hermine Granger die Prüfung in alte Runen ab. Sie hatte ehwaz mit „Verteidigung“, und nicht “Partnerschaft“ übersetzt, darüber war sie sehr wütend.[1]

Am Montag der zweiten Prüfungswoche war Zaubertränke dran. Für Harry war die schriftliche Prüfung schwierig, bis auf den Vielsafttrank, dessen Wirkung er aus eigender Erfahrung in seinem zweiten Hogwartsjahr genau beschreiben konnte. Professor Marchbanks überwachte die Zauberbräue und nahm Harrys verkorktes Probefläschchen entgegen. HErmine war in äußerst schlechte Laune, weil für sie noch Arithmantikprüfung bevor stand.[1]

Dienstag der zweiten Woche wurde in Pflege Magischer Geschöpfe geprüft. Harry wurde von einer rundlichen, kleinen Hexe geprüft, unter anderem:

  • Knarl unter Igeln erkennen,
  • Umgang mit Bowtruckle vorführen,
  • eine Feuerkrabbe füttern und deren Behausung reinigen, ohne sich zu verbrennen, und
  • Futter für ein krankes Einhorn benennen.[1]

Mittwoch Morgen war Theorie in Astronomie, gefragt wurde unter anderem nach den Jupitermonden und ob welche bewohnt waren. Nachmittags wurde in Wahrsagen geprüft. Professor Marchbanks ließ Harry in die Kristallkugel schauen, in der er nichts erkannte, Teeblätter lesen, aus denen Harry für Marchbanks einen rundlichen durchnässten Fremden vorhersagte und aus ihren Handlinien schloss er, dass die Prüferin letzten Dienstag verstorben sein müsste. Ron beschrieb in der Kristallkugel einen hässlichen Mann mit einer Warze auf der Nase, bis er merkte, dass er das Spiegelbild des Prüfers der Zaubererprüfungsbehörde gesehen und beschrieben hatte. Hermine hatte ein gutes Gefühl bei dder Arithmantikprüfung.[1]

Nachts um elf Uhr fanden sich die Prüflinge auf dem Astronomieturm ein. Noch leere Sternenkarten waren nach Betrachten des Sternenhimmels durch die Teleskope auszufüllen. Die Professoren Tofty und Marchbanks schlenderten zwischen den Prüflingen umher und überprüften deren Sternenkarten. Nach Mitternacht fiel zunächst Harry, dann auch die anderen Prüfungsteilnehmer auf, dass in der Dunkelheit Dolores Umbridge mit fünf Auroren zu Hagrids Hütte liefen. Die Schüler und später auch die Prüfer waren abgelenkt und beobachteten das Gefecht zwischen den Auroren und Hagrid, dem deren vielfältige Schockzauber nichts anhaben konnte. Professor McGonagall eilte entrüstet herbei, um die Angreifer Einhalt zu gebieten, McGonagall wurde aber von vier Schockzauber in die Brust niedergestreckt. Der erboste Hagrid konnte mit seinen Fäusten und Schlägen vier der Männer außer Gefecht setzen, und der fünfte traute sich nicht mehr trotz Befehl von Umbridge, in die Reichweite von Hagrid zu kommen. Auch Professor Tofty hat die Prüfung wohl vergessen und war empört über das schäbige Verhalten der Auroren im Hogwartsgelände. Mit schwacher Stimme kündigte Tofty die letzten fünf Prüfungsminuten an.[1]

Am Donnerstag Nachmittag war die letzte Prüfung: Geschichte der Zauberei. Sie fand wieder in der großen Halle an Einzeltischen statt. Harry war erschöpft und prüfungsmüde, er konnte sich nicht richtig konzentrieren, er ließ sich ständig ablenken, seine Gedanken schweiften ab. Die Frage zehn kam ihm vertraut vor, es betraf die Gründung der internationalen Zauberervereinigung. Die Professoren Marchbanks und Tofty führten die Aufsicht. Irgendwann gerieten Harrys Gedanken in Träumen und schließlich erlebte er eine als real empfundene Vision, bei der Harry als Lord Voldemort Sirius Black in der Mysteriumsabteilung folterte. Harry fiel laut schreiend vom Stuhl auf den Fußboden,[1] Tofty half den widerstrebenen Harry hinaus in die Eingangshalle, wollte ihn in den Krankenflügel schicken, was Harry ablehnte, Harry wollte auch die letzten Minuten nicht mehr an seinem Prüfungsbogen schreiben, so dass Professor Tofty seinen Bogen einsammelte.[5]

Auftritte[]

Anmerkungen und Quellen[]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 1,25 1,26 1,27 Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 31 (ZAGs)
  2. Albus Dumbledore wurde im August 1881 geboren, demnach legte er mit 17 Jahren 1898 die U.T.Z.-Prüfung ab
  3. Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 31 (ZAGs), Seite 835 (Auflage 2003,ISBN 3-551-55555-9)
  4. Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 28 (Snapes schlimmste Erinnerung), Seite 752-755, Auflage 2003
  5. Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 32 (Aus dem Feuer)
Zaubereiministeriums-Abteilungen
Ebene 1 Ebene 2
Zaubereiminister und Assistenzkräfte Abteilung für magische Strafverfolgung
Aurorenbüro
Ebene 3 Ebene 4
Abteilung für magische Unfälle und Katastrophen Abteilung zur Führung und Aufsicht magischer Geschöpfe
Ebene 5 Ebene 6
Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit Abteilung für Magisches Transportwesen
  • Internationaler Magischer Handelsstandardausschuss
  • Internationales Büro für Magisches Recht
  • Internationale Zauberervereinigung, britische Sektion
Ebene 7 Ebene 8
Abteilung für magische Spiele und Sportarten Die Empfangshalle
Ebene 9 Ebene 10
Mysteriumsabteilung Zaubergamot-Gerichtssäle
  • Gerichtssaal Zehn
Unbekannte Ebenen
Abteilung für magische Erziehung · Arbeitsgruppe für experimentelles Zaubern · Entsorgungseinheit für explodierende Bonbons · Forschungskomitee · Öffentlicher Informationsdient des Zaubereiministeriums · Sehr Wichtige Mitglieder der Sektion M.I. Trx. · Zauberei-Zentralverwaltung · Zaubererprüfungsbehörde