Harry-Potter-Lexikon

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen.<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>


Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die Serie. Lesen auf eigenes Risiko!

MEHR ERFAHREN

Harry-Potter-Lexikon
Harry-Potter-Lexikon
Sie war eine ziemlich außergewöhnliche Hexe, weißt du, aber sie experimentierte gerne und einer ihrer Zaubersprüche ging eines Tages ziemlich schief.
— Luna Lovegood über den tragischen Tod ihrer Mutter[src]

Die Kunst, neue Zaubersprüche zu erschaffen,  Engl.  Spell creation ) war sowohl hochgefährlich als auch komplex.[1]

Zaubersprüche werden erfunden, indem ein Zaubererfinder einen Spruch trainiert (meist auf Latein) bis es klappt.

Vorgang[]

Nur Hexen und Zauberer mit großem Verständnis und Geschick in der Magie waren in der Lage, Zaubersprüche zu erfinden. Es ist nicht bekannt, wie genau der Vorgang der Schaffung von Zaubersprüchen war, abgesehen vom Ausprobieren der Zauberstab-Bewegung und der Beschwörungsformel. Es ist bekannt, dass es ein sehr schwieriger, sogar gefährlicher Prozess war.[1] Wenn etwas schief geht, können die Ergebnisse tödlich sein; ein Beispiel dafür war Pandora Lovegoods Experiment.[2]


Zaubererfinder[]

Zaubererfinder sind Zauberer die wie Squibs mit einer unklaren Wahrscheinlichkeit diese Fähigkeit entwickeln.

Zaubererfindung[]

Hierüber ist nicht viel bekannt, doch man weiß, dass man als Zauberfinder eine Art Drang hat Latein zu lernen. Wenn man dies kann, trainiert man einen Spruch z.b. Levicorpus. Dieser funktioniert erst wenn man ihn perfektioniert hat. Der Prozess wird auf Pottermore (Wizarding World ) als sehr schwierig beschrieben.

Bekannte Zauberspruch-Erfindungen[]

Du wagst es, meine eigenen Zauber gegen mich einzusetzen, Potter? Ich habe sie erfunden, ich, der Halbblutprinz!
— Severus Snape über seine Leistungen in der Zaubererfindung zu Harry Potter[src]
Erfinderin / Erfinder Erfundene Zauabersprüche Anmerkungen
Herpo der Üble *viele gemeine Flüche
  • Horkruxzauber (sehr wahrscheinlich)
Die Flüche wurden als gemein und niederträchtig beschrieben. Erschaffen im antiken Griechenland. Herpo war die erste Person, die erfolgreich einen Horkrux erschuf.[3][4]
Marvin der Böse Viele Juxzauber und Verhexungen Die Zauberprüche wurde als Unangenehm beschrieben. Sie entstanden im Mittelalter.[3][4]
Delfina Crimp Abtrennzauber (Diffindo) Delfina Crimp war eine Londoner Schneiderin im 15. Jahrhundert; sie erfand den Abtrennzauber, der ihr half, den Kleidungsstoff genau zu schneiden.[5]
Felix Summerbee Aufmunterungszauber Erfunden wurde er zwischen 1447 und 1508.[3][4]
Isidora Morganach Schmerzstillender Zauber Erfunden zwischen 1485 und 1603.[6]
Jarleth Hobart Schwebezauber Erfunden 1544, wurde zuerst im Eigenversuch angewandt und war ein Misserfolg.[5]
Mnemone Radford Gedächtnismodifizierungszauber Erfunden zwischen 1562 und 1649.[7]
Afrikanischer Zauberer Entsperrungs-Zauber (Alohomora) Unterwies Eldon Elsrickle in diesen Zauber, der dann im frühen 17. Jahrhundert diesen Zauber lange erfolgreich nutzte, um in londoner Häuser einzubrechen und diese auszurauben.[5]
Helixa and Syna Hyslop Verdoppelungszauber (Gemino) Helixa and Syna waren exzentrische Zwillinge, die alles in ihrem Haushalt verdoppelten.[5]
Urquhart Rackharrow Eingeweide-Austreibungszauber Erfunden zwischen 1612 und 1697.[8]
Daisy Pennifold Verlangsamungszauber Kurz nachdem im Frühjahr 1711 die Farbe der Quaffeln verändert wurde, hatte Daisy Pennifold die Idee, die Quaffel zu verzaubern, so dass die Quidditchjäger nicht im Sturzflug dem herabfallenden Quaffel hinterher sausen mussten, sondern der Quaffel würde langsam hinabsinken, so dass er im Flug aus der Luft gefangen werden konnte.[9]
Orabella Nuttley Reparaturzauber (Reparo) Der Zauber wurde erstmals 1754 nach einer Aufruhr bei einem Besenrennen benutzt, bei der das Kollosseum in Rom zerstört wurde.[5]
Levina Monkstanley *Lichtzauber (Lumos) Sie benutzte erstmals Lumos, um eine Ecke der Mysteriumsabteilung auszuleuchten, in die eine Schreibfeder gefallen war; erfunden wurde der Zauber 1772.[5]
Elliot Smethwyck Polsterungzauber Dieser Zauber machte die Flugbesen bequemer, erfunden wurde er 1820.[10]
Basil Horton and Randolph Keitch Besenstoppzauber Die Partner Horton und Keitch erfanden diesen Zauber etwa 1929.[10]
Miranda Habicht Flederwichtfluch Der Fluch wurde etwa in den 1930er erfunden. Als jüngstes Kind in einer großen Familie hatte Miranda Schwierigkeiten, sich Gehör zu verschaffen. So erfand sie diesen Fluch, um ihre Schwestern ihre Meinung kundzutun. Sie vehexte ihre Schwester Diadema, damit sie Marindas Kleider zurückgab, die sie unerlaubt "ausgeliehen" hatte; die Schwester Romilda wurde verhext, um sie aus Mirandas Zimmer herauszuhalten; und die Schwester Tangwystl wurde verhext, damit sie endlich Ruhe gab und Miranda ihre Schulaufgaben beenden konnte.[5]
Albus Dumbledore Kommunikation mittels Patronuszauber Diese wurde während des Zweiten Zaubererkriegs benutzt. Albud Dumbledore erfand diese nach eigener originaler Form.[11]
Tom Riddle *Dunkles Mal (Morsmordre) (höchst wahrscheinlich) Das dunle Mal wurde als Zeichen der Todesser benutzt. Erschaffen wurde es während oder kurz vor dem ersten Zaubererkrieg.[14]

Voldemort gab an, dass einige eigene Zaubersprüche benutzt wurden, um ihm einen Behelfskörper zu verschaffen.[13]

Severus Snape *Zungenklebejux (Langlock) Alle Zaubersprüche waren in Snapes Ausgabe von "Zaubertränke für Fortgeschrittene" aufgeführt und wurden von ihm entwickelt zu seiner Zeit als Hogwarts-Schüler 1976 bis 1978.[15][16][17]
Gilderoy Lockhart Holografiezauber Er erfand diesen eitlen Zauberspruch irgendwand zwischen 1975 und 1982 in seiner Zeit als Ravenclawschüler in Hogwarts, dabei erschien ein leuchtendes holografisches Bild seines Gesichtes am Himmel, so ähnlich wie das dunkle Mal.[18]
Badia Ali und Jacobs Geschwisterkind Sternenschauer Im Schuljahr 1988-1989 erfanden die beiden diesen Zauber mit der Hilfe von Charlie Weasley und Severus Snape[19]
Badia Ali und Ben Copper Starker Umstoßzauber
Flipendo Maxima
Diese stärkere Version vom Umstoßzauber wurde im Schuljahr 1989-1990 erfunden.[20]
Bill Weasley Veränderte Fluchbarriere Bill erfand eine geänderte Version der Fluchbarriere, die verhinderte, dass Todesser mit dem dunklen Mal in den gesperrten Bereich eintreten konnten.[21]

Bekannte Zauberspruch-Erfinder[]

Mögliche Erfinder von Zaubersprüchen[]

Bildergalerie möglicher Erfinder[]

Auftritte[]

(Erwähnt auf einer Karte berühmter Zauberer)

Anmerkungen und Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Pottermore
  2. Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 38 (Der zweite Krieg beginnt)
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Harry Potter und der Stein der Weisen (Videospiel)
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Videospiel)
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 Wonderbook: Das Buch der Zaubersprüche
  6. 6,0 6,1 Hogwarts Legacy
  7. J. K. Rowlings offizielle Website
  8. 8,0 8,1 Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 23 (Weihnachten auf der geschlossenen Station)
  9. 9,0 9,1 Quidditch im Wandel der Zeiten, Kapitel 6 (Der Wandel des Quidditch seit dem vierzehnten Jahrhundert)
  10. 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 Quidditch im Wandel der Zeiten, Kapitel 9 (Die Entwicklung des Rennbesens)
  11. 11,0 11,1 J.K.Rowlings Offizielle Webseite (nur Text, Aufruf 11.1.2024, Web Archiv)
  12. 12,0 12,1 Wizarding World - Die schwierigsten Zaubersprüche der Zaubererwelt
  13. 13,0 13,1 Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 33 (Die Todesser)
  14. Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 9 (Das Dunkle Mal)
  15. 15,0 15,1 Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 9 (Der Halbblutprinz)
  16. 16,0 16,1 Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 12 (Silber und Opale)
  17. 17,0 17,1 Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 28 (Die Flucht des Prinzen)
  18. 18,0 18,1 Wizarding World - Geschrieben von J.K. Rowling: "Gilderoy Lockhart" - Ursprünglich auf Pottermore veröffentlicht
  19. 19,0 19,1 19,2 Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 5, Kapitel 23 (Mischief Masterpiece)
  20. 20,0 20,1 Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 6 (Kap. 18 (In den Wald))
  21. 21,0 21,1 Harry Potter: Hogwarts Mystery, Jahr 6 (Kap. 5 (Wofür sind Sie, Weasley?))
  22. 22,0 22,1 Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 35 (Jenseits des Schleiers)
  23. 23,0 23,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 27 (Das letzte Versteck))
  24. 24,0 24,1 24,2 Harry Potter und der Halbblutprinz, Kapitel 26 (Die Höhle)
  25. 25,0 25,1 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Kap. 33 (Die Geschichte des Prinzen))
  26. Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 21 (Die Hauselfen-Befreiungsfront)
  27. 27,0 27,1 Harry Potter und der Orden des Phönix, Kapitel 27 (Der Zentaur und die Petze)